Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "frage" wg kryterium: Wszystkie pola


Tytuł:
Die ostdeutsche Frage auf den Konferenzen von Teheran bis Postdam. [1943-1945]
Autorzy:
Sasse, Heinz G.
Powiązania:
Jahrbücher für Geschichte Mittel-und Ostdeutschlands 1953, r. 2, s. 211-282
Współwytwórcy:
Conze, W. Recenzja
Wiewióra, Bolesław. Recenzja
Data publikacji:
1953
Tematy:
Konferencja teherańska (1943) recenzja
Konferencja poczdamska (1945) recenzja
II wojna światowa (1939-1945)
Polityka
Recenzja
Opis:
Sprawa granicy polsko-niemieckiej w rokowaniach wielkich mocarstw podczas 2 wojny światowej
Dostawca treści:
Bibliografia CBW
Artykuł
Tytuł:
Zagadnienie orientalizacji ornamentu w architekturze polskiej doby renesansu
Zur Frage des „orientalischen“ im Bauornament der Polnischen Architektur der Renaissance. (Ein synthetischer versuch aus dem Grenzgebiet zweier Kulturen)
Autorzy:
Bohdziewicz, Piotr
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1969114.pdf
Data publikacji:
1953
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II. Towarzystwo Naukowe KUL
Opis:
In seiner Arbeit über Wesen und Werden polnischer Volkskunst (1953) macht Prof. K. Piwocki aufmerksam auf eine besondere Entwicklungsrichtung am Ende des 16 und Anfang des 17. Jahrhunderts, die er für den Bereich der Volkskunst im allgemeinen in Anspruch nimmt und gleichzeitig als den Ausdruck einer besonderen nationalen Strömung erklärt. Ihre Merkmale sind einerseits eine zwangsmässige Bindung der Form an die Fläche und eine damit zusammenhängende „Deformierung'“, andrerseits aber die Anwendung von Motiven orientalischer Herkunft die Tulpen oder Weireben. Den Ursprung dieser Richtung sieht Prof. Piwocki in Armenien und das Zentrum, von dem aus dieser Formen sich in Polen verbreiteten, sucht er in Zamość. Der Verfasser vorliegender Arbeit nun entwickelte den gleichen Gedanken in Vorlesungen seit 1951 und ist also in der Lage, die von Prof. Piwocki vorgenommene Abgrenzung der Merkmale der in Frage stehenden Erscheinung zu bestätigen. Über ihre Herkunft jedoch ist er anderer Ansicht und ebenso betrachtet er das Phänomen viel eingehender und stellt es vor den Hintergrund gesamt-europäischer Kunst. Der Verfasser unterscheidet in dieser ganzen Strömung zwei Richtungen. In der einen prägt sich der Umriss betonter aus, wobei es zuweilen scheint, als wäre zuerst eine scharf umrandete Vorzeichnung gegeben und diese dann, flach, mit einer erstarrenden Masse „überschwemmt“ worden (Abbildung 7). Die andere Richtung charakterisiert eine grössere Weicheit, eine ausgeprägtere, vollere „Plastizität“. Bezeichnende Beispiele, zugleich die interessantesten und frühesten, sind: der Kamin im Rathause in Poznań (Abbildung 7) aus dem Jahre 1541, das Zwickel-Ornament am Bogenportal des Palais der Familie Gurka ebenda (Abbildung 6) vom Jahre 1548 und eines der stehenden Schmuckfclder (Wappenschild) an der Fassade des Hauses Lubomelski in Lublin aus dem Jahre 1540 (Abbildung 10). Für die Lösung der Frage nach der Herkunft dieser Erscheinung rechnet der Verfasser ebenso wie Piwocki mit einer schöpferischen Beteiligung Armeniens, glaubt aber, dass dieser Anstoss ein recht bedingter war, wobei Zamość das Ausbreitungszentrum erst nach 1850 hätte sein können! Diese Rolle muss vielmehr Lwów zugesprochen werden. Ausserdem ist noch in Betracht zu ziehen, dass ähnliche Erscheinungen auch in einigen anderen Ländern auftreten, welche, wie bekannt, mit dem damaligen Polen lebhafte kulturelle Beziehungen unterhielten, also in der Ukraine, im Moskowitischen Russland, im heutigen Rumänien und in der Türkei einschliesslich der Krim. Ein vereinzeltes Beispiel beobachten wir auch im tschechischen Prag (2. Hafte des 16. Jahrhunderts). Der Verfasser bezeichnet das vorliegende Phönomen der Entwicklungsrichtung in dei Ornamentik als Sarmatismus, indem er diesen Ausdruck in einem gegenüber T. Mańkowski etwas modifizierten Sinne anwendet. Einen Versuch, den Ursprung dieser Erscheinung lediglich auf dem Wege topographischer Feststellungen zu erfassen, hält der Verfasser nicht für ausreichend. Seine weiteren Untersuchungen führt er daher auf doppeltem Wege. Auf der einen Seite verfolgt er ähnliche Erscheinungen in der gleichzeitigen oder etwas früheren Kunst ausserhalb der Architektur, nämlich im Kunstgewerbe, in der Malerei (Abbildung 19, 20, 21); auf der anderen Seite zieht er die Architektur früherer Kunstabschnitte in möglichster zeitlicher und räumlicher Breite heran. Diese auf analoge Erscheinungen gerichteten Beobachtungen führen den Verfasser in die hellenistische Epoche und die Anfänge des Mitteialters (Abbildung 22) Die Möglichkeit einer Wiederholung gleicher Vorgänge belegt der Verfasser mit verwandten Geschehnissen aus der geschichtlichen Völ- Abschliessend betont der Verfasser, dass des, was er in seinen Darlegungen bieten konnte, lediglich die ersten Ergebnisse eigener Untersuchungen darstellten, denen weitere folgen werden.
Źródło:
Roczniki Humanistyczne; 1953, 4, 4; 157-197
0035-7707
Pojawia się w:
Roczniki Humanistyczne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Die ostdeutsche Frage auf den Konferenzen von Teheran bis Postdam. [1943-1945]
Autorzy:
Sasse, Heinz G.
Współwytwórcy:
Conze, W. Recenzja
Wiewióra, Bolesław. Recenzja
Data publikacji:
1954
Wydawca:
Tübingen
Tematy:
Konferencja teherańska (1943) recenzja
Konferencja poczdamska (1945) recenzja
II wojna światowa (1939-1945)
Polityka
Recenzja
Opis:
Sprawa granicy polsko-niemieckiej w rokowaniach wielkich mocarstw podczas 2 wojny światowej
Dostawca treści:
Bibliografia CBW
Książka
Tytuł:
Zur Frage der Variationsprinzipien der Gleichungen einer synchronischen Maschine
Zasady wariacyjne równań generatora synchronicznego
К вопросу вариационных принципов уравнений синхронного генератора
On the problem of the variational principles of the equations of synchronous machinery
Autorzy:
Rybarski, A.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/742739.pdf
Data publikacji:
1959
Wydawca:
Polska Akademia Nauk. Instytut Matematyczny PAN
Źródło:
Applicationes Mathematicae; 1958-1959, 4, 4; 350-360
1233-7234
Pojawia się w:
Applicationes Mathematicae
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Zur Frage der psychophysiologischen Struktur des Menschen in der Prosa von Thomas Bernhard
O psychofizycznej strukturze człowieka w prozie Thomasa Bernharda
Autorzy:
Ostrowski, Marek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1035105.pdf
Data publikacji:
1981
Wydawca:
Uniwersytet Łódzki. Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
Opis:
Artykuł ten Jest próbą interpretacji twórczości Thomasa Bernharda (powieści: "Frost", "Verstbrung", "Das Kalkwerk*, "Korrektur" i opowiadania "Ungenach") pod kątem struktury psychofizycznej bohatera. Bernhard Jest zdania, że jedynym ratunkiem przed "śmiertelną i nikczemną przyrodą" i jej oddziaływaniem na człowieka Jest skrajne odosobnienie się, izolacja od świata, przy jednoczesnym zagłębianiu się w “studia o naturze" Jako tej, która niszczy i degeneruje człowieka. Thomas Bernhard wychodzi z założenia, że szaleństwo - choroba psychiczna Jest wyższym stadium rozwoju ludzkiego ducha; zwiększa zdolność postrzegania,» wrażliwość, pozwala poznać prawdę o świecie. Na podstawie dzieła Kretßchmera "Körperbau und Charakter* można stwierdzić drogą porównania, że Thomas Bernhard kształtuje swego bohatera na wzór "patetycznego idealisty" - schizofrenifca. Interesujący przy tym Jest fakt, że dzięki tej skrajności zostają uwypuklone cechy, które uważa się za specyficzne dla literatury austriackiej.
Źródło:
Acta Universitatis Lodziensis. Folia Litteraria; 1981, 4
0208-6085
Pojawia się w:
Acta Universitatis Lodziensis. Folia Litteraria
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Zagadnienie kręgów kamiennych w środkowej strefie Pojezierza Pomorskiego
Zur Frage der Steinkreise in der Mittelzone von der Pommerschcn Seeplatte
Autorzy:
Kokowski, Andrzej
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/941990.pdf
Data publikacji:
1987
Wydawca:
Uniwersytet Łódzki. Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego
Opis:
Bei der Verifizierung der These vom grundsätzlich auf Kaszubsko-Krajeńskie Seenplatte beschränkten Auftreten der Kreise, wurden 8, in bisherigen Zusammenstellungen nicht notierten Fundstellen ausser diesem Gebiet festgelegt (Abb.1). Auf Grund der Handschrift vom Jahre 1789 wurde ihre Anwesenheit in Biała, Kłoda und in der Gegend von Łomnica festgestellt. Der Kreis aus Grodno wurde auf Grund des beschreibenden Teils einer Sage von verzauberten Musikern und Tänzern, die gegen das Jahr 1837 (Abb. 3) abgefasst worden war, rekonstruiert. Der Bericht von Brummer aus Broczyn erlaubte, den Kreis und das Hügelgrab mit Steinkranz aus Swierczyna graphisch wieder herzu.stellen (Abb. 4). Informationen über solche Bauten wurden auch in den Berichten von Forschungen in Dorotowo (Abb. 2), Pawłówek und Krępsk notiert. Während der z eitgenöss ischen Terrainuntersuchungen wurden 2 Kreise im Zelgniewo lokalisiert (Abb. 5). Die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen vergrösserten die Zahl der Fundstellen mit Kreisen bis 26 und die Zahl der Kreise selbst bis 45. (Tab. 1). Das Objekt aus Grodno ist zur Zeit der grösste Kreis von solchem Typ und hat etwa 38 m. Djrchmesser. Die Kreise aus Zelgniew gehören zu den klein stem und jeder hat etwa 12 m. Durchmesser. Mit den dargestellten Objekten aus Swierczyna lind Biali können wahrscheinlich die aus Literatur bekannten Gräberfeldfunde verbunden werden. Die dargestellten Objekte ändern die These vom Auftreten der ähnlichen hauptsächlich in der Zone der Kaszubsko-Krajeńskie Seenplatte. Neue Kreise werden weit süd-westlich von dieser Anhäufung lokalisiert was sich deutlich mit maximalen Bereich der Вesiedlung der Wielbark-Kultur in der Unterstufe B2 und B2/C 1 deckt. Man roll noch einmal auf grosse Möglichkeiten der Wiederherstellung vom Netz der Objekte mit Steinkreisen aufmerksam machen. Solche Möglichkeiten stecken in der Rundfrage des alten archäologischen Schifttums- darin der Sagen.
Źródło:
Acta Universitatis Lodziensis. Folia Archaeologica; 1987, 8
0208-6034
2449-8300
Pojawia się w:
Acta Universitatis Lodziensis. Folia Archaeologica
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Uwagi w sprawie rocznikarskiego źródła Kroniki Galla Anonima
Bemerkungen zur Frage der Annalenquelle für die Chronik von Gallus Anonymus
Autorzy:
Polak, Wojciech
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1955106.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II. Towarzystwo Naukowe KUL
Opis:
Der Artikel bildet den Versuch, einige Probleme zu diskutieren, die im Zusammenhang mit der Verifizierung der Hypothese stehen, Gallus Anonymus habe Informationen aus den sog. Annales regni Polonorum deperditi verwendet. Der Autor erörtert in diesem Zusammenhang einige Elemente des Inhalts dieser Annalen sowie die Spuren, die deren Angaben in Gallus' Text hinterlassen konnten. Ohne die diskutierte Frage definitiv entscheiden zu wollen, verweist er auf die Schwachstellen der Ansicht, die die Verwendung dieser Quelle durch den Chronisten für gesichert hält. Zu einem solchen Standpunkt bewegt den Autor vor allem die Feststellung der verhältnismäßig geringen Anzahl miteinander übereinstimnmender Informationen in der Chronik von Gallus Anonymus und seiner mutmaßlichen Annalenquelle, aber auch die Berücksichtigung der in der mündlichen Überlieferung steckenden Informationsmöglichkeiten, die unser Chronist genutzt hat.
Źródło:
Roczniki Humanistyczne; 2000, 48, 2 Special Issue; 447-460
0035-7707
Pojawia się w:
Roczniki Humanistyczne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Pytanie a poznanie w początkach filozofii
Query and Knowledge in the Beginnings of Philosophy
Frage und Erkenntnis in den Anfängen der Philosophie
Autorzy:
Krokos, Jan
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2015975.pdf
Data publikacji:
2002
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II. Towarzystwo Naukowe KUL
Tematy:
metafilozofia
pytanie
filozofia starożytna
metaphilosophy
question
antique philosophy
Opis:
Dieser Artikel skizziert die Bedeutung der Fragestellung in der Erkenntnis, wie sie sich in den Anfänger der griechischen Philosophie darstellt: bei den drei Milesiern (Thales, Anaximander und Anaximenes), in den sokratischen und platonischen Dialogen sowie bei Aristoteles. Die griechische Philosophie war von Anfang an mit der Fragestellung an sich verbunden. Die erste philosophische Frage war die Frage nach dem ἀρχή. Sie diente der Entmythologisierung und hatte Erkenntnischarakter. Die Bedeutung der Frage nach dem ἀρχή wurde unterschieden je nach Bedeutung des Terminus ἀρχή. Jedoch unabhängig von diesen Unterschieden zielte die Frage auf die Klärung der ganzen Wirklichkeit ab, und diese Klärung mußte außerhalb der Fakten, dem Verstande nach, gesucht werden. Während wir es bei den Milesiern mit dem “Faktum“ der Fragestellung zu tun haben, wurde die Frage bei Sokrates und später bei Plato deutlich in die Methode, zur Fragestellung zu gelangen, eingebaut. Die Dialektik, jenes “Spiel“ von Frage und Antwort, war bei Sokrates und später bei Plato eine Konfrontation zwischen der einen und der anderen Seele und diente zunächst der gemeinsamen Wahrheitsfindung, der das Verhalten folgt. Im Bereich der Elenktik spielte die Frage eine therapeutische, dagegen im Bereich der Maieutik eine stimulierende Rolle. Die sokratische Dialektik betraf nicht die materielle Wirklichkeit, sondern des menschliche Vorstellungsvermögen von der Wirklichkeit und führte zu neuem Wissen, das rein intellektuell war. Gemäß der Lehre Platos war die Frage ein Mittel, um zu dem vorzudringen, was intelligibel ist, d.h. zur Idee. Erkenntnis wurde zur Erinnerung, zur Anamnese, und der Impuls für die Erinnerung an die Idee war unter anderem die Frage. Den Beginn der Theorie der Frage finden wir schon in den Logikschriften des Aristoteles. Er tat dies im Kontext des Syllogismus und der Theorie der Lehre. Die Frage betrachtete er als Baumaterial für jegliche Diskussion. Er unterschied vier Arten von Fragen, je nachdem, wonach wir fragen, sowie vier Arten von Fragen, je nachdem, welches Wissen wir erreichen, das sich auf das Wissen von ὅτι und διότι zurückführen läßt. Voraussetzung für jede dieser Fragestellungen ist das fehlende Wissen. Aristoteles bringt in das Phänomen der Bedeutung von Fragen im Erkenntnisablauf einige neue Elemente ein: er zeigt die logische Ordnung der Fragestellung auf; das Stellen von Fragen siedelt er im Bereich praktischer Fähigkeiten an, die der Wissensaneignung dienen, und er weist darauf hin, daß von der Art der Fragestellung der inhaltliche Gehalt der Antwort sowie die Art des erlangten Wissens abhängen.
This article outlines the importance of asking questions in learning as it is presented in the beginnings of Greek philosophy: with the three Milesians (Thales, Anaximander and Anaximenes), in the Socratic and Platonic dialogues as well as in Aristotle. From the beginning, Greek philosophy was connected with asking questions to  itself. The first philosophical question was the question about the ἀρχή. It served to demythologize and had an epistemological character. The meaning of the question about the ἀρχή was differentiated according to the meaning of the term ἀρχή. However, regardless of these differences, the question aimed to clarify the whole reality had to be sought outside of the facts, according to understanding. While with the Milesians we are dealing with the “fact” of asking questions with Socrates and later with Plato the question was clearly incorporated into the method of arriving at questions. The dialectic, that "game" of question and answer, was with Socrates and later with Plato a confrontation between one and another soul and initially served to find the truth together. In the field of elenctics the question played a therapeutic role, but in the field of maieutics it played a stimulating role. The Socratic dialectic did not concern material reality, but the human imagination of reality and led to new knowledge that was purely intellectual. According to Plato's teaching, the question was a means of getting to what is intelligible, i.e., to the idea. Knowledge became memory, anamnesis, and the impulse for remembering the idea was, among other things, the question. We find the beginning of the theory of the question in Aristotle's writings on logic. He did this in the context of the syllogism and the theory of doctrine. He saw the question as building material for any discussion. He distinguished four types of questions depending on what we ask for, and four types of questions depending on what knowledge we achieve, which can be traced back to the knowledge of ὅτι and διότι. The prerequisite for each of these questions is the lack of knowledge. Aristotle brings some new elements into the phenomenon of the meaning of questions in the course of knowledge: he shows the logical order of the question. He places asking questions in the domain of practical skills that serve the acquisition of knowledge, and he points out that the content of the answer and the kind of knowledge gained depend on the type of question asked.
Źródło:
Roczniki Filozoficzne; 2002, 50, 1; 361-382
0035-7685
Pojawia się w:
Roczniki Filozoficzne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies