Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "mark" wg kryterium: Temat


Tytuł:
Przemówienie gen. Andersa.
Autorzy:
Anders, Władysław (1892-1970)
Powiązania:
Dziennik Żołnierza APW (Włochy) 1945, nr 78, s. 2
Data publikacji:
1945
Tematy:
Clark, Mark W. (1896-1984)
Anders, Władysław (1892-1970)
Order Wojenny Virtuti Militari odznaczeni 1945 r.
Mowy 20 w.
Opis:
Dca 15 Grupy Armii, gen. Mark Clark w II Korpusie. Gen. Anders wygłosił przemówienie po odznaczeniu żołnierzy orderem Virtuti Militari.
Dostawca treści:
Bibliografia CBW
Artykuł
Tytuł:
Tradycja i redakcja w prologu Ewangelii Marka (1, 1-15)
Autorzy:
Langkammer, Hugolin
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1166536.pdf
Data publikacji:
1973
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
tradycja
redakcja
prolog Marka
tradition
redaktion
Mark's prologue
Opis:
Der Aufsatz ist dem vielmustritten Prolog des Markusevangeliums gewidmet. Mit wenigen Ausnahmen geht man in der neutestamentlichen Forschung davon aus, dass der eigentliche Verfasser des Evangeliums hier eigenständig verschiedene Traditionen zusammengestellt habe, um sein Werk angemessen zu exponieren. Dabei vermutet man natürlich, dass der redaktionelle Anteil des Evangelisten an der Komposition des Prologs nicht gering war. Es sollte daher anhand des Textes gezeigt werden, ob diese allgemeine Behauptung auch zutrifft. Um überhaupt den Text des Prologs zu erklären, musste zunächst die schwierige Sonderung von Tradition und Redaktion unternommen werden. Die Traditionsgeschichte des Textes führte zu Erklärung seiner endgültigen Komposition. Zunächst musste der Umfang und die Gliederung des Prologs sichergestellt werden. Den Eingang zum Markusewangelium schliesst v. 15. Der Prolog lässt sich in sechs Einzelstücke aufteilen:1, 1-4: Überschrift und Anfang des Evangeliums, im schriftgemässen Auftritt des Täufers in der Wüste mit der Verkündigung der Taufe zur Vergebung der Sünden;1, 5-6: Bericht vom Erfolg des Johannes nebst seiner Schilderung als Prophet;1, 7-8: Der Doppelspruch der Täuferverkündigung vom Kommenten Stärkeren;1, 9-11: Bericht über die Taufe Jesu;1, 12-13: Bericht über Jesu Versuchung;1,14-15: Bericht über das erste Auftreten Jesu mit seiner Gottesreichpredigt.Was gehört nun zu Tradition? Im Haupteil 1, 1-8 scheinen die Vv. 2-8 nicht von Markus zu stammen. Die Verschmelzung der Traditionem, die hier erkennbar sind, kamen schon vorher zu Stande. Auch im zweiten Haupteil 1,9-15 scheint Markus nur am Schluss eingegriffen zu haben. Die vorläufigen Ergebnisse wurden zweifach vertieft: Durch eine genauere Untersuchung der Tradition in Mk 1,2-15 und durch die markinische Deutung der ihm vorgegeben Tradition. Markus hatte vor sich eine Täufertradition (1,2-8) und eine Jesustradition (1, 9-15). Beide stellte ein Redaktor zusammen, der zwar judenchristliche Traditionen aufnahm, doch Absichten der hellenistischen Missionskirche zu vertreten scheinte. Das was er bietet, ist eine sehr starke Ausrichtung der Täuferüberlieferung auf Jesus hin, die er mit einem theologisch zugespitzten Abschluss der Wirksamkeit Jesu krönt (Vv. 14-15). Von Markus stammte dann ausser V. 1 auch das Ende von V. 15: und glaubt an die frohe Botschaft. Natürlich wurden im Aufsatz auch andere Einzeleingriffe des Evangelisten wahrgenommen. Es wird auch nicht daran gezweifelt, dass V. 14 im traditionellen Entwurf vielleicht nur diesen Satz gebildet hat: „Jesus begab sich nach Galiläa sagend” worauf folgte: „Die Zeit ist erfüllt und das Königreich Gottes steht bevor: Bekehret euch”, aber im Ganzen wurde der bisher ziemlich gross veranschlagte redaktionelle Eigenanteil des Evangelisten an der Komposition des Prologs in Frage gestellt.
Źródło:
The Biblical Annals; 1973, 20, 1; 37-57
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Chrystologia Ewangelii Marka
Autorzy:
Langkammer, Hugolin
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1164675.pdf
Data publikacji:
1975
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Ewangelia według św. Marka
chrystologia
Mark
christology
Opis:
Der Artikel über die Christologie in Markusevangelium ist in zwei Haupteile gegliedert. Im ersten wurden die wichtigsten literar-kritischen Forschungen untersucht. Der Verf. geht natürlich auch auf Fragen ein, die schon in der literarischen Sicht theologisch zugespitzt wurden. Daher wird W. Wrede (1901), der als erster auf das „Messiasgeheimnis” im Mk aufmerksam machte, genauer untersucht. Der Verf. baut nun auf dem „Missverständnis” von Wrede den zweiten Teil seines Studiums und zeigt anhand der Texte, dass Markus eigentlich auf eine Glaubensaussage dringt, die der Gottesohnschaft Jesus von Nazareth gewidmet ist. Die Spuren dieser Sohn-Gottes-Christologie im Mk verfolgt der Verf. hauptsächlich im zweiten Hauptteil seines Artikels.
Źródło:
The Biblical Annals; 1975, 22, 1; 49-63
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Literacko-teologiczne przygotowanie perykopy o wyznaniu Piotra (Mk 8,27-30)
Autorzy:
Ordon, Hubert
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1177648.pdf
Data publikacji:
1982
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
kompozycja literacka
wyznanie Piotra
Ewangelia według św. Marka
literary composition
Peter's declaration
Mark
Opis:
Die Perikope über Peters Bekenntnis ist wichtigsten Szenen in Rahmen des Markus’ Evangeliums zugehörig. Darin ist denn zum ersten Mal ein Ausdruck enthalten, wo der Mensch treffend Jesu Würde definiert hat. Dieser Moment wurde also sehr sorgfältig durch den Evangelisten vorbereitet. Der Verfasser dieses Artikels hat in Anlehnung an die literarisch-theologische Analyse Mk. 1, 14-8, 26 auch die einzelnen Etappen dieser Vorbereitung auf: Interesse der Leute für neue Lehre und für verrichtete Wunder (1, 27n.), negative Meinungen, die eine Quelle Jesu Klugheit und Gewalt mit einem Zusammenhang mit bösem Geist (3, 21n. 30), Überzeugung, dass Christus Gottesbote, und sogar, dass er eschatologischer Prophet (6, 14-16) ist, hingewiesen. Eine Wiederholung der letzten positiven, aber nicht ganz voll in der Wirklichkeit abgebenden Schätzungen in Mk. 8, 27-30, hat dem Markus aus ein Beziehungspunkt zur Peters Aussage gedient, die dem Meister Titel des Messias’ zugegeben hat.
Źródło:
The Biblical Annals; 1982, 29, 1; 97-109
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies