Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "Geschichte" wg kryterium: Temat


Tytuł:
Bernhard Schmid (1872-1947) jako członek kościoła unijnego w świetle referatu wygłoszonego na synodzie superintendentury malborskiej w 1929/1930 r.
Bernhard Schmid (1872-1947) as a member of the Evangelical Church of the Old Prussian Union in the light of the lecture delivered at the synod of Malbork Superintendency in the years 1929/1930
Autorzy:
Sieradzan, Wiesław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/425426.pdf
Data publikacji:
2011
Wydawca:
Parafia Ewangelicko-Augsburska w Gdańsku z siedzibą w Sopocie
Tematy:
Bernhard Schmid (1872-1947)
Unierte (evangelisch) Kirche
Geschichte von West-und Ostpreussen
Geschichte des 20. Jhs.
Opis:
Prof. Dr. h.c. Bernhard Schmid (1872-1947), der berühmte deutsche Denkmalpfleger in Marienburg und Westpreußen, gehörte als Mitglied der unierten Kirche zu der einzigen Marienburger evangelischen St. Georg-Kirche. Anhand der vom Verfasser neulich aufgefundenen Quellen gelang es festzustellen, dass er 1925 Gemeindevertreter an der Synode der Marienburger Superintendentur, als auch an der Provinzialsynode von Ostpreußen sowie seit mindestens 1928 Mitglied des Gemeindekirchenrates war. Sein ganzes Leben, welches hauptsächlich von der konservatorischen und wissenschaftlichen Arbeit ausgefüllt war, widerfuhren Bernhard Schmid zahlreiche Schicksalsschläge, Tragödien und Verluste. Als ein tiefgläubiger Mensch bemühte er sich, ihnen zu begegnen, sich mit ihrer Endgültigkeit abzufinden, aber vor allem sie im Zusammenhang mit dem Glauben an den Auferstandenen Jesus Christus zu verstehen Die erhaltenen Quellen stellen ein Zeugnis der Deutung der Zeichen der Gegenwart im Geiste des Glaubens an Jesus Christus dar. Einer der Beweise dafür ist der im Bestand des Staatsarchivs Elbing, Niederlassung Marienburg, aufbewahrte Vortrag von B. Schmid unter dem Titel: „Wie kann Verantwortungsbewusstsein der evangelischen Männer für ihre Kirchengemeinde und für die Gesamtkirche geweckt werden? Wie muss es sich im kirchlichen Leben der Gegenwart bestätigen?“, der während einer der Synoden des Marienburger Bistums von ca. 1929/30 gehalten wurde. Der Vortrag von B. Schmid gehörte zu seinem privaten Archiv, das nach 1945 auf dem Gelände des Marienburger Schlosses versteckt und gesichert wurde, und anschließend die Zeit der sowjetisch-deutschen Kämpfe, Plünderungen in den Nachkriegsjahren und Zerstörungen durch Witterungseinflüsse überstand. Obwohl sich der hier besprochene Vortragsinhalt auf die damalige Situation in der Marienburger Superintendentur um die Wende der 20er Jahre des 20. Jh. bezieht, scheint er wegen seiner Botschaft weiterhin aktuell zu sein. Wenn wir einen Blick auf die heutzutage immer größer werdenden christlichen Gemeinschaftsbewegungen werfen und ihre Programme sowie den Weg und Methoden, den Glauben zu praktizieren, betrachten, so bemerken wir an vielen Stellen eine große Übereinstimmung mit den Gedanken von B. Schmid. Dies ergibt sich aus dem hohen sachlichen Niveau des Vortrages, der sich in seinem Text über die Kritik an den allgemeinen Nachteilen und Missständen (z.B Alko- holismus) hinwegsetzte und sich auf das Problem bezog, das Verantwortungsbewusstsein für den Glauben und die Kirche im Zusammenhang mit den Herausforderungen der Gegenwart zu wecken. Daher scheint dieser Text auf der seelsorgerischen Ebene, vielleicht zu idealistisch (?), im Werk dagegen, dem Leben eine Bedeutung im Sinne des christlichen Glaubens zu verleihen, stets aktuell zu sein.
Źródło:
Gdański Rocznik Ewangelicki; 2011, 5; 118-155
1898-1127
Pojawia się w:
Gdański Rocznik Ewangelicki
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Die Geschichte und Gegenwart einer ungarndeutschen Gemeinde
The history of a Hungarian-German community in the 20th century
Autorzy:
Erb, Dorottya
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1592352.pdf
Data publikacji:
2021
Wydawca:
Uniwersytet Szczeciński. Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego
Tematy:
Ungarndeutsch
Minderheit
Traditionen
Geschichte
Hungarian-German
minority
traditions
history
Opis:
Vorliegende Studie beschreibt das Leben einer ungarndeutschen Gemeinde im Süden von Ungarn. Die Deutschen sind im 18. Jahrhundert aus der Gegend von Fulda in das Dorf Großnaarad gekommen, denn während der Türkenherrschaft verlor das Dorf seine Bevölkerung, die deutschen Kolonisten mussten dort das Leben neu aufbauen. Die Einwohner haben sich über mehrere Jahrhunderte mit Landwirtschaft und Handwerk beschäftigt. Heutzutage kämpft das Dorf mit der Abwanderung der Jugendlichen in die Städte, möchte aber seine wertvollen Traditionen und seine ungarndeutsche Identität weiterhin bewahren.
The present study describes the life of a Hungarian-German community in the south of Hungary. The Germans came to the village of Gro naarad from the Fulda area in the 18th century, because during the Turkish rule the village lost its population and the German colonists had to start anew here. The inhabitants have been engaged in agriculture and handicrafts for several centuries. Nowadays the village is struggling with the emigration of young people to the cities but wants to continue to preserve its valuable traditions and its Hungarian-German identity.
Źródło:
Acta Politica Polonica; 2021, 51, 1; 23-33
2451-0432
2719-4388
Pojawia się w:
Acta Politica Polonica
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Księga parafialna Górki Kościelnickiej i jej autor – Ks. Ignacy Białek
Das Pfarrbuch von Górka Kościelnicka und sein Autor Ignacy Białek
Autorzy:
Łukaszewska-Haberkowa, Justyna
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039592.pdf
Data publikacji:
2009-12-18
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Pfarrei
Dokumente
Geschichte
parafia
dokumenty
historia
parish
documents
history
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2009, 92; 149-164
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Skryptorium podstawą rozwoju bibliotek
Das Skriptorium als Grundlage der Entwicklung von Bibliotheken
Autorzy:
Warda, Elwira
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039681.pdf
Data publikacji:
2009-06-29
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Bibliotheke
Manuskript
Geschichte
biblioteka
manuskrypt
historia
library
manuscript
history
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2009, 91; 75-86
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Nowo odnaleziona księga Acta Pontificalia Arcybiskupa Wacława Hieronima Sierakowskiego
Neu gefundenes Buch Acta Pontifi calia des Erzbischofs.Wacław Hieronim Sierakowski
Autorzy:
Prokop, Krzysztof R.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039582.pdf
Data publikacji:
2009-12-18
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Buch
Geschichte
Dokument
księga
historia
dokument
book
history
document
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2009, 92; 185-204
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Dzieje muzeów diecezjalnych w Polsce od czasów powstania do chwili obecnej
Die Geschichte der Diözesanmuseen in Polen von ihrer Entstehung bis zur Gegenwart
Autorzy:
Pyka, Henryk
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040463.pdf
Data publikacji:
2006-06-30
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Geschichte
Museum
Diözese
historia
muzeum
diecezja
history
museum
diocese
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2006, 85; 27-42
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Parafia Urzędów w XVII - XVIII wieku
Die Pfarrei Urzędów im 17.-18. Jahrhundert
Autorzy:
Surdacki, Marian
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040119.pdf
Data publikacji:
2007-06-29
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Urzędów
Pfarrei
Geschichte
Quellen
parafia
historia
źródła
parish
history
sources
Opis:
Die vor 1425 dank König Władysław Jagiełło erigierte Pfarrei Urzędów gehörte im Berichtszeitraum zum Dekanat Urzędów, zum Archidiakonat Zawichost und zur Diözese Kraków. Der Rang der Pfarrei Urzędów als religiöses Zentrum wurde durch die Existenz vieler Kirchen bestätigt. Am wichtigsten war die Pfarrkirche St. Nikolai. Die erste, um 1425 errichtete Holzkirche wurde im Jahre 1499 von den Tataren niedergebrannt, die nächste, Anfang des 16. Jahrhunderts aus Stein errichtete und zweimal zerstörte Kirche (zuerst von den Kosaken im Jahre 1648 und danach 1705), überdauerte bis zum Großbrandes der Stadt im Jahre 1755; damals brannte sie völlig ab. Die dritte, bis heute existierende Pfarrkirche St. Nikolai und St. Ottilie wurde von P. Józef Marszałkowski gestiftet, der aus Urzędów stammte. In ihren Grundmauern wurde sie in den achtziger Jahren des 18. Jahrhunderts fertiggestellt. Die Pfarrkirche in Urzędów stand unter königlichem Patronat. Am Stadtrand besaß Urzędów dann noch drei kleinere Kirchen: die Spitalkirche zum Heiligen Geist (mit Spital), die St. Elisabeth- und die St. Ottilien-Kirche. In letzterer wurde mit großer Frömmigkeit der Kult ihrer Patronin zelebriert. Auf dem Gebiet dieser Pfarrei wurden Anfang des 15. Jahrhunderts eine Pfarrschule sowie zahlreiche religiöse Bruderschaften gestiftet: die Literarische Bruderschaft, die St. Annen-Bruderschaft, die St. Sebastian-Bruderschaft sowie die Rosenkranzbruderschaft. Im Leben der Stadtbewohner spielte die Geistlichkeit eine enorme Rolle, welche in Urzędów außerordentlich zahlreich vertreten war. Bis zum Ende des 17. Jahrhunders gab es dort in der Regel vier Priester: den Pfarrer, zwei Vikare und den Spitalpräpositen, und nach der Entstehung der Bruderschaft vom Heiligen Rosenkranz kam zu Beginn des 18. Jahrhunderts noch ein Rosenkranzpräbendar hinzu. Im Leben der Pfarrei Urzędów und in der Seelsorge spielten solche kirchlichen Mitarbeiter wie die Lehrer, Kantoren, Organisten, Glöckner, Küster und Kirchner eine unterstützende, aber dennoch sehr wesentliche Rolle. Die Pfarrkirche war von einem umzäunten Friedhof umgeben, auf dem, wie es allgemein Brauch war, bis zum Ende des 18. Jahrhunderts alle toten Mitglieder der Pfarrgemeinde bestattet wurden. Auf dem Gelände des Friedhofes befand sich ein Glockenturm. Zur Ausstattung der Pfarrei Urzędów (der Pfründe) gehörten immer Wiesen und Görten, deren Anzahl mit der Zeit variierte. Die Pfarrherren von Urzędów verfügten auch über drei Hufen Acker-landes. Eine wichtige Einnahmequelle des Pfarrers bildete der Zehnte in Getreide von 90 ¾ Hufen städtischen Ackerlandes, der in Höhe von drei Kronen je Hufe abgeliefert wurde, und früher auch der Garbenzehnte von den Feldern der Bauern des Dorfes Łopiennik. Die Einkünfte und die Versorgung der Pfarrer wurden durch die ihnen von den örtlichen Bürgern geschenkten Kapitalsummen noch vergrößert. Die Pfarrherren besaßen auch das Recht auf freien Fischfang im Vogteiteich sowie auf freien Holzschlag in den Forsten des Starosteiwaldes. Der Pfarrer war immer der Besitzer des Pfarrhauses und der Pfarrwirtschaft (eines Vorwerkes).
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2007, 87; 197-244
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Картографічна спадщина Володимира Кубійовича (на прикладі «Історичного атласу України»)
Сartographic heritage of Volodymyr Kubiiovych (the case of the Historical Atlas of Ukraine)
Autorzy:
Савчук, Іван
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1196513.pdf
Data publikacji:
2020
Wydawca:
National Academy of Sciences of Ukraine. Institute of Encyclopedic Research
Tematy:
В. Кубійович
«Історичний атлас України»
«Handschrift-Karten zur Geschichte, Volkstumskunde und Wirtschaft der Ukraine»
“Handschrift-Karten zur Geschichte, Volkstumskunde und Wirtschaft der Ukraine”
Opis:
The article is devoted to the created in 1941 German-language cartographic work on Ukraine (“Handschrift-Karten zur Geschichte, Volkstumskunde und Wirtschaft der Ukraine”), known as the Historical Atlas of Ukraine. It is believed that its author is a famous geographer, encyclopedist Volodymyr Kubiiovych. However, there is reason to assume that V. Kubiiovych has nothing to do with the compilation of this atlas, as he does not cite this work in his bibliography. In this study, we suggest that the Historical Atlas of Ukraine was created not for scientific and educational purposes, but because of political inquiries. Probably, V. Kubiyovych was involved in its preparation in connection with the socio-political conditions in which the scholar found himself.
Źródło:
Енциклопедичний вісник України; 2020, 12
2706-9990
2707-000X
Pojawia się w:
Енциклопедичний вісник України
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Archidiecezja przemyska : zarys dziejów i organizacji
Die Archidiözese Przemyśl : Ein geschichtlicher Abriß
Autorzy:
Borcz, Henryk
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040984.pdf
Data publikacji:
2003
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Symposium
Geschichte
Przemyśl
Christentum
sympozjum
historia
chrześcijaństwo
symposium
history
Christianity
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2003, 79; 33-119
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Adaptacja zapisu symboli UKD na potrzeby programu komputerowego "Biblioinfo"
Die Anpassung der Notation des UKD-Symbols an die Erfordernisse des Computerprogramms Biblio-Info
Autorzy:
Bochniarz, Małgorzata
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040928.pdf
Data publikacji:
2003
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Bibliothek
Stettin
Geschichte
Konferenz
biblioteka
Szczecin
historia
konferencja
library
history
conference
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2003, 79; 361-365
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies