Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "Kirche" wg kryterium: Temat


Tytuł:
Chrzest jako sakrament kapłaństwa – „Kościół Pierworodnych”
Baptism as the sacrament of priesthood – “Church of the Firstborn”
Autorzy:
Pietras, Henryk
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/425560.pdf
Data publikacji:
2011
Wydawca:
Parafia Ewangelicko-Augsburska w Gdańsku z siedzibą w Sopocie
Tematy:
Taufe
Priestertum
Erstgeborene
Kirche
Opis:
Dieser Artikel kehrt zum Thema des Priestertums aller Getauften zurück, das von diesem Verfasser schon an anderer Stelle behandelt wurde. In diesem Fall basiert die Beweisführung auf dem Zeugnis des hl. Hieronymus, der behauptet: Den Hebräern nach waren alle Erstgeborenen in der Nachkommenschaft Noahs Priester, und darin bestand auch der eigentliche Sinn des Verkaufs des Erstgeburtsrechtes von Esau. Darüber hinaus sagt auch der Autor des Hebräerbriefes (12,22), dass die Christen eine Kirche der Erstgeborenen bilden. Man kommt also zum Schluss, dass die Getauften als Mitglieder der Kirche die Rechte und Pflichten der Erstgeborenen und somit der Priester erlangen, unter denen Christus als der von Ewigkeit her Erstgeborene über allen steht.
Źródło:
Gdański Rocznik Ewangelicki; 2011, 5; 240-249
1898-1127
Pojawia się w:
Gdański Rocznik Ewangelicki
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Filip Melanchton – prekursor dialogu z Kościołem wschodnim
Philipp Melanchthon – a precursor of dialoque with the Orthodox Church
Autorzy:
Pracki, Roman
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/425346.pdf
Data publikacji:
2011
Wydawca:
Parafia Ewangelicko-Augsburska w Gdańsku z siedzibą w Sopocie
Tematy:
Reformation
Orthodoxe Kirche
Dialog
Ökumene
Opis:
Philipp Melanchthon (1497-1560), mit seiner inklusiven Perspektive in evangelischer Ekklesiologie, war wie ein Theologe von heute. Zu den wichtigsten dogmatischen Themen des sechzehnten Jahrhunderts, die auch im modernen ökumenischen Dialog weitergeführt werden, soll man die Confessio augustana graeca – die von Melanchthon ins griechische Übersetzte Augsburgische Konfession – und die theologische Korrespondenz zwischen dem Patriarchen von Konstantinopel Jeremiah II und dem lutherischen Theologen der Universität Tübingen, erwähnen. Die beiden wurden als Protagonisten in der Geschichte des ökumenischen Dialogs betrachtet. Bei der Übersetzung der Augustana hat Philipp Melanchthon statt der apologetischen Themen, die Begriffe der Orthodoxie und der Wiedergeburt bewusst betont, um die theologische Sensibilität des Ostens zu beachten. Auch im liturgischen Kontext kommt die griechische Version der Mentalität der Griechen entgegen. Zu den wichtigsten Initiativen des deutschen Reformators gehörte die zweiseitige Annäherung der Reformation und der Orthodoxe Kirche, die im interkonfessionellen multilateralen Dialog des XX-sten Jahrhunderts wiedererneuert wurde.
Źródło:
Gdański Rocznik Ewangelicki; 2011, 5; 218-239
1898-1127
Pojawia się w:
Gdański Rocznik Ewangelicki
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Otwarcie Kościoła na naukę. Od Piusa IX do Benedykta XVI.
Autorzy:
Anderwald, Andrzej
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2041469.pdf
Data publikacji:
2010
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
kirche und Wissenschaft
Dialog der kirche mit der Wissenschaft
Bedingungen der kooperation zwischen kirche und Wissenschaft
kościół i nauka
dialog kościoła z nauką
warunki współpracy kościoła z nauką
Opis:
Element rozumowy, który jest przyporządkowany wierze, jakiego ona zarazem poszukuje, nie jest współcześnie tak wyraźnie, jak było to w przeszłości, tylko obecny w filozofii. Obecnie oddziałuje on na wiarę z różnych obszarów dominujących powszechnie nauk przyrodniczych, dlatego najnowsza historia relacji między Kościołem a nauką pisana jest poprzez kongresy, sympozja i konferencje, które mają charakter interdyscyplinarny. Podczas tych spotkań teologowie, we wspólnej rozmowie z przedstawicielami nauk humanistycznych i przyrodniczych, dążą do tworzenia większej harmonii pomiędzy poszczególnymi naukami.  Celem artykułu jest ukazanie otwarcia Kościoła na naukę na przykładzie nauczania Magisterium Kościoła od papieża Piusa IX (1792-1878) do Benedykta XVI (*1927). W szczególności analizowane są przemówienia papieża Jana Pawła II (1920-2005) do członków Papieskiej Akademii Nauk na temat relacji Kościoła do nauki (nauk przyrodniczych). Podjęcie ze strony Magisterium Kościoła takiej tematyki jest odpowiedzią na zainteresowania tych przedstawicieli nauk szczegółowych, którzy mimo specjalizacji własnych dyscyplin, pozostają otwarci na mądrościowy wymiary badań naukowych. Struktura prowadzonych rozważań obejmuje trzy etapy. Najpierw przedstawiono niemożność zaistnienia sprzeczności między wiarą chrześcijańską a nauką (§1). Następnie wskazano na podstawowe uwarunkowania dialogu między Kościołem i nauką – wzajemne uznanie autonomii między porządkiem ziemskim i wiecznym (§2) oraz na możliwe obszary współpracy między Kościołem a nauką w świetle dokumentów posoborowych (§3). W rezultacie przeprowadzonych analiz wykazano, że nauczanie Kościoła w kwestii otwarcia na naukę uległo wyraźnej przemianie. Dokumenty posoborowe nie tylko wskazują na możliwość i konieczność współpracy między Kościołem a nauką, ale także bliżej opisują jej uwarunkowania. Sama kooperacja sprzyja integralnemu ujmowaniu rzeczywistości i jednoczy badaczy we wspólnym poszukiwaniu prawdy.
Das Vernunftelement, das dem Glauben zugeordnet ist, den Glauben auch sucht, ist gegenwärtig – zwar nicht so deutlich, wie es früher war – ausschließlich in der philosophie präsent. Denn gegenwärtig beeinfusst dieses element den Glauben von den unterschiedlichen Bereichen der allgemein dominierenden Wissenschaften her. Die neueste Geschichte des Verhältnisses zwischen kirche und Wissenschaft ist durch kongresse, Symposien und tagungen, die einen interdisziplinären charakter haben, geschrieben. in den Begegnungen bemühen sich theologen im gemeinsamen Gespräch mit den repräsentanten der Human- und naturwissenschaften um größere Harmonie zwischen den jeweiligen Wissenschaften. Die Absicht des Artikels ist die Analyse der Verlautbarungen der kirchlichen Lehre von papst pius iX (1792–1878) bis zum papst Benedikt XVi (*1927). Besonderes werden die Ansprachen des papstes Johannes paul ii (1920–2005) an die Mitglieder der päpstlichen Akademie zum thema: im Verhältnis der kirche zu Wissenschaft bzw. naturwissenschaft analysiert. Solche interesse seitens des kirchlichen Lehramtes spricht die Anfrage der profanem Wissenschaften, die neben ihren ständigen Spezialisierungen auch für die Weisheitsdimensionender wissenschaftlichen forschungen offen bleiben. Das Verfahren bewegt sich in drei Schritten. Zuerst wird die unmöglichkeit eines Widerspruchs zwischen christlichen Glauben und Wissenschaft dargestellt (1). Dann wird auf das fundament für die Gespräche zwischen kirche und Wissenschaft – die gegenseitige Anerkennung der Autonomie zwischen der irdischen und ewigen Ordnung – hingewiesen (2). Zum Abschluss werden nachkonziliare Dokumente, die auf die kooperation zwischen kirche und Wissenschaft hinweisen, analisiert. Als resultatwurde nachgewiesen, dass die kirchliche Lehre eindeutig auf eine evolution der Öffnung der kirche auf Wissenschaft zeigt. Die nachkonziliare Dokumente weisen nicht nur auch auf eine Möglichkeit und notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen kirche und Wissenschaft, sondern auch beschreiben einige Bedingungen dieser kooperation. es geht in dieser  cooperation in ersten Linie um die Suche nach der Wahrheit und gegenseitiges erkennen. 
Źródło:
Studia Nauk Teologicznych PAN; 2010, 5; 265-279
1896-3226
2719-3101
Pojawia się w:
Studia Nauk Teologicznych PAN
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
HOMOSEXUELLE PAARE IN DER SICHT DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN DEUTSCHLAND
Homosexual Couples in the Perspective of the Evangelical Church in Germany
Autorzy:
Podzielny, Janusz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/595087.pdf
Data publikacji:
2013
Wydawca:
Uniwersytet Opolski. Redakcja Wydawnictw Wydziału Teologicznego
Tematy:
Evangelische Kirche in Deutschland
Homosexualität
homosexuelle Paare
Opis:
The Evangelical Church in Germany (EKD) view on homosexuality and homosexual relationships has evolved, especially, since the 80’s of the twentieth century. Since then, the attitude of tolerance towards such couples was more and more widespread, but it does not mean them to be equal with marriage and family. Today, however, in the context of the newly published document of EKD, entitled “Zwischen Autonomie und Angewiesenheit”, the equal rights for same-sex unions and their blessing on a par with marriage are postulated. Such a position of the Evangelical Church in Germany caused, of course, a lot of controversy, among Evangelics (Protestants) themselves as well as in the framework of the ecumenical dialogue.
Źródło:
Studia Oecumenica; 2013, 13; 223-231
1643-2762
Pojawia się w:
Studia Oecumenica
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Księgozbiory kościelne w polskich bibliotekach cyfrowych
Kirchliche Bibliotheksbestände in polnischen Digitalbibliotheken
Autorzy:
Witczak, Jerzy
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039677.pdf
Data publikacji:
2020-12-13
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Sammlungen
Bibliotheke
Kirche
zbiory
biblioteka
kościół
repertory
library
church
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2009, 91; 87-98
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Relacja między kościołem a kulturą. Wprowadzenie do sympozjum
Das Verhältnis von Kirche und Kultur : Einführung in das Symposium
Autorzy:
Zahajkiewicz, Marek T.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040441.pdf
Data publikacji:
2006-06-30
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Kirche
Kultur
Katholizismus
kościół
kultura
katolicyzm
church
culture
Catholicism
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2006, 85; 5-8
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Holocaust, Dekalog i Kieślowski
Autorzy:
Lis, Marek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2041144.pdf
Data publikacji:
2016
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Krzysztof Kieślowski
Film
Vernichtung
Kirche
Holocaust
Church
film
Zagłada
Kościół
Opis:
Pośród filmów, podejmujących tematykę Zagłady oraz obojętności (a nawet współwiny Polaków) na los Żydów, ważne znaczenie ma Dekalog, osiem (1988) Krzysztofa Kieślowskiego. Jego pierwszoplanowymi postaciami są Elżbieta, której jako żydowskiemu dziecku podczas wojny pod pretekstem zawartego w Dekalogu zakazu kłamstwa odmówiła ratunku Zofia, obecnie profesor etyki. Ich rozmowa po czterech dziesięcioleciach, pozwalająca na poznanie prawdy o motywach postępowania, prowadzi do opartego na przebaczeniu pojednania. Kieślowski w swoim filmie wprowadza również wątek teologiczny, stawiając pytanie o istnienie Boga. Oprócz utworu Kieślowskiego, tematyka pomocy udzielanej Żydom, ale również obojętności, a nawet współodpowiedzialności Polaków wobec Zagłady, obecna jest w licznych polskich filmach fabularnych i dokumentalnych. Wątkiem, który w nich powraca, jest także rola ludzi wierzących, którzy nie zawsze potrafili sprostać wymogom sumienia i wiary.
Among films on the Holocaust and indifference (or guilt) of Poles to the destiny of Jews, the Decalogue, eight (1988) by Krzysztof Kieślowski has a special place. Its main protagonists are Elżbieta, who as a Jewish girl during the World War II was refused to be saved by Zofia, now a professor of ethics, on the pretext of the Decalogue’s prohibition of lying. Their encounter after four decennia, allows us to know the truth about their past, and to offer and accept forgiveness. Kieślowski in his film introduces also a theological motive of God’s existence. Other film directors in numerous feature and documentary films also approached the matter of help offered to Jews, but also of indifference, or even responsibility of Poles for the Holocaust. A constant element is also the role of Christians who haven’t ever responded correctly to exigencies of their consciences and faith.
Unter den Filmen, welche die Thematik der Vernichtung und Gleichgültigkeit (oder sogar der Mitschuld der Polen) gegenüber dem Schicksal der Juden zum Thema haben, hat der Dekalog, osiem [Dekalog, acht] (1988) von Krzysztof Kieślowski eine wichtige Bedeutung. Die Hauptfiguren sind hier Elżbieta, ehemals ein jüdisches Kind, dem die andere Hauptfigur - Zofia (heute Professorin für Ethik) während des Krieges ihre Hilfe verweigert hat, unter dem Vorwand des im Dekalog enthaltenen Verbotes der Lüge. Ihr Gespräch nach vier Jahrzehnten, in dem die Wahrheit über die Motive der damaligen Entscheidungen erkannt werden konnten, führt zur Vergebung und letztendlich zur Versöhnung. In seinem Film führt Kieślowski auch ein theologisches Motiv ein, indem er die Frage nach Gott stellt. Neben diesem Werk, ist das Thema der Hilfe für die Juden, aber auch der Gleichgültigkeit oder sogar der Mitschuld der Polen an ihrer Vernichtung gegenwärtig, und das in zahlreichen anderen polnischen Spielfilmen und Dokumentationen. Das Motiv, das darin immer wieder zurückkehrt, ist auch die Rolle der glaubenden Menschen, die nicht immer den Herausforderungen des Gewissens und des Glaubens standhielten.
Źródło:
Studia Nauk Teologicznych PAN; 2016, 11; 207-216
1896-3226
2719-3101
Pojawia się w:
Studia Nauk Teologicznych PAN
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Program i projekty duszpasterskie Biskupa Wilhelma Pluty (1910 – 1986) w kontekście konfliktów z ówczesną władzą państwową i częścią duchowieństwa
Autorzy:
Kot, Przemysław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/560487.pdf
Data publikacji:
2018
Wydawca:
Uniwersytet Papieski Jana Pawła II w Krakowie
Tematy:
Wilhelm Pluta
Familienseelsorge
Kirche-Staat-Relation
duszpasterstwo rodzin
relacje Kościół – Państwo
Opis:
Der Artikel diskutiert die Frage des Programms und der pastoralen Projekte von Bischof Wilhelm Pluta (1910 - 1986) im Kontext der Konflikte mit der damaligen Regierung und einem Teil des Klerus. Die Analyse der vorhanden Quellen erlaubte die Unterscheidung der von Pluta aufgeworfenen theologischen und sozialen Fragen und der Quellen seiner theologischen Inspiration.Sein pastorales Programm führte zur Formation und Begleitung von Laien und zu ihrer aktiven Beteiligung am gesellschaftlichen Leben und den Initiativen der römisch-katholischen Kirche. Dies ist zu einer Konfliktquelle geworden. In den Augen der Regierung stellte er in der Frage das angenommene politische Modell, denn der Klerus erforderte ein Umdenken über seine Identität und eine Änderung der Art und Weise, wie er seine Berufung durch Seelsorge umsetzt. Bei der Lösung der Konflikte spielte die reife Persönlichkeit von Pluta eine entscheidende Rolle.
W artykule podjęto zagadnienie programu i projektów duszpasterskich Biskupa Wilhelma Pluty (1910 – 1986) w kontekście konfliktów ówczesną z władzą państwową i częścią duchowieństwa. Analiza dostępnych źródeł pozwoliła wyodrębnić zakres zagadnień teologicznych i społecznych poruszanych przez Plutę oraz źródła inspiracji teologicznej. Jego program duszpasterski prowadził do formacji i towarzyszenia osobom świeckim oraz ich aktywnego zaangażowania w życie społeczne i działalność Kościoła rzymskokatolickiego. To stało się źródłem konfliktu. W oczach władzy stanowił zagrożenie dla przyjętego modelu politycznego, od duchownych wymagał zmiany w myśleniu o swojej tożsamości oraz zmiany w sposobie realizacji powołania poprzez duszpasterstwo oparte na relacji interpersonalnej i aktywnym, zaangażowanym towarzyszeniu osobom świeckim na drodze formowania sumienia. W rozwiązywaniu zaistniałych konfliktów rozstrzygającą rolę miała dojrzała osobowość Pluty.
Źródło:
Folia Historica Cracoviensia; 2018, 24, 2
0867-8294
Pojawia się w:
Folia Historica Cracoviensia
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Gott und COVID-19 – Kirche ohne Antwort?
God and COVID-19 – a Church without an answer?
Bóg i COVID-19 – Kościół bez odpowiedzi?
Autorzy:
Zimmermann, Markus
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2075102.pdf
Data publikacji:
2020
Wydawca:
Uniwersytet Szczeciński. Wydział Teologiczny
Tematy:
Pandemie
Corona
Kirche
Zorn
Soteriologie
Heil
pandemia
koronawirus
Kościół
gniew
soteriologia
zbawienie
Opis:
Każdy praktykujący chrześcijanin, biorący pod rozwagę zjawisko pandemii COVID-19 i śledzący źródła internetowe mówiące o tym problemie, bez trudu jest w stanie zauważyć rodzące się inicjatywy, mające pomóc chrześcijanom odnaleźć głęboki duchowy sens tej pandemii czy też zorganizować wspólną modlitwę w intencji zażegnania kryzysu. Duchowa interpretacja pandemii i zachęta do modlitwy są jednak niezbyt często spotykane w wypowiedziach Kościoła. Niektórzy duchowni wspominają co prawda o gniewie i sądzie Bożym, ale hierarchowie kościelni milczą w tej sprawie lub ograniczają swe wypowiedzi do apeli o darowiznę lub empatię. Otwarcie ujawnia się wrażliwość naszego społeczeństwa, co stawia pod znakiem zapytania zarówno indywidualną osobę, jak i całe życie społeczne czy wiarę. Tradycja biblijna i kościelna mają jednak odpowiedź na kryzys. Jeżeli Kościół nie chce zostawić wiernych samym sobie, powinien zadbać o to, by jego wypowiedzi były bardziej zróżnicowane biblijnie, duchowo i teologicznie.
Any practising Christian considering the COVID-19 pandemic and following online sources can easily notice numerous initiatives attempting to find the pandemic’s deep spiritual meaning or to organise common prayer to resolve the crisis. However, spiritual interpretations of the pandemic and encouragement to pray are rare in the Church’s statements. Some clergymen mention God’s anger and judgment, but the church hierarchs remain silent or limit their statements to appeals for donation or empathy. Our society’s sensitivity is openly revealed, which calls into question both the individual and the collective social life of faith. However, biblical and Church traditions have the answer to the crisis. If the Church does not want to leave the faithful to themselves, it should make its statements more biblically, spiritually, and theologically diverse.
Źródło:
Studia Paradyskie; 2020, 30; 99-107
0860-8539
Pojawia się w:
Studia Paradyskie
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Diakonissenanstalt w Poznaniu. Od Zagórza do Konigsstrasse (1865-1875)
Diakonissenanstalt in Poznań. From Zagórze to Konigsstrasse (1865-1875)
Autorzy:
Wojtczak, Maria
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040478.pdf
Data publikacji:
2009-01-01
Wydawca:
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Tematy:
diakonissen
diakonissenanstalten
posener evangelische kirche
provinz posen
krankenhäuser in der provinz posen
Opis:
Es wird der Ursprung der Diakonissenberufung in der deutschen evangelischen Kirche geschil- dert und der lange Weg vom deutschen Kaiserswerth, wo die ersten evangelischen Diakonissen ausgebildet wurden, nach Poznań (Posen) der Hauptstadt des 1815 gegriindeten GroBherzogtums Posen. Die ersten Diakonissen arbeiteten in der Umgebung von Posen, in kleinen Ortschaften, wo Krankenhauser und Behindertenanstalten entstanden. In Posen wurde 1865, in einem der polnischen katholischen Kirche gehorenden Gebaude, mitten im katholischen Viertel, wo die gesamte katholi- sche Verwaltung ihren Sitz hatte, in der Zagórze-Strasse, das erste diakonische Krankenhaus ins Leben gerufen. Nachdem in Posen zwei neue evangelische Krankenhauser gegriindet wurden (1875, 1919), anderte sich der Aufgaben- und Wirkungsbereich des Hauses in Zagórze. Es blieb jedoch weiterhin ein Werk der diakonischen Hilfe den Nachsten gegeniiber. Im Artikel wird die Entwic- klung des Posener Diakonissen-Werkes kurz geschildert und seine Fortsetzung in den Samariter Anstalten in Fiirstenwalde - wie  „ein  Senfkorn  (.) es  wuchs  und  wurde  zu  einem  Baum" (Lk 13,19).
Źródło:
Ecclesia. Studia z Dziejów Wielkopolski; 2009, 4; 167-188
1731-0679
Pojawia się w:
Ecclesia. Studia z Dziejów Wielkopolski
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Walka z Kościołem Katolickim w ZSRR w latach 20. XX wieku ze szczególnym uwzględnieniem opodatkowania Obiektów kultu
Der Kampf mit der katholischen Kirche in der UDSSR in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Besteuerung von Kultobjekten
Autorzy:
Kukharenko, Bohdan
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039950.pdf
Data publikacji:
2008-06-27
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
katholische Kirche
UdSSR
Kult
Kościół katolicki
ZSRR
kult
Catholic Church
USSR
cult
Opis:
Der Artikel präsentiert dem Leser die Geschichte der Verfolgungen der katholischen Kirche in der UdSSR in der Zeit von 1917 bis 1941. Der wichtigste Gesichtspunkt, in dem sich dieser Beitrag positiv von anderen unterscheidet, besteht darin, dass hier zum ersten Mal im wissenschaftlichen Verkehr in Polen einzigartige Archivmaterialien berücksichtigt wurden. Der Autor stellt die These auf und beweist sie überzeugend, dass die Schaffung des staatlichen Apparates und das Überleben des kommunistischen Regimes nur auf Kosten der religiösen Organisationen möglich war. Dieser neue Blick auf die Repressionen ermöglicht es, das Zusammenfallen entsprechender Initiativen der Machthaber mit den „Fünfjahresplänen” zu erkennen. Der Autor zeigt, das die Industrialisierung des Landes in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts ohne die Expropriation von Metall in Form der Kirchenglocken nicht möglich gewesen wäre, obwohl diese Tradition in Russland eine lange Geschichte besitzt. Die Aufwertung des ökonomischen Faktors neben den ideologischen Prämissen eröffnet eine neue Sicht auf die Geschichte der Kirche. Das Material aus dem Staatsarchiv der Russischen Föderation, auf das sich der vorliegende Artikel stützt, ist außerordentlich wertvoll. Es zeigt die Situation in der Hauptstadt und veranschaulicht die Reaktion der örtlichen Machthaber auf die staatlichen Dekrete. Die vielfältigen Abweichungen von der Regel sowie eine Tabelle der Steuern, die der Klerus zu zahlen hatte, bilden ein Novum, das es im wissenschaftlichen Verkehr bisher so noch nicht gegeben hat.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 89; 225-248
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Kościół wobec kulturowych wyzwań postmoderny
Die Kirche vor den kulturellen Herausforderungen der Postmoderne
Autorzy:
Życiński, Józef
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040365.pdf
Data publikacji:
2006-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Kultur
Erbe
katholische Kirche
kultura
Kościół katolicki
dziedzictwo
culture
Catholic Church
legacy
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2006, 86; 9-16
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Biblioteki kościelne w misji Kościoła
Die kirchlichen Bibliotheken in der Mission der Kirche
Autorzy:
Greniuk, Franciszek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040623.pdf
Data publikacji:
2005-06-30
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Bibliothek
Symposium
katholische Kirche
biblioteka
sympozjum
Kościół katolicki
library
symposium
Catholic Church
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2005, 83; 9-20
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wytyczne stanowiska partii w sprawie stosunków między państwem a Kościołem
Richtlinien des Standpunktes der Pertei in der Frage der Beziehungen zwischen Staat und Kirche
Autorzy:
Zamiatała, Dominik
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041007.pdf
Data publikacji:
2002
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Kommunismus
katholische Kirche
Geschichte
komunizm
Kościół katolicki
historia
communism
Catholic Church
history
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2002, 78; 405-427
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Ausgeschlossene einführen in die Liebe des Vaters. Ein Anliegen des Apostels Paulus im Römerbrief
Introducing Excluded People into the Love of the Father. A Concern of the Apostle Paul in the Letter to the Romans
Autorzy:
De Rycke, Filip
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/571654.pdf
Data publikacji:
2018
Wydawca:
Uniwersytet Papieski Jana Pawła II w Krakowie
Tematy:
Herrlichkeit
Römerbrief
Naturgesetz
Kirche
Glory
A Letter to Romans
natural law
Church
Opis:
In Zusammenhang mit der Behauptung, dass Juden und Heiden gemeinsam am Bunde Gottes teilhaftig sind, wird der Römerbrief von Paulus von einem heilsgeschichtlichen Zug gekennzeichnet. In der Dynamik der Einführung der bisher ausgeschlossenen Heiden in die Liebe Gottes in Christus haben die Motive der Herrlichkeit und des Verherrlichen eine zentrale Bedeutung. Paulus unterscheidet dabei drei verschiedene Schritte: erstens der gemeinsame Grund des Naturgesetzes, zweitens die vorherige Wirkung der Barmherzigkeit Gottes und drittens die gegenseitige Annahme aller Gläubigen in die Kirche.
Stating that Jews and gentiles alike are called to share in God’s covenant, Paul’s Letter to the Romans is characterized by a perspective of salvation history. The motives of glory and glorifying play a central role in the dynamics of introducing the formerly excluded gentiles into the Love of God in Christ. Paul lines this process out in three stages: first the common ground of natural law, second the previous working of the mercy of God and third the mutual acceptance of all faithful in the Church.
Źródło:
Polonia Sacra; 2018, 22, 4(53); 29-44
1428-5673
Pojawia się w:
Polonia Sacra
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Rola archiwisty w gromadzeniu dokumentacji
Autorzy:
Kujawski, Witold
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039901.pdf
Data publikacji:
2008-06-27
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Archiv
katholische Kirche
Sammlung
archiwum
Kościół katolicki
zbiór
archive
Catholic Church
repertory
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 89; 61-71
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Zasoby archiwalne Kościoła w przekazywaniu kultury
Die Rolle der Kirche bei der Konservierung und Erneuerung des Kulturerbes
Autorzy:
Prejs, Roland
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040352.pdf
Data publikacji:
2006-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Archiv
katholische Kirche
Kultur
archiwum
Kościół katolicki
kultura
archive
Catholic Church
cultur
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2006, 86; 65-73
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Teologia jedności Kościoła. Zarys problematyki
Autorzy:
Pawłowski, Sławomir
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2041180.pdf
Data publikacji:
2015
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Credo
Ökumenismus
Einheit
Kirche
koinōnia/communio
Church
creed
ecumenism
unity
ekumenizm
jedność
Kościół
Opis:
Artykuł jest wprowadzeniem w teologię jedności Kościoła. Ukazuje spektrum współczesnej refleksji nad przymiotem Kościoła wymienionym w Symbolu Nicejsko-Konstantynopolskim (credo in unam Ecclesiam). Refleksja ta obejmuje kategorie biblijne, zwłaszcza ideę koinōnia/communio, podkreśla trynitarne podstawy jedności Kościoła, a także jej konkretne środki – więzy jedności. Wśród tych środków jedności zwrócono szczególną uwagę na węzeł wiary, sakramentów oraz zwierzchnictwa kościelnego, zwłaszcza powszechnej posługi na rzecz jedności chrześcijan. Poszczególne Kościoły (wyznania) mają różne wizje jedności, ale i te koncepcje stanowią przedmiot dialogu ekumenicznego. Najnowszym ekumenicznym stanowiskiem na temat Kościoła, w tym jego jedności, jest dokument Komisji Wiara i Ustrój Światowej Rady Kościołów pt. Ku wspólnej wizji Kościoła (opublikowany w 2013 r.). Kościoły chrześcijańskie biorące udział we współczesnym dialogu ekumenicznym mają świadomość tego, że jedność Kościoła jest rzeczywistością daną i zadaną, jeszcze niepełną i niedoskonałą, niejako „w drodze”. W tym sensie mogą wyrażać swoje spero in unam Ecclesiam.
The article is a topic outline of the theology of the Church’s unity. It shows the spectrum of contemporary reflection on this  attribute of the Church mentioned in the Nicene-Constantinople Symbol (credo in unam Ecclesiam). The reflection includes biblical categories, especially the idea of koinōnia/communio, emphasizing the Trinitarian basis for unity of the Church, and its concrete means – bonds of unity. Among these means of unity, particular attention is paid to the bond of faith, the sacraments and ecclesiastical governance, notably the universal ministry of Christian unity. Individual Churches (denominations) have different visions of unity, but also these concepts are the subject of ecumenical dialogue. The most recent ecumenical vision on the Church, including its unity, is the document of the World Council of Churches Commission on Faith and Order, Towards a Common Vision of the Church (published in 2013). Christian Churches involved in the contemporary ecumenical dialogue are aware that the unity of the Church is a reality given and set, yet incomplete and imperfect, so to speak "on the way". In this sense they can express their spero in unam Ecclesiam.
Der Artikel ist eine Einführung in die Theologie der Einheit der Kirche. Es wird das Spektrum der zeitgenössischen Reflexion über dieses im Nicäno-Konstantinopolitanum (credo in unam Ecclesiam) enthaltenen Attribut der Kirche. Diese Reflexion umfasst biblische Kategorien, vor allem die koinōnia/communio-Idee, betont trinitarische Grundlagen der Einheit der Kirche sowie konkrete Mittel bzw. Bande der Einheit. Unter diesen Mitteln der Einheit wurde eine besondere Aufmerksamkeit auf das Band des Glaubens, der Sakramente und der kirchlichen Obrigkeit, vor allem, des allgemeinen Dienstes für die Einheit der Christen, gelegt. Die einzelnen Kirchen (Denominationen) sehen die Einheit unterschiedlich, jedoch bilden diese verschiedenen Konzepte den Gegenstand des ökumenischen Dialogs. Die jüngste ökumenische Stellungnahme über die Kirche, darunter auch über seine Einheit, ist das 2013 herausgegebene Dokument der Kommission Glaube und Kirchenverfassung des Weltkirchenrates unter dem Titel Die Kirche: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision. Die christlichen Kirchen, die am gemeinsamen Dialog teilnehmen, sind sich dessen bewusst, dass die Einheit der Kirche eine geschenkte und aufgegebene Wirklichkeit ist, eine noch nicht erfüllte und deswegen unvollkommene Wirklichkeit, gewissermaßen ein "Unterwegs-sein". In diesem Sinne können sie bekunden: spero in unam Ecclesiam.
Źródło:
Studia Nauk Teologicznych PAN; 2015, 10; 185-198
1896-3226
2719-3101
Pojawia się w:
Studia Nauk Teologicznych PAN
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Kościół Katolicki na Białorusi na przełomie XX i XXI wieku
Die katholische Kirche in Belarus (Weißrussland) an der Wende des 20./21. Jahrhunderts
Autorzy:
Dębiński, Józef
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039611.pdf
Data publikacji:
2009-12-18
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Gegenwart
die katolische Kirche
Belaruss
współczesność
Kościół katolicki
Białoruś
present
Catholic Church
Bralrus
Opis:
Die katholische Kirche stellt in den weißrussischen Gebieten eine konfessionelle Minderheit dar. Ihre Gläubigen wurden, wie schon in der Zeit der Polnischen Teilungen, so auch nach der Gründung der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik im Jahre 1918 verfolgt. Repressioniert wurden insbesondere Priester, die der Spionage sowie antisowjetischer Propaganda beschuldigt wurden. Gegen Ende der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts hatte die katholische Kirche in den östlichen Gebieten Weißrusslands als Institution eigentlich aufgehört zu existieren. Exterminiert wurde nicht nur der Klerus, sondern auch gewöhnliche Gläubige und insbesondere die polnische Bevölkerung, die vor allem in die Region von Krasnojarsk deportiert wurde. Die Situation der katholischen Kirche änderte sich auch nach dem 2. Weltkrieg nicht. Damals wurden viele Kirchen zu Konzertsälen, zu Atheismusmuseen oder zu gewöhnlichen Lagerräumen umfunktioniert. Die Diözesankurien wurden geschlossen und die Orden und Ordensgemeinschaften aufgehoben. Nach Stalins Tod ließ die Verfolgung der Katholiken etwas nach und das religiöse Leben begann allmählich wiederzuentstehen, aber unter N. Chruschtschow kam es dann zu einer zweiten Welle von Verfolgungen. Die Situation änderte sich erst gegen Ende der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts, als es zu einer plötzlichen und unerwarteten Belebung und Entfaltung der katholischen Kirche in Weißrussland kam. Seit Ende 1988 waren immer öfter Priester aus Polen in diese Gebiete gekommen. Das wichtigste Ereignis im Leben der Kirche in Weißrussland war die Wiederherstellung der kirchlichen Hierarchie. Aber eine religiöse Wiedergeburt im größeren Maßstab erfolgte eigentlich erst nach dem Besuch von M. Gorbatschow im Vatikan (am 1. Dezember 1989) und der Verabschiedung des neuen sowjetischen Gesetzes über die Religionsgemeinschaften im Dezember 1990. Gegenwärtig gibt es auf dem Territorium der Republik Belarus 4 Organisationseinheiten der römischkatholischen Kirche: die Erzdiözese Minsk-Mohilew sowie die Diözesen Pinsk, Grodno und Witebsk. Zur römisch-katholischen Kirche bekennen sich etwa 15-20% der Bewohner des Landes. In ihrer Mehrheit sind dies Polen oder Weißrussen, welche sich auf ihre polnische Herkunft berufen. In den Jahren 1989-1992 erlangte sie auch die meisten Kirchen zurück, und die meisten der bis heute existierenden Pfarreien wurden registriert. Allerdings gibt es auch einige Kirchen, die noch nicht zurückgegeben wurden. Gegenwärtig ist die katholische Kirche in Weißrussland in zwei prinzipiell voneinander verschiedenen Teilen aktiv: im Westteil, der einst zum Großfürstentum Litauen und vor dem 2. Weltkrieg zur Republik Polen gehörte, und im früher zu Russland gehörenden Ostteil. Der erste Teil ist religiöser, und es gibt dort auch mehr Kirchen, die nicht zerstört wurden, sowie einen höheren Prozentsatz an Katholiken. Im Ostteil dagegen sind mehr Kirchen zerstört worden, und die Zahl der Katholiken ist viel geringer; außerdem gibt es dort mehr Orthodoxe und Atheisten.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2009, 92; 15-37
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Teksty źródłowe do dziejów bractwa św. Iwona w Lublinie
Quellentexte zur Geschichte der Bruderschaft St. Ivo in Lublin
Autorzy:
Marczewski, Jarosław R.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040097.pdf
Data publikacji:
2007-12-19
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
katholische Kirche
Quelle
Archivalien
Lublin
Kościół katolicki
źródło
archiwalia
Catholic Church
source
archives
Opis:
In der Geschichte der Gemeinschaft der Kirche, angefangen vom Mittelalter bis fast in die Gegenwart, spielten die religiösen Bruderschaften eine große Rolle. Zumindest über die weiter verbreiteten Bruderschaften ist mehr Quellenmaterial erhalten, aus dem wir - zumindest durch Analogieschlüsse - ihre Wesenszüge und Funktionsweise rekonstruieren können. Die selteneren Bruderschaften bieten diesbezüglich weniger Möglichkeiten. Umso mehr müssen die existierenden handschriftlichen Quellen gewürdigt werden, die einen Begriff von der Geschichte dieser Vereinigungen geben. Zu der zuletzt genannten Kategorie gehört ganz gewiss die Bruderschaft St. Ivo, des Schutzheiligen der Juristen, die 1743 in Lublin gegründet wurde, weil diese Stadt in der damaligen Zeit ein wichtiger Gerichtsort war. Ihren Sitz hatte sie an der Kirche der Franziskaner-Observanten. Diese Bruderschaft versammelte in ihren Reihen Menschen, die mit dem Justizwesen verbunden waren. Sie verschwand mit dem Untergang des polnischen Staates und der von den Teilungsmächten dann vollzogenen Veränderung im Gerichtswesen. Versuche ihrer Reaktivierung im 19. Jahrhundert zeigten keine bleibenden Wirkungen. Im Pfarrarchiv der Kirche zur Bekehrung des hl. Apostels Paulus befi nden sich Quellendokumente, die die Geschichte dieser Bruderschaft betreffen.  
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2007, 88; 77-98
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Bractwa w Wieluniu w okresie przedrozbiorowym
Bruderschaften in Wieluń in der Zeit vor der Teilung
Autorzy:
Zabraniak, Sławomir
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041110.pdf
Data publikacji:
2001
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Bruderschaft
Kult
Kirche
Pfarrbezirk
bractwo religijne
kult
kościół
parafia
fraternity
cult
church
parish
Opis:
In der Zeit vor der Teilung wirkten in Wieluń 13 Bruderschaften: an der Kollegiatkirchen - 6 (Priesterbruderschaft, Bruderschaft der HI. Katharina, Bruderschaft der Hl. Dreifaltigkeit, Rosenkranzbruderschaft, Bruderschaft des HI. Jan Nepomuk, Gemeinschaft der barmherzigen Brüder), am Augustinerkloster -3 (Bruderschaft der HI. Anna, Bruderschaft der Gottesmutter vom Trost, Bruderschaft der Hl. Thekla), am Paulinerkloster -2 (Schutzengelbruderschaft, Bruderschaft vom Hl. Skapulier), am Piaristenkloster -2 (Bruderschaft der Gottesmutter von der Göttlichen Gnade, Bruderschaft vom Allerheiligsten Herzen Jesu). Die Bruderschaften hatten mit Sicherheit einen großen Einfluss auf die Frömmigkeit der Einwohner von Wieluń. Sie versammelten in ihren Reihen Eliten, die das religiöse Lebens gestalteten. Durch ihre Andachten und andere fromme Praktiken verliehen sie der Liturgie in der Kirche einen neuen Glanz und Attraktivität. Andererseits waren sie ein Zeichen für neue Strömungen und Akzente in der Volksfrömmigkeit. Der apostolische Geist der Mitglieder dieser Bruderschaften drückte sich u.a. in der Sorge nicht nur um eigene und die der anderen geistige Bedürfnisse, sondern auch um materielle Dinge. Dies wird in den Privilegien einzelner Bruderschaften deutlich. Ein Motiv, das immer wieder kehrt, ist die Sorge um Bedürftige, um die Verbreitung des Friedens in der Welt und selbstverständlich auch um das Zeugnis vorbildlichen Lebens und um die Vermittlung der Glaubenswahrheiten durch Wort und Tat. Das Verzeichnis der genannten Taten kann man kurz als die sieben Werke der Barmherzigkeit für Leib und Seele zusammenfassen. Es kann gesagt werden, dass die Bruderschaften einen wesentlichen Einfluss auf die Bildung der christlichen Mentalität sowie auf die Durchdringung des alltäglichen Lebens durch den christlichen Geist der Liebe zu Gott und zu den Mitmenschen ausübten.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2001, 76; 421-438
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Rozwój sieci parafialnych w dekanacie Zator do końca XVI wieku
Die Entwicklung des Pfarrgemeindenetzes im Dekanat Zator bis Ende des XVI JHS.
Autorzy:
Chachaj, Jacek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041899.pdf
Data publikacji:
1997
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Mittelalter
Dekanat
Kirche
Polen
średniowiecze
dekanat
kościół
Polska
Middle Age
decanate
church
Polska
Opis:
Der Autor beschreibt die Entwicklung des Pfarrgemeindenetzes auf dem Gebiet des mittelalterlichen Dekanats Zator bis zum Ende des XVI. Jhs. In dieser Zeit entstanden auf dem genannten Gebiet 71 Kirchen und Kapellen. 60 von ihnen er-füllten in verschiedenen Zeitperioden die Rolle einer Pfarrkirche. Es existierten hier damals 56 Pfarreien. Ein Teil von ihnen hörte schon im Mittelalter auf, zu existieren; einige wechselten ihren Sitz. Die Mehrzahl der Kirchen (36 Pfarrkirchen und eine Filialkirche) entstanden bis 1325. Wegen mangelnder Quellen kann man in den meisten Fällen die genaue Zeit ihrer Gründung nicht angeben. Auf Grund einer speziellen Methode kann man möglicherweise die ältesten Kirchen nennen, die mit ihrer Herkunft vielleicht bis ins XI. und XII. Jh. zurückreichen. Diese Gruppe zählt etwa zehn Kirchen. In den nächsten Perioden, deren chronologische Grenzen die eine einigermaßen vollständige Pfarrstruktur des Dekanats in einem bestimmten Zeitabschnitt (1325-1358, 1480, 1598) wiedergebenden Durchschnittsquellen ausmarken, hört die Dynamik des Pfarrgemeindenetzes allmählich auf. Seit Ende des XVI. Jhs. entstehen auf diesem Gebiet keine neuen Kirchen mehr, bis an das Ende der Republik Polen. Das hängt sicherlich mit der Tatsache zusammen, daß Bedürfnisse der Ortsbewohner zufriedengestellt und Kolonisationsprozesse beendet worden sind. Die Entwicklung des Pfarrgemeindenetzes ist eng verbunden mit der Siedlungsentwicklung, mit politischer Situation und gesellschaftlichen Erscheinungen (Stiftungsaktionen der machthaberischen Familien und kirchlichen Institutionen). Auf dem Gebiet des Dekanats Zator hat die deutsche Kolonisation deutliche Spuren hinterlassen. Das steht im Zusammenhang mit der Existenz einer großen Anzahl von den eins oder zwei Dörfer umfassenden Kirchen und Pfarreien.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1997, 68; 221-308
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Zarys historii archiwum kościelnego w Kamieniu Pomorskim
Abriß der Geschichte des Kirchenarchivs in Cammin (Pommern)
Autorzy:
Wejman, Grzegorz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041394.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Mittelalter
Geschichte
Kirche
Archiv
średniowiecze
historia
kościół
archiwum
Middle Ages
history
church
archive
Opis:
Die Geschichte des Kirchenarchivs in Cammin (Pommern) kann in drei Epochen eingeteilt werden: eine katholische (1124-1544), eine protestantische (1544-1945) und dann wieder eine katholische (1945-2000). Der gesamte Archivbestand der in Cammin bestehenden Zentral- und Parochialämter befand sich im Kapitulararchiv, das sich bis 1810 ständig vergrößerte. Nach der Auflösung des Kapitels im Jahre 1810 übernahm der preußische Staat auch die Archivalien. Im gleichen Jahr wurden die Akten des Kapitels durch die Intendentur in Cammin sichergestellt. 1817 wurden sie nach Stettin gebracht, aber nicht alle. Die Allgemeinen Verwaltungsakten wurden in das Archiv der Stettiner Herzöge als dessen dritter Teil aufgenommen. Aus den übrigen Akten, die über eine Reihe von Jahren noch aus Cammin herbeigeschafft wurden, wurde ein besonderes Ensemble unter der Bezeichnung „Domkapitel in Cammin" geschaffen. Darüber, was in Cammin blieb und was im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch in das Kapitulararchiv aufgenommen wurde, fertigte Georg Kupke 1933 ein Inventarverzeichnis an. Daraus erfahren wir, daß sich der Bestand des Kapitulararchivs beträchtlich verringert hatte. Den Gesamtbestand gliederte er in vier Gruppen: 1. die Superintendentur, 2. das Kapitulararchiv, 3. die St-Nikolai-Kirche in Cammin, 4. die Gemeinschaft der Altlutheraner. Es ist schwer zu sagen, inwieweit die Zeit des 2. Weltkrieges Einfluß auf den Bestand des Domarchivs hatte, weil dieser bis zum heutigen Tage weder geordnet noch bearbeitet wurde. Weiterhin wird er zum größten Teil im Domkapitelsaal, zum Teil aber auch im Pfarrhaus aufbewahrt. In den Jahren 1962-1963 erhielt das Camminer Archiv noch die Archivalien aus Greifenberg hinzu, die leider ebenfalls unbearbeitet sind.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2000, 74; 457-473
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wizytacja diecezji wileńskiej przeprowadzona przez biskupa Mikołaja Słupskiego : czas trwania i zasięg
Die von Bischof Mikołaj Słupski durchgeführte Visitation der Diözese Wilna : Dauer und Reichweite
Autorzy:
Wilczewski, Waldemar Franciszek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1038188.pdf
Data publikacji:
1999
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Kirche
Kirchenvisitation
Bischof
Geschichte
kościół
wizytacja
biskup
historia
church
canonical visitation
bishop
history
Opis:
Unter den ältesten Visitationen der Diözese von Wilna hatte die von Bischof Mikolaj Słupski in den Jahren 1673-1677 durchgeführte Visitation die größte territoriale Reichweite. Um das Gebiet der größten Diözese des damaligen des Polens zu visitieren, war der Bischof gezwungen, die Strecke der Rundfahrt in einige Etappen einzuteilen. Das visitierte Gebiet umfasste fast die ganze Diözese. Die ungeheure Größe des vom Bischof ausgeführten Vorhabens illustrieren Karten und die unten dargestellte Übersicht. Etappe I: Vom 3. November bis Ende Dezember 1673 (42 Pfarreien, etwa 940 km). Etappe II: Februar und März 1674 (39 Pfarreien, etwa 1180 km). Etappe III: Von April bis in die ersten Maitage 1674 (23 Pfarreien, etwa 500 km). Etappe IV: Vom 4. Juni bis zum 20. August 1674 (62 Pfarreien, etwa 1300 km). Etappe V: Vom 3. Januar bis zum Anfang der 3. Februardekade 1676 (22 Pfarreien, etwa 540 km). Etappe VI: Von Mitte August bis Mitte September 1677 (23 Pfarreien, etwa 640 km). Etappe VII: Die Wende vom Januar zum Februar 1677 (10 Pfarreien, etwa 1030 km). Die von Bischof Mikolaj Słupski durchgeführte Visitation der Diözese Wilna ragt gegenüber den anderen auf dem Gebiet des Bistums im 17. Jh. unternommenen Inspektionen bedeutend hervor. Während dieser 7 Visitationsreisen besuchte der' Bischof nicht weniger als 221 Pfarreien. Die gesamte Fahrtroute betrug etwa 6130 km. Imposant ist die Zahl der 4737 vom Bischof während der Visitation konfirmierten Personen. Das Original des Buches ist zur Zeit leider nicht bekannt. Der Band befindet sich sicher in dem in der Litanischen Akademie der Wissenschaften bewahrten Teil des Kathedralarchivs. Dieser Teil des Bestandes bleibt jedoch unbearbeitet und wird den Forschern nicht zugänglich gemacht. Die Rekonstruktion der Routen und der Zeitdauer der Bischofsreisen ist möglich dank der in Resten vorkommenden Archivalien und der Anfang des Jahrhunderts von Preister Jan Kurczewski herausgegebenen Dokumentation der Visitationsfragmente. Der Zugang zum originalen Buch der Visitationen des Bischofs Słupski würde eine Verifizierung der eventuellen Fehler und eine volle Darstellung der mit diesem großen administrativen und seelsorgerischen Unternehmen verbundenen Problematik möglich machen.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1999, 72; 473-486
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Z dziejów Kościoła Katolickiego w Finlandii do 1935 roku
Aus der Geschichte der katholischen Kirche in Finnland bis 1935
Autorzy:
Szymański, Józef
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039559.pdf
Data publikacji:
2009-12-18
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
die katholische Kirche
Geschichte
Skandinavien
kościół katolicki
historia
Skandynawia
Catholic Church
history
Scandinavia
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2009, 92; 235-246
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
W sprawie "Relationes de statu dioecesis" na terenie metropolii warszawskiej w okresie zaboru rosyjskiego
In Sachen „Relationes De Statu Dioecesis” aus dem Territorium der Metropolie Warschau in der russischen Teilungszeit
Autorzy:
Lewalski, Krzysztof
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040099.pdf
Data publikacji:
2007-12-19
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Besatzung
katholische Kirche
Relationes de statu dioecesis
zabory
Kościół katolicki
annexation
Catholic Church
Opis:
Berichte über den Zustand von Diözesen stellen immer interessante Quellen zur Geschichte der Ortskirchen dar. Die Zahl der bekannten Berichte aus dem Gebiet der 1818 gegründeten Metropolie Warschau bleibt trotz der durchgeführten Quärenden weiterhin unvollständig – für die Zeit nach 1818 bis zum Jahre 1913 beträgt sie 26. Bis 1910 wurden diese nach einer noch aus dem Jahre 1725 stammenden Instruktion angefertigt. Es ist daher verständlich, dass ihr Informationswert an der Schwelle des 20. Jahrhunderts weitgehend unzureichend war. Viele neue Probleme und Fragen blieben unberücksichtigt, vor die sich die Kirche an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert gestellt sah. Im Zusammenhang damit sollten die Quärenden kraft des Dekrets der Konsistorialkongregation vom 31. Dezember 1909 „de relationibus dioecesanis” nach einem neuen Fragebogen angefertigt werden, der 150 Fragen enthielt. Auf diese Weise lieferten sie viele neue und detaillierte Informationen über den materiellen Zustand der Diözese, Fragen des Glaubens und des Kultes, den Bischof und den Klerus, die Diözesankurie, die Kapitel, das Priesterseminar, das Funktionieren der Pfarreien, die Religiosität, die Erziehung sowie die sozio-politische Situation. Zu dieser Gruppe von Berichten gehören die im vorliegenden Artikel besprochenen Berichte über den Zustand der Diözesen Kielce, Płock, Sandomierz und Kielce aus den Jahren 1912-1913.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2007, 88; 55-64
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
„Die Hilfe, welche die Kirche von der heutigen Welt erfährt” (GS 44) – Chancen und Herausforderungen der Säkularisierung für die katholische Kirche am Beginn des 21. Jahrhunderts
Autorzy:
Kruip, Gerhard
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2041230.pdf
Data publikacji:
2014
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Kirche
Säkularisierung
Evangelisierung
Autonomie
Moderne
Lernprozess
Reform der Kirche
Church
Secularization
Evangelization
Autonomy
Modernity
Process of learning
Reform of the church
Kościół
sekularyzacja
ewangelizacja
autonomia
nowożytność
proces uczenia się
reforma Kościoła
Opis:
Po początkowym wyjaśnieniu i problematyzacji pojęcia sekularyzacji, autor przechodzi do różnych przyczyn procesu sekularyzacji, stwierdzając, że jego siła napędowa ma również chrześcijańskie korzenie. Na tej podstawie zostaje w części trzeciej artykułu przedstawiona i uzasadniona postawa, jaką Kościół powinien zająć wobec sekularyzacji, aby zarówno siebie nieustannie nawracać do Ewangelii Chrystusowej, jak też, aby móc ewangelizować również współczesnych ludzi. Jako jeden z najważniejszych punktów określony zostaje respekt wobec autonomii każdego dzisiejszego człowieka, który jest ściśle związany z uznaniem godności każdej istoty ludzkiej. W ramach wniosków zostają w końcowej części określone konsekwencje, które są pomocne w wyjaśnieniu szeregu kontrowersyjnych pytań wewnątrz Kościoła.
After having clarified the concept of secularization and outlined its problems, the author gives an overview of the different causes of secularization and points out that the forces driving the process of secularization have Christian origins. On this basis, in the third part of the article, the author describes and lays the foundation for a new attitude for the Church towards secularization, necessary both for being able to convert herself to the gospel and to evangelize people in the world today. One of the most important parts of this attitude is respect for the autonomy of every human person, intrinsically related to respect for the dignity of every person. The end of the article, looking to the future, points out the consequences of such an attitude towards the discussion of some burning questions in the Church.
Nach einer einführenden Klärung und Problematisierung des Begriffs der Säkularisierung geht der Autor auf die unterschiedlichen Gründe von Säkularisierungsprozessen ein und stellt dabei heraus, dass deren Triebkräfte durchaus auch mit christlichen Werten zu tun haben. Auf dieser Grundlage wird im dritten Teil die Haltung beschrieben und begründet, die die Kirche der Säkularisierung gegenüber einnehmen sollte, und zwar sowohl, um sich selbst immer wieder zur Botschaft Jesu zu bekehren, als auch, um Menschen auch heute evangelisieren zu können. Als einer der wichtigsten Punkte wird dabei der notwendige Respekt vor der Autonomie aller Menschen hervorgehoben, der mit der Anerkennung der Würde eines jeden Menschen auf engste verbunden ist. Im Sinne eines Ausblicks werden am Ende die Konsequenzen aufgezeigt, die sich daraus für die Klärung einiger bisher sehr umstrittener Fragen innerhalb der katholischen Kirche ergeben.
Źródło:
Studia Nauk Teologicznych PAN; 2014, 9; 85-102
1896-3226
2719-3101
Pojawia się w:
Studia Nauk Teologicznych PAN
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Tradycja i polityka.
Tradition and Politics.
Autorzy:
Składanowski, Marcin
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2040987.pdf
Data publikacji:
2018
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Russische Orthodoxe Kirche
Reformation
Tradition
Russian Orthodox Church
tradition
Rosyjska Cerkiew Prawosławna
Reformacja
tradycja
Opis:
Chociaż Rosyjska Cerkiew Prawosławna uczestniczy w działalności ruchu ekumenicznego, to jednak pozostaje ona sceptyczna wobec kierunku rozwoju chrześcijaństwa zachodniego, głównie protestantyzmu. Sprzeciw budzą zwłaszcza próby zakwestionowania tradycyjnych ujęć dogmatycznych i etycznych. Krytyka prawosławna sięga jednak dalej, aż do źródeł zakwestionowania tradycji kościelnej we wczesnej teologii protestanckiej. W tym kontekście niniejszy artykuł przedstawia główne elementy współczesnej rosyjskiej prawosławnej krytyki Reformacji wychodzącej z faktu zakwestionowania u początku ruchu reformacyjnego autorytatywności tradycji. W pierwszej części zarysowana jest teologiczna i ideologiczna specyfika rosyjskiego prawosławnego dyskursu o Reformacji; w drugiej przedstawia się prawosławną koncepcję autorytatywności tradycji w Kościele jako punkt wyjścia krytyki Reformacji; w trzeciej – omawiane są główne elementy krytyki reformacyjnego postulatu sola Scriptura, ze szczególnym uwzględnieniem jego motywacji i konsekwencji społeczno-politycznych.
Although the Russian Orthodox Church participates in the activities of the ecumenical movement, it remains sceptical about the evolution of Western Christianity, mainly Protestantism. In particular, attempts to challenge traditional dogmatic and ethical formulations are unacceptable. The Russian Orthodox criticism goes even further when it reveals the sources of the rejection of church tradition in early Protestant theology. In this context, the article presents the main elements of the contemporary Russian Orthodox critique of the Reformation’s rejection of tradition as an authoritative source of Christian faith. The first part outlines the theological and ideological specificity of the Russian Orthodox discourse on the Reformation. The second part presents the Orthodox concept of the authority of tradition in the Church as a starting point for the criticism of the Reformation. The third part discusses the main elements of the criticism of the reformatory concept of “sola Scriptura,” with particular emphasis on its socio-political reasons and consequences.
Obwohl die russisch-orthodoxe Kirche an den Aktivitäten im Rahmen der ökumenischen Bewegung teilnimmt, bleibt sie jedoch gegenüber der Richtung skeptisch, in die sich das westliche Christentum, vor allem der Protestantismus, entwickelt. Ihren Widerstand rufen vor allem Versuche der Infragestellung von traditionellen dogmatischen und ethischen Fassungen hervor. Die orthodoxe Kritik geht sogar tiefer, bis zu den Quellen der Infragestellung von der kirchlichen Tradition in der frühprotestantischen Theologie. In diesem Kontext werden im vorliegenden Artikel die Hauptelemente der heutigen russisch-orthodoxen Kritik der Reformation behandelt, angefangen bei der Tatsache der Infragestellung der Autorität der Tradition am Anfang der reformatorischen Bewegung. Im ersten Teil wird die theologische und ideologische Spezifik des russisch-orthodoxen Diskurses über die Reformation dargelegt. Im zweiten Teil wird das orthodoxe Konzept der Autorität der Tradition in der Kirche als der Ausgangspunkt der Reformationskritik präsentiert. Schließlich werden im dritten Teil die wichtigsten Elemente der Kritik des reformatorischen Postulats von sola Scriptura besprochen unter der besonderen Berücksichtigung seiner Motivationen und sozial-politischen Konsequenzen.
Źródło:
Studia Nauk Teologicznych PAN; 2018, 13; 93-107
1896-3226
2719-3101
Pojawia się w:
Studia Nauk Teologicznych PAN
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Maria. Gebirah Messianica
Mary. The Gebirah Messianica
Autorzy:
Witaszek, Gabriel
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2040992.pdf
Data publikacji:
2018
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Maryja
gebirah
matka króla
Mesjasz
Matka Kościoła
Maria
Gebirah
Königsmutter
Messias
Mutter der Kirche
Opis:
Autor w swoim artykule zajmuje się rolą, jaką Maryja z Nazaretu, matka Mesjasza gebirah, odegrała w ekonomii zbawienia. Tytuł gebirah oznacza godność matki króla i szczególną siłę jej oddziaływania. Dlatego Księgi Królewskie, prawie zawsze, wymieniają imię matki króla we wstępie do opisu każdego władcy Judy z dynastii Dawidowej, z której narodził się Mesjasz. Godność gebirah była nadawana matce króla w chwili intronizacji jej syna. Matka króla otrzymywała prestiżowy tytuł gebirah (2Krl 5, 3, Jer 13, 18), ponieważ dała życie synowi (geber), który został królem (2Sam 23, 1). O matce Mesjasza wspominają trzy teksty biblijne, przedstawiając ważną postać kobiety matki (Rdz 3,15; Iz 7,14 i Mich 5, 2). Postać króla wraz z matką u jego boku jest prefigurą króla mesjańskiego Jezusa (2Sam 7, 10-17) i jego matki Maryi. Maryja, Matka Jezusa, uważana za personifikację mesjanistyczną całego ludu Izraela, staje się nową Córą Syjonu. Maryja jako gebirah mesjańska jest realnie Matką Kościoła.
The author in his article deals with the role that Mary of Nazareth, the mother of Messiah Gebirah, played in the economy of salvation. The title Gebirah means the dignity of the king's mother and the special strength of its influence. Therefore, the Kings Books, almost always, mention the name of the king's mother in the introduction to the description of each Judah ruler from the Davidic dynasty from which the Messiah was born. The dignity of Gebirah was given to the king's mother at the time of her son's enthronement. The king's mother received the prestigious title of Gebirah (2 Kings 5: 3, Jer 13: 18), because she gave life to her son (geber), who became king (2 Sam 23: 1). They mention three Biblical texts about the mother of the Messiah, depicting an important figure of a mother's woman (Genesis 3:15, Jes 7:14 and Mich 5: 2). The figure of the king and his mother by his side is the prefiguration of the Messianic King Jesus (2 Sam 7: 10-17) and his mother Mary. Mary, the Mother of Jesus, considered to be a messianic personification of the entire people of Israel, becomes the new Daughter of Zion. Mary as the messianic Gebirah is actually the Mother of the Church.
Der Autor bezieht sich in seinem Artikel auf die Rolle, welche Maria von Nazareth, die Mutter des Messias, Gebirah, in der Heilsökonomie gespielt hat. Der Titel Gebirah bezieht sich auf die Königsmutter und auf die besondere Stärke ihres Wirkens. Deswegen zählen die Bücher der Könige am Anfang der Erzählung des jeweiligen Herrschers aus der Dawidschen Dynastie von Juda – aus der der Messias geboren wurde – fast immer auch den Namen der jeweiligen Königsmutter auf. Der Würdentitel Gebirah wurde der Königsmutter im Augenblick der Thronbesteigung ihres Sohnes verliehen (2 Kön 5, 3, Jer 13, 18), da sie ihrem Sohn, der König geworden ist, das Leben (geber) geschenkt hat (2 Sam 23, 1). Über die Mutter des Messias sprechen drei biblische Texte, indem sie eine wichtige Gestalt einer Frau-Mutter erwähnen (Gen 3,15; Jes 7,14 i Mich 5, 2). Die Gestalt des Königs mit der Mutter an seiner Seite ist eine Präfiguration des messianischen Königs Jesus (2 Sam 7, 10-17) und seiner Mutter Maria. Maria, die Mutter Jesu, wird für die messianische Personifizierung des ganzen Volkes Israel gehalten, sie wird zur neuen Tochter Zion. Als die messianische Gebirah ist Maria auch eine reale Mutter der Kirche.
Źródło:
Studia Nauk Teologicznych PAN; 2018, 13; 169-179
1896-3226
2719-3101
Pojawia się w:
Studia Nauk Teologicznych PAN
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Rola nowożytnych parafii w transformacji industrialnej górnośląskich miejscowości
The role of modern parishes in the transformation of industrial Upper Silesian towns.
Autorzy:
Olszar, Henryk
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/595631.pdf
Data publikacji:
2018
Wydawca:
Uniwersytet Opolski. Redakcja Wydawnictw Wydziału Teologicznego
Tematy:
Oberschlesien
Kirche
Industrialisierung
Urbanisierung
Górny Śląsk
Kościół
industrializacja
urbanizacja
Upper Silesia
Church
industrialization, urbanization
Opis:
The Catholic Church in Upper Silesia did not neglect its salvific role in the period of change to the social, economic and cultural life in the years of expansion and industrial concentration at the turn of the nineteenth and twentieth centuries. Its representatives – clergy and laity – intensified religious life in parallel with the demographic and economic development of the Upper Silesian Industrial District, which was related to the construction of new places of worship and the creation of new parishes. The parish communities somehow stopped visitors and integrated them with the locals through a framework of devotions or the construction of temples
Kościół na Górnym Śląsku nie zaniedbał swojej zbawczej roli w okresie przemian życia społecznego, gospodarczego i kulturalnego w latach ekspansji i koncentracji przemysłowej na przełomie XIX i XX w. Jego przedstawiciele – duchowni i świeccy – intensyfikowali życie religijne równolegle z rozwojem demograficznym i gospodarczym Górnośląskiego Okręgu Przemysłowego, co było związane z budową nowych miejsc kultu i tworzeniem nowych parafii. Wspólnoty parafialne niejako zatrzymywały na miejscu przybyszów i integrowały ich z miejscowymi w ramach wspólnych nabożeństw czy wznoszenia świątyń.
Źródło:
Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego; 2018, 38, 2; 193-216
0137-3420
Pojawia się w:
Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Przyczynek do biografii ks. Piotra Żylińskiego (1816-1887)
Ein Beitrag zur Biographie von P. Piotr Żyliński
Autorzy:
Wodzianowska, Irena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040333.pdf
Data publikacji:
2006-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Biografie
katholische Kirche
Vilna
Mińsk
biografia
Kościół katolicki
Wilno
biography
Catholic Church
Vilnius
Minsk
Opis:
Die Geschichte des Bistums Wilna im 19. Jahrhundert widerspiegelt die schwierige Situation der katholischen Kirche im Russischen Reich. In der – nach der Verbannung von Adam Krasiński nach Wiatka (1863) – ihres Bischofs beraubten Diözese regierte für kurze Zeit P. Józef Bowkiewicz, der noch versuchte, eine gewisse Unabhängigkeit von den Zivilbehörden zu bewahren. Nach seinem Tode wurde auf Geheiß des Wilnaer Generalgouverneurs K. Kaufmann dann ein den zaristischen Behörden gegenüber viel loyaler eingestellter Nachfolger eingesetzt – P. Piotr Żyliński (1816-1887). Die beigefügten Archivdokumente stammen aus den im Staatlichen Russischen Historischen Archiv in Petersburg aufbewahrten Akten über P. Żyliński. Das erste Dokument betrifft den Akt der Wahl Żylińskis durch das Domkapitel zum Administrator der Diözese. Żylińskis Tätigkeit als Herrscher der Diözese Wilna und seit 1869 auch der Diözese Minsk charakterisiert die traurige Zeit des Übereinkommens mit der russischen Verwaltung. Wegen seiner unrechtmäßigen Herrschaft in der Diözese und der von ihm vollzogenen Veränderungen in der Liturgie wurde der regierungstreue Administrator schließlich vom Heiligen Stuhl exkommuniziert. Während seines Urlaubs im Jahre 1882 hielt sich P. Żyliński in Rom auf, wo er eine Beichte ablegte. Nach der Zurücknahme seiner Exkommunizierung schrieb er einen Brief an Prälat K. Linkin, der während seiner Abwesenheit die Diözese leitete. Darin verlieh der Verfasser seiner Reue und seinem Bedauern über seine falschen Entscheidungen Ausdruck (Dokument 2). Nach seiner Rückkehr nach Wilna übte er dann auch keinerlei administrative Funktionen mehr aus. Von den meisten Geistlichen und Gläubigen wurde er ignoriert, da es dem Heiligen Stuhl gelungen war, Bischof Karol Hryniewieciki in Wilna einzusetzen (1883). Ein Jahr darauf schrieb er einen Brief an den Zaren (Dokument 3), in dem er diesen um eine angemessene Rente für seinen 15-jährigen Dienst auf dem Posten des Administrator der Diözese bat, auf den er, wie er selbst unterstrich, ja von den Zivilbehörden berufen worden war.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2006, 86; 371-378
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Rola Kościoła katolickiego i jego duchowieństwa na Ukrainie w zachowaniu wiary i tożsamości narodowej
Die Rolle der katholischen Kirche und des katholischen Klerus in der Ukraine bei der Wahrung des Glaubens und der nationalen Identität der Polen
Autorzy:
Szymański, Józef
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040718.pdf
Data publikacji:
2004-06-30
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Ukraine
katholische Kirche
Geistlichkeit
Geschichte
Ukraina
Kościół katolicki
duchowieństwo
historia
Catholic Church
clergy
history
Opis:
Die katholische Kirche im Osten galt fast allgemein als polnische Kirche. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten in Wolhynien, Podolien und im Kiewer Gebiet mehr als 800 000 Katholiken in 268 Pfarreien, die von 353 römisch-katholischen Priestern betreut wurden. Die Kirche selbst stellte wegen ihrer Verteidigung und Propagierung des Polentums für die sowjetischen Machthaber ein prinzipielles Hindernis auf dem Wege der Sowjetisierung dar. Nach der Revolution wurden die von der Ukraine deklarierten Rechte der nationalen Minderheiten auf Bewahrung ihrer nationalen Eigenheiten zur Fiktion. Es begann dieselbe Rechtsordnung zu herrschen wie in Sowjetrußland. Die die Strukturen der Kirche systematisch reduzierenden und den Klerus aus dem sozialen Leben eliminierenden Machtorgane tilgten in diesem Gebiet nicht nur die Spuren der Religiosität, sondern vor allem des Polcntums. Die Konsequenz, mit der die sowjetischen Behörden die Kirche und ihre Geistlichen bekämpften, bewirkte, daß die administrativen Strukturen der Kirche im Ergebnis eines ungleichen Kampfes völlig zum Schweigen gebracht wurden. Praktische Möglichkeiten einer Wiedergeburt des religiösen Lebens im Osten ergaben sich erst mit dem Ausbruch des deutsch-sowjetischen Krieges. Diese Situation wurde sowohl von den Gläubigen als auch von der Geistlichkeit genutzt. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges befanden sich die ehemaligen polnischen Gebiete - nach der Westverschiebung der Staatsgrenzen sowie administrativen Veränderungen - auf dem Territorium der UdSSR. Hinsichtlich der kirchlichen Administration befanden sich 1 Metropolie, 4 Diözesen, 532 Pfarreien und Filialen, 875 Priester und etwa 1 780 000 Gläubige - darunter 1,1 Millionen Polen - außerhalb Polens. Das Polnische Komitee der Nationalen Befreiung schloß am 9. September 1944 mit der Regierung der UdSSR ein Abkommen über die Evakuierung der ukrainischen Bevölkerung aus Polen und der polnischen Staatsbürger aus dem Territorium der UdSSR. Dieser Vertrag beinhaltete u.a. auch eine Einschränkung der Tätigkeit der katholischen Kirche, denn darin verpflichtete sich Polen auch zur Zwangsrepatriierung des katholischen Klerus und der am stärksten engagie1ten Gläubigen. Die kirchliche Jurisdiktion in diesem Gebiet wurde von den übriggebliebenen Priestern übernommen. Sie organisierten die Besetzung der Pfarreien und die Seelsorge. Die Behörden waren jedoch der Ansicht, daß die Gläubigen die „Grundlage" in der katholischen Pfarrei bilden und die Geistlichen lediglich die Rolle von zur AusUbung der Seelsorgetätigkeit verpflichteten „Spezialisten" erfüllen würden. 1958 unternahm der Vatikan sogar den Versuch einer Wiederherstellung der katholischen Hierarchie auf dem Territorium der UdSSR. Von Mitarbeitern des KGB wurden die Priester jedoch zum Verlassen der Ukraine und zur Ausreise nach Polen gezwungen. Trotzdem existierte die kirchliche Hierarchie weiterhin. Die Behörden erklärten ganz offen, ,,der sowjetische Staat würde für die Priester nur eine solche 'Spezialisierung' übriglassen, die außer ihnen niemand ausüben kann und für die bei den gläubigen Menschen noch Bedarf besteht". Mit der Verwirklichung der Politik des Staates gegenüber der Religion betraute der Rat der Volkskommissare nach dem 2. Weltkrieg den Rat für die Orthodoxe Kirche und den Rat für Religiöse Kulte. Beide wurden Ende 1965 zu einem alle religiösen Angelegenheiten koordinierenden Organ zusammengefaßt - dem Rat für Religionsangelegenheiten beim Ministerrat der UdSSR. In dem die Tätigkeit dieses Rates konstituierenden Dokument wurde festgestellt, seine Aufgabe bestehe weiterhin in der Verwirklichung der Religionspolitik des Staates, was in der Praxis eine Fortsetzung der bisherigen staatlichen Politik bedeutete. Eine ganze Reihe administrativer Beschränkungen und eine gegen die Religion gerichtete Gesetzgebung verringe1ten den religiösen Einfluß der Kirche auf das soziale Leben drastisch. Es fehlte der Zustrom neuer Seelsorger. In der zweiten Hälfte der achtziger Jahre begann sich die Situation zu verändern. Die inneren Veränderungen in der UdSSR und in ihrer Konsequenz der Untergang der Sowjetunion am 31. Dezember 1991 führten zu einer Wende in der Geschichte des Verhältnisses des Staates zur Kirche. Dank des apostolischen Engagements der Priester überlebte der Glaube und brachte reiche Frucht in der wiedergeborenen Kirche. Gegenwärtig ist die Arbeit der Priester lediglich ein Fortschreiten in den Spuren ihrer Vorgänger. Heute kontinuiert der polnische Priester erneut den Prozeß der Bewahrung, der Wiedergeburt und der Vereinigung des Polentums. Dieser Prozeß war nur unter dem Patronat der Kirche möglich, die die wichtigste Stütze des Polentums bildete und auch weiterhin bildet. Als einzige polnische Institution hatte die Kirche die Möglichkeit, Einfluß auf alle auszuüben, die sich mit ihr und mit dem Polentum identifizierten. Vor allem in ihrem Einflußbereich wird eine Verbreitung der polnischen Kultur und Bildung sowie der polnischen Nationaltraditionen möglich. Auch die Tatsache, daß die polnische Gemeinschaft in der Ukraine heute in der Föderation Polnischer Organisationen in der Ukraine und im Bund der Polen in der Ukraine vereinigt ist, verdanken wir vor allem den polnischen Geistlichen, die sich nicht nur auf die Seelsorgearbeit beschränken, sondern auch ihre national-patriotische Tätigkeit unter ihren Landsleuten erfolgreich fortsetzen.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2004, 81; 327-351
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Benedictina w zbiorach wileńskich (XVI-XIX w.)
Benedictina in Wilnaer Sammlungen (16.-19. Jahrhundert)
Autorzy:
Witkowski, Rafał
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041011.pdf
Data publikacji:
2002
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
katholische Kirche
Kloster
Diözese
Vilnius
Kościół katolicki
klasztor
diecezja
Wilno
Catholic Church
monastery
diocese
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2002, 78; 325-382
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wizytacja kościoła parafialnego w Lubomlu z 1796 roku
Die Visitation der Pfarrkirche in Luboml aus dem Jahre 1796
Autorzy:
Tylus, Stanisław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041397.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Kirchenvisitation
Pfarrbezirk
Mittelalter
Kirche
wizytacja
parafia
średniowiecze
kościół
canonical visitation
parish
Middle Ages
church
Opis:
Seit mehreren Jahren lässt sich in historischen Untersuchungen ein lebhaftes Interesse für die Grenzgebiete des früheren Polens beobachten. Infolgedessen erweitert sich durch die herausgegebenen Quellen auch die Materialbasis. Diese Basis den Historikern zugänglich zu machen, ist etwas sehr Wichtiges und Bedeutendes. Aus einem solchen Blickwinkel soll man auch den vorliegenden Artikel betrachten, der den Historikern eine sehr wichtige Quelle - die Visitation der in Wolhynien, in der heutigen Ukraine liegenden Pfarrei Luboml aus dem Jahre 1796 - zugänglich macht. Der Autor hat zuerst dem Leset kurz die Geschichte der 1412 gestifteten, von dem König Wladyslaw Jagiello ausgestatteten Pfarrei und den Zustand der Pfarrgebäude dargestellt und dann den Visitationstext zum Druck vorbereitet. Der Wert der genannten Arbeit liegt darin, dass sie - auf Quellenbasis gestützt - den Leser mit dem Zustand der Pfarrei bekannt macht. Das wird zu einem wesentlichen Beitrag zum Kennenlernen der in ihrer Geschichte besonders schwer geprüften Lucker Kirche, die viel zu der Geschichte der polnischen Kirche auf den Grenzgebieten des früheren Polen geleistet hat.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2000, 74; 435-455
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Repertorium ksiąg wizytacyjnych diecezji kujawsko-pomorskiej przechowywanych w Archiwum Diecezjalnym we Włocławku : część 1 : wizytacje XVI i XVII wieku
Das Verzeichnis der im Diözesanarchiv in Włocławek aufbewahrten Visitationsbücher der Diözese von Kujawien-Pommern. Teil 1: Visitationen des XVI. und XVII. Jhs.
Autorzy:
Kujawski, Witold
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041902.pdf
Data publikacji:
1997
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Kirche
Pfarrbezirk
Diözese
Kirchenvisitation
Włocławek
kościół
parafia
diecezja
wizytacja
church
parish
diocese
canonical visitation
Opis:
Schon seit langem wurde darauf hingewiesen, daß die Visitationen der Kirchen und Pfarreien eine der Hauptquellen sind für Erkenntnisse über die Geschichte der Diözesen, Einrichtung der Pfarrämter, die Dekanatsorganisation und auf deren Nützlichkeit bei der Untersuchung der Vergangenheit der Kirche auf diesem Gebiet. Tm Diözesanarchiv in Włocławek befindet sich ein beträchtliches Aktenmaterial von Visitationen der Bischöfe von Kujawien-Pommern. Eine unschätzbare Hilfe für das XVI. Jh., also für die ältesten Visitationen, ist eine von den Pfarrern Zenon und Stanislaw Chodyńskis verfaßte und weiterhin nur von Stanislaw fortgesetzte Ausgabe mit dem Titel Monumenta historica dioceseos Wladislaviensis, wo Berichte von ältesten Visitationen gedruckt worden sind. Die Publikationen von Pfarrer Chodyński enden nach der Amtszeit des Bischofs Rozrażewski. Notwendig wäre heute eine Hilfe, die den Forschern einen leichteren Zugang zu den in Berichten von kanonischen Visitationen der historischen Diözese Włocławek enthaltenen Informationen ermöglichen, welche die Geschichte der Kirche betreffen, vor allem auf dem Gebiet von Kujawien sowie Bydgoszcz und zum Teil Danziger Pommern - nach der Amtszeit von Bischof Rozrażewski. Die vorliegende Publikation betrachtet ausführlicher Bücher, die von beiden Pfarrern Chodyńskis nicht herausgegeben worden sind. Es gibt hier nicht nur Informationen über Pfarrgemeinden, Kirchen usw., sondern auch über Pfarrer, Gemeindedörfer und andere, für gegebene Pfarreien charakteristische Angaben. Da die eigentlichen Visitationsbücher - entsprechend der von Pfarrer S. Librowski nach der Revindikation der Akten in den Nachkriegsjahren eingeführten Einteilung - mit dem Buch Nr. 2 anfangen, bildet dieses Buch auch den Anfang des vorliegenden Repertoriums.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1997, 68; 28-161
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Budowa kościołów katolickich dla osiedleńców polskich w Kresławce i Kanoku w Guberni Jenisejskiej na początku XX wieku
Der Bau katholischer Kirchen für polnische Ansiedler in Kreslawka und Kanok im Jenissei-Gouvernement zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Autorzy:
Leończyk, Sergiusz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039593.pdf
Data publikacji:
2009-12-18
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
die katholische Kirche
Emigranten
Auslandspolen
kościół katolicki
migranci
Polonia
Catholic Church
emigrants
Polish diaspora
Opis:
Die Emigration aus den polnischen Gebieten begann seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beträchtliche Ausmaße anzunehmen. Die Gesamtzahl der Emigranten aus dem Königreich Polen (Kongresspolen) ins Innere Russlands betrug ungefähr 400.000 bis 600.000 Personen (Stand um 1910). Die römisch-katholischen Kirchen in den sibirischen Dörfern entstanden auf Initiative ihrer Bewohner, nicht selten erst nach jahrelangen Kämpfen mit der russischen Bürokratie. Besonders benötigten die polnischen Katholiken in der Gemeinde Salbinsk im Bezirk Minussinsk eine Kirche, weil die 400 km betragende Entferung von Krasnojarsk nur seltene Seelsorgebesuche eines Priesters erlaubte. Da sie von den örtlichen Behörden keinerlei Unterstützung erhielten, wandten sich die Ansiedler an die römisch-katholischen Diözesen in den westlichen Verwaltungsbezirken Russlands. Im Ergebnis langwieriger Bemühungen wurde diese Kirche dann auch gebaut, aber nicht in Algasztyk, sondern in der Tjulginsk-Kolonie Kreslawka. Nach Erlangung der Baugenehmigung im Jahre 1906 besteuerte sich die Pfarrgemeinde selbst mit je 40 Kopeken pro Person, um das nötige Baumaterial einkaufen und herbeischaffen zu können, während der Arbeitslohn jeweils aus Regierungsmitteln ausgezahlt wurde. 1908 wurde die Holzkirche St. Antonius eingeweiht, und Ksawery Marcynian wurde ihr erster Pfarrer. In einer ähnlichen Kampfsituation mit der russischen Verwaltungsbürokratie befanden sich auch die Bewohner des Dorfes Kanok in der Gemeinde Rybinsk, die aus dem Gouvernement Grodno nach Sibirien gekommen waren. Gegen Ende des Jahres 1907 wurde die der Gottesmutter vom Tor der Morgenröte (Matka Boża Ostrobramska) geweihte Kirche errichtet. Zweimal im Jahr kamen Priester aus der Heimatpfarrei hierher, um die nötige Seelsorgearbeit zu leisten. Die Abneigung der Behörden, den Kirchenbau in den Dörfern polnischer Sibiriensiedler zu unterstützen, minderte den Migrationsprozess polnischer Bauern. Der Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 setzte dann der freiwilligen Ansiedlungsmigration der Polen nach Sibirien ein Ende.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2009, 92; 141-147
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Zasoby archiwalne polskich misji katolickich we Francji i w Niemczech oraz Kongregacji do Nadzwyczajnych Spraw Kościoła
Die Archivbestände der Polnischen Katholischen Missionen in Frankreich und in Deutschland sowie der Kongregation für außerordentliche kirchliche Angelegenheiten
Autorzy:
Brudzisz, Mariusz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039971.pdf
Data publikacji:
2008-06-27
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Archive
katholische Kirche
Deutschland
Frankreich
archiwum
Kościół katolicki
Niemcy
Francja
archive
Catholic Church
Germany
France
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 89; 5-18
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Trzynastowieczny graduał Ms. 205 z Biblioteki Klarysek Krakowskich w świetle polskiej i europejskiej tradycji liturgiczno-muzycznej : studium źródłoznawcze
Das aus dem 13. Jh. stammende Gradual ms. 205 aus der Bibliothek der Krakauer Klarissinnen Angesichts der polnischen und europäischen liturgisch-musikalischen Tradition. Kenntnis der Quellen betreffendes Studium.
Autorzy:
Szczotka, Marian
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041787.pdf
Data publikacji:
1999
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
liturgische Musik
Kirche
Krakau
Manuskript
muzyka liturgiczna
kościół
Kraków
rękopis
liturgical music
church
Krakow
manuscript
Opis:
Die vorliegende Bearbeitung ist eine erste Monographie des zur Zeit im Kloster der Klarissinnen in Krakau aufbewahrten franziskanischen Graduals. Wie die innere Kritik aufweist, wurde die Handschrift vor 1260 abgefasst, denn sie enthält keine Messformel über die Heilige Dreifaltigkeit, die in diesem Jahr vom Generalkapitel bestätigt wurde. Es ist wahrscheinlich, dass man die Entstehungszeit noch vor das Jahr 1254 verschieben kann. Damals hat das Kapitel in Metz festgesetzt, dass man die bisherigen Worte „Sie Deus trinus et unus" in der fünften Strophe der Hymne Pange lingua durch die neuen „Sie Christus Deus et homo" ersetzen soll. In der Handschrift gibt es Spuren, an denen man erkennen kann, dass der vorige Text ausradiert und durch einen neuen ersetzt wurde. Das würde davon zeugen, dass der Text Anfang der 2. Hälfte des 13. Jhs. entstanden ist und neben den Handschriften von Klarissinnen aus Stary Sącz ms. 1 von etwa 1260 und ms. 2 zu den ältesten derzeit existierenden franziskanischen Messliturgiken, nicht nur den polnischen, sondern auch europäischen gehört. Ein ungelöstes Problem bleibt die Frage nach der Herkunft des Graduals. Es fehlen in ihm irgendwelche polnischen Kennzeichen. Es gibt da nicht die geringste Andeutung auf unsere Schutzheiligen Stanislaus, Adalbert und Hedwig. Die Handschrift könnte sogar außerhalb der Grenzen Polens entstanden sein. Es wird nicht ausgeschlossen, dass sie von der seligen Salomea für ihr Kloster in Zawichost oder etwas später in Skala bestellt oder aus Rom herbeigebracht wurde. Es soll auch betont werden, dass die Handschrift höchstwahrscheinlich zu den ersten Kopien des franziskanischen, vom Hauptkapitel in den Jahren 1251-1254 bestätigten Archetypus gehörte. Es lässt sich sogar vermuten, dass das Gradual ms. 205 eben dieser Archetyp ist, weil eine ältere franziskanische Handschrift bis jetzt nicht existiert. Der Kodex in Halbbogenformat 2 in mit Leder überzogene Bretter eingebunden (Leder mit geometrischen Mustern geschmückt) zählt 237 Blätter aus Pergamentpapier und 26 hinzugefügte Papierblätter. Das Pergamin präsentiert den sog. nördlichen Stoff, der insofern praktisch ist, als er beiderseitig benutzt werden kann. Die Seiten sind doppelt foliiert - die ursprüngliche Numerierung zeigt mit roter Tusche gezeichnete römische Zahlen, die spätere ist zeitgenössisch mit arabischen Zahlen und schwarzer Tusche geschrieben. Die Handschrift hat eine gotische Schriftart mit Spuren des romanischen Duktus. Der Skriptor nutzte alle Arten der mittelalterlichen Abbreviation. Der musikalische Text wurde „nota quadrata" aufgeschrieben, wobei punctum quadratum oft, besonders in zusammengesetzten Neumen, romboidförmige Gestalt annimmt. Ein solches Vorgehen treffen wir übrigens im heutigen Gradual Romanum. Es werden auch seltener vorkommende graphische Formen verwendet, wie z.B. Neumen liquescentes. Erniedrigungszeichen (b-Moll) und Auflösungszeichen wurden später hin-zugefügt. Der Kodex ms. 205 ist ein vollständiges Gradual, enthält also Gesänge De tempore, De sanctis, Commune sanctorum und Ordinarium missae. Dieser Hauptkern wird durch die Formulare für die Widmung der Kirche und für Verstorbene ergänzt. Im späteren, aus dem 14. Jh. stammenden Teil dagegen finden wir 14 Sequenzen, von denen vier nur in ms. 205 notiert wurden. Es gibt weiterhin eine ziemlich große Anzahl von Alleluja-Versen. Die Knappheit der Sequenzen in der Handschrift (2 im Haupt-, 14 im hinzugefügten Teil) kann durch den Widerwillen Roms gegen die gesungene Dichtung in der Liturgie erklärt werden. Einen ähnlichen Standpunkt teilte der Orden des HI. Franziskus, der die Gesänge aus der Papstkapelle im Lateran übernommen hat, daher die für alle Ordensliturgien typische Anmerkung: Secundum Ordinem Curiae Romanae. Der Teil De tempore fängt mit dem 1. Adventssonntag an und endet mit dem 23. Sonntag nach der Ergießung des Heiligen Geistes. Im Rahmen der Weihnachtszeit befinden sich die Formulare über den Heiligen Stephanus, Jan den Evangelisten, die Unschuldige Kinder, Thomas und Silvester, also Gesänge zu Ehren der Heiligen, die Zisterzienser und Dominikaner in den Teil De sanctis verlegt haben. Unter dem bekannten Feiern fehlen das Fest der Heiligen Dreifaltigkeit und das Fronleichnamsfest, was übrigens eine der Hauptgrundlagen bei der Bestimmung der Provenienz des Graduals bildet. Die Durchsicht der Gesänge führte zu dem Schluss, dass manche von ihnen bei der Identifizierung des Kodexes eine große Bedeutung haben. Zu solchen gehört Rorate caeli desuper am 4. Adventssonntag. Seine Anwesenheit gerade an diesem Tag ist ausschließlich für die franziskanische Tradition spezifisch. Das Gleiche betrifft den Vers Auribus percipe aus dem Introitus für den 4. Fastensonntag, und vor allem die Titel und die Reihenfolge der Alleluja-Gesänge an Sonn- und Feiertagen des ganzen liturgischen Jahres. Es soll auch bemerkt werden, dass Proprium de tempore ms. 205 das für die Mehrheit der franziskanischen Graduale charakteristische Mandatum nicht nur enthält, sondern es als Ganzes mit Text und Melodie bringt. In Proprium sanctorum können wir eine entscheidende Vorherrschaft der Namen beobachten, die sich in Rom einer großen Achtung erfreuten. Den Anfang bildet gemäß der franziskanischen Tradition der Vorabend des HI. Andreas und das Ende die Feier des HI. Klemens, des Papstes und Märtyrers. Von den franziskanischen Heiligen wird die Anwesenheit des Hl. Franziskus und Antonius betont beide wurden auch in die Litanei eingefügt. Marienfeste werden auf die ältesten beschränkt. Es sind: Reinigung Marias, Mariä Verkündung, Himmelfahrt und Geburt. Die für diese Feierlichkeiten bestimmten Alleluja-Gesänge sind in allen franziskanischen Büchern gleich, was auch ein Kriterium für quellenbetreffendes Studium bildet. Das Fehlen anderer Marienfeste, z.B. Mariä Heimsuchung, Darstellung des Herrn, Mariä Namen wird durch chronologische Gründe erklärt. Die genannten Feste wurden in die Liturgie viel später eingeführt. Repertoirereich sind Gesänge Commune sanctorum. Der Kopist berücksichtigte 11 Gruppen von Heiligen, von denen Apostel und Märtyrer am meisten exponiert wurden. Die registrierten Gesänge haben folgende Reihenfolge zuerst alle Introitus, dann Gradualien, weiter Alleluja-Verse, Offertorien und Communiones. Es muss bemerkt werden, dass ein solches Vorgehen nicht nur für die franziskanische Tradition typisch ist. Ähnlich verfuhren die Kopisten der Handschriften aus Tyniec. Erwähnenswert wäre auch die Tatsache, dass nach Commune sanctorum noch zwei Messfornrnlare hinzugefügt wurden: für die Widmung der Kirche (Terribilis) und das zweite für Verstorbene. Die Handschrift bringt nur eins, für die römische und franziskanische Tradition charakteristisch, Requiem aeternam. In Diözesan- und auch Ordenskodexen kommt neben ihm noch ein anderes französischer Herkunft Si enim credimus. Die Gesänge Ordinarium missae, die nach der Messe für Verstorbene ausgeführt wurden, haben eine doppelte Herkunft. Außer 10 für die eigene Tradition maßgebenden Zyklen von Gesängen Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus Dei beobachtet man in dem hinzugefügten Teil - dass sie den Einflüssen von Diözesan- und Ordenspraktiken, z.B. den von Prämonstratensern unterlagen. Das zeigt sich in der Verwendung der für sie typischen Spalten, in der Einführung von nicht weniger als 17 neuen Gesangzyklen und Tropen in Gloria, Sanctus und Agnus Dei. Der vergleichende Prozeß der musikalischen Varianten wies auf, dass das Gradual ms. 205 franziskanische Tradition vertritt. Wenn von der Annäherung des Kodexes an andere Traditionen gesprochen wird, dann betrifft diese Affinität italienische, besonders römische und französische Manuskripte. Entfernt von ms. 205 sind Handschriften der germanischen Länder wie auch polnische. Eine gewisse Annäherung existiert zwischen ihm und den Zistenziensergradualen aus Pelplin.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1999, 71; 253-368
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Stan i odbudowa sieci kościelnej w łacińskiej diecezji kijowskiej w drugiej połowie XVII i w XVIII wieku
Der Zustand und die Rekonstruktion des kirchlichen Netzes in der lateinischen Diözese Kiew in der zweiten Hälfte des 17. und im 18. Jahrhundert
Autorzy:
Chachaj, Jacek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040128.pdf
Data publikacji:
2007-06-29
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
katholische Kirche
Pfarrei
Orden
Kiew
Kościół katolicki
parafia
zakon
Kijów
Catholic Church
parish
order
Kiev
Opis:
Der Artikel behandelt die Entwicklung des Netzes katholischer Kirchen und öffentlicher Kapellen lateinischen Ritus´ auf dem Gebiet der Diözese Kiew im Zeitraum von der Mitte des 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Diese Problematik ist bisher nicht detailliert bearbeitet worden, und der vorliegende Beitrag soll die diesbezügliche Lücke in der Geschichtsschreibung wenigstens teilweise ausfüllen. Auf der Grundlage von Quellen aus dem 18. Jahrhundert (hauptsächlich der Beschreibung der Diözese Kiew durch Archidiakon Karol Ostrowski aus dem Jahre 1748, der Synodalstatuten der Diözese Kiew aus den sechziger Jahren des 18. Jahrhunderts sowie der im Jahre 1782 vom Generaloffizial Michał Pałucki verfassten, nur als Handschrift vorliegenden Zustandsbeschreibung der Diözese) sowie verstreuter Erwähnungen in der einschlägigen Literatur wurde der Versuch einer Rekonstruktion des Zustandes des kirchlichern Netzes auf dem Gebiet der Diözee Kiew in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts sowie des Prozesses ihres schrittweisen Ausbaus und ihrer Erweiterung im darauffolgenden Jahrhundert unternommen. Im Ergebnis wurden Zahlen der auf dem genanten Territorium zu verschiedenen Zeitpunkten funktionierenden Kirchen ermittelt, die von den in der Literatur angetroffenen Angaben etwas abweichen. Es wurde festgestellt, dass am Ende der zwanziger Jahre des 18. Jahrhunderts mindestens 15 Kirchen in Betrieb waren (damals konnten das sogar 20 sein), um 1750 über 25, um 1760 über 30 und im Jahre 1782 fast 50 Kirchen. Letztendlich gab es um 1800 auf dem uns interessierenden Territorium 53 katholische Kirchen, von denen mindestens 42 Pfarrkirchen waren (11 dieser Pfarreien wurden von Orden geführt).
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2007, 87; 5-65
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Zasoby bibliotek kościelnych w tworzeniu i zachowywaniu kultury
Die Bestände kirchlicher Bibliotheken und ihre Rolle bei der Schaffung und Bewahrung der Kultur
Autorzy:
Bednarczyk, Jan
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040354.pdf
Data publikacji:
2006-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Bibliothek
katholische Kirche
Kultur
Sammlungen
biblioteka
Kościół katolicki
kultura
zbiory
library
Catholic Church
culture
repertory
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2006, 86; 55-63
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Rola Kościoła w utrwalaniu i odradzaniu dziedzictwa kultury : działalność prymasa Jana Łaskiego na tle wybranych przykładów historii europejskiego średniowiecza
Das Wirken von Primas Jan Łaski auf dem Hintergrund ausgewählter Beispiele aus der Geschichte des europäischen Mittelalters
Autorzy:
Mazurczak, Urszula
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040356.pdf
Data publikacji:
2006-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
katholische Kirche
Jan Łaski
Kultur
Mittelalter
Kościół katolicki
kultura
średniowiecze
Catholic Church
culture
Middle Ages
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2006, 86; 43-54
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Ruchy religijne na Ukrainie w pierwszym półroczu 1925 roku
Religiöse Bewegungen in der Ukraine im ersten Halbjahr 1925
Autorzy:
Szymański, Józef
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040517.pdf
Data publikacji:
2005-12-16
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
die Ukraine
UdSSR
katholische Kirche
Totalitarismus
Ukraina
ZSRR
Kościół katolicki
totalitaryzm
Ukraine
USSR
Catholic Church
totalitarianism
Opis:
Zum Thema der religiösen Situation in der Zeit totalitärer Regime sowohl in der UdSSR als auch in den einzelnen Republiken sind bisher viele Veröffentlichungen er-schienen. In Abhängigkeit von den Quellen, aufgrund derer sie erarbeitet wurden, lernen wir den Zustand und die religiöse Situation an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt kennen. Das hier präsentierte Dokument stellt einen Bericht über die "vorbildlich organisierte Obhut" über die religiösen Organisationen und die gläubigen Menschen in der Sowjetukraine nach dem Sieg der bolschewistischen Revolution dar. Damals u.a. von der Liquidationsabteilung beim Volkskommissariat für Justiz und von der Antireligiösen Kommission bei der Abteilung für Agitation und Propaganda des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei (Bolschewiki) der Ukraine inspiriert und koordiniert, schuf die Konfessionspolitik eine Wirklichkeit, die sich hinter den Worten "Golgatha des Ostens" verbirgt. Die im vorliegenden Dokument präsentierte totale Bespitzelung der konfessionellen Organisationen und Aktivisten des religiösen Lebens bildet nur eine knappe Schilderung der Möglichkeiten, die den Menschen von Menschen bereitet wurde und dank derer die einzig richtige Linie der KPdSU realisiert werden konnte.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2005, 84; 309-322
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Źródła pisane do historii duszpasterstwa w średniowiecznym Lublinie
Schriftliche Quellen zur Geschichte der Seelsorge im mittelalterlichen Lublin
Autorzy:
Marczewski, Jarosław R.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040897.pdf
Data publikacji:
2003
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Mittelalter
Geistlichkeit
katholische Kirche
Manuskript
średniowiecze
duszpasterstwo
Kościół katolicki
rękopis
Middle Ages
ministry
Catholic Church
manuscript
Opis:
Die wissenschaftlichen Untersuchungen zur Geschichte der Kirche im Mittelalter betrafen bis vor kurzem fast ausschließlich die Problematik der kirchlichen Organisationen und Institutionen. Erst in den letzten Jahrzehnten wuchs das Interesse an der kirchlichen Sozialgeschichte. Besonders wertvoll sind die Untersuchungen, die die wesentliche Mission der Kirche betreffen, d.h. ihre Seelsorgetätigkeit. Ein Problem bildet, wie immer im Falle der Forschungen zum Mittelalter, der quantitative Zustand und der unterschiedliche Eignungsgrad der vorhandenen Quellen. Die Zahl der Bücher und einzelnen Dokumente, die die kirchliche Thematik im Lubliner Gebiet betreffen, ist nicht allzu groß. Außerdem sind sie, dem Geist der Epoche entsprechend, zum größten Teil Produkte einer Kanzleitätigkeit, die eher zur Beschreibung des Rechtszustandes kirchlicher Institutionen geeignet war. Beide Schwierigkeiten können jedoch überwunden werden. Unter Anwendung entsprechender Forschungsmethoden kann das zahlenmäßig bescheidene Quellenmaterial effektiv genutzt und um Texte erweitert werden, die einer etwas späteren Zeit und einem ähnlichen kirchlichen Milieu entstammen. Eine kühne und methodologisch berechtigte Nutzung der Quellen mit Kanzleicharakter wird durch die Kenntnis der mittelalterlichen Seelsorgetheorie ermöglicht. Die pastorale Aktivität wurde damals nämlich strikt juridisch verstanden. Ihr Wesen bildeten die geistliche Macht und die den betreffenden Ämtern gebührende Kompetenz zu ihrer Ausübung, Deshalb schließt der juridische Charakter der kirchlichen Quellentexte ihre Eignung zu Untersuchungen über die mittelalterliche Seelsorge keineswegs aus.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2003, 80; 153-177
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Bernhard Schmid (1872-1947) jako członek kościoła unijnego w świetle referatu wygłoszonego na synodzie superintendentury malborskiej w 1929/1930 r.
Bernhard Schmid (1872-1947) as a member of the Evangelical Church of the Old Prussian Union in the light of the lecture delivered at the synod of Malbork Superintendency in the years 1929/1930
Autorzy:
Sieradzan, Wiesław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/425426.pdf
Data publikacji:
2011
Wydawca:
Parafia Ewangelicko-Augsburska w Gdańsku z siedzibą w Sopocie
Tematy:
Bernhard Schmid (1872-1947)
Unierte (evangelisch) Kirche
Geschichte von West-und Ostpreussen
Geschichte des 20. Jhs.
Opis:
Prof. Dr. h.c. Bernhard Schmid (1872-1947), der berühmte deutsche Denkmalpfleger in Marienburg und Westpreußen, gehörte als Mitglied der unierten Kirche zu der einzigen Marienburger evangelischen St. Georg-Kirche. Anhand der vom Verfasser neulich aufgefundenen Quellen gelang es festzustellen, dass er 1925 Gemeindevertreter an der Synode der Marienburger Superintendentur, als auch an der Provinzialsynode von Ostpreußen sowie seit mindestens 1928 Mitglied des Gemeindekirchenrates war. Sein ganzes Leben, welches hauptsächlich von der konservatorischen und wissenschaftlichen Arbeit ausgefüllt war, widerfuhren Bernhard Schmid zahlreiche Schicksalsschläge, Tragödien und Verluste. Als ein tiefgläubiger Mensch bemühte er sich, ihnen zu begegnen, sich mit ihrer Endgültigkeit abzufinden, aber vor allem sie im Zusammenhang mit dem Glauben an den Auferstandenen Jesus Christus zu verstehen Die erhaltenen Quellen stellen ein Zeugnis der Deutung der Zeichen der Gegenwart im Geiste des Glaubens an Jesus Christus dar. Einer der Beweise dafür ist der im Bestand des Staatsarchivs Elbing, Niederlassung Marienburg, aufbewahrte Vortrag von B. Schmid unter dem Titel: „Wie kann Verantwortungsbewusstsein der evangelischen Männer für ihre Kirchengemeinde und für die Gesamtkirche geweckt werden? Wie muss es sich im kirchlichen Leben der Gegenwart bestätigen?“, der während einer der Synoden des Marienburger Bistums von ca. 1929/30 gehalten wurde. Der Vortrag von B. Schmid gehörte zu seinem privaten Archiv, das nach 1945 auf dem Gelände des Marienburger Schlosses versteckt und gesichert wurde, und anschließend die Zeit der sowjetisch-deutschen Kämpfe, Plünderungen in den Nachkriegsjahren und Zerstörungen durch Witterungseinflüsse überstand. Obwohl sich der hier besprochene Vortragsinhalt auf die damalige Situation in der Marienburger Superintendentur um die Wende der 20er Jahre des 20. Jh. bezieht, scheint er wegen seiner Botschaft weiterhin aktuell zu sein. Wenn wir einen Blick auf die heutzutage immer größer werdenden christlichen Gemeinschaftsbewegungen werfen und ihre Programme sowie den Weg und Methoden, den Glauben zu praktizieren, betrachten, so bemerken wir an vielen Stellen eine große Übereinstimmung mit den Gedanken von B. Schmid. Dies ergibt sich aus dem hohen sachlichen Niveau des Vortrages, der sich in seinem Text über die Kritik an den allgemeinen Nachteilen und Missständen (z.B Alko- holismus) hinwegsetzte und sich auf das Problem bezog, das Verantwortungsbewusstsein für den Glauben und die Kirche im Zusammenhang mit den Herausforderungen der Gegenwart zu wecken. Daher scheint dieser Text auf der seelsorgerischen Ebene, vielleicht zu idealistisch (?), im Werk dagegen, dem Leben eine Bedeutung im Sinne des christlichen Glaubens zu verleihen, stets aktuell zu sein.
Źródło:
Gdański Rocznik Ewangelicki; 2011, 5; 118-155
1898-1127
Pojawia się w:
Gdański Rocznik Ewangelicki
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Otwartość chrześcijaństwa na całą rzeczywistość w perspektywie personalistycznej
Autorzy:
Rusecki, Marian
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2041427.pdf
Data publikacji:
2010
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
person
Dialog
trinitat
erlosung
Welt
kirche
christentum
osoba
dialog
Trójca Święta
zbawienie
grzech
świat
Kościół
chrześcijaństwo
Opis:
Niniejszy szkic przedstawia ważkie zagadnienie otwartości chrześcijaństwa na całą rzeczywistość, a więc na świat, historię, dzieje, osobę ludzką i społeczną, kultury i religie, gdyż dzięki tej postawie możliwy jest owocny dialog. ukazano więc trynitarne podstawy otwartości. trójca ad intra pozostaje we wzajemnych, osobowych relacjach zasadą, którą jest miłość i darowanie Osoby pozostałym Osobom. trójca ad extra to otwarcie się trójjedynego Boga na świat, człowieka, ludzkość, dzieje, które powołał do istnienia z nadmiaru miłości wewnątrztrynitarnej i wezwał stworzenie do udziału w życiu Bożym, by obdarzyć je Bożymi nadprzyrodzonymi darami. W sposób najdoskonalszy Bóg otworzył się na całość stworzenia we wcielonym Synu, Jego życiu i działalności, a przede wszystkim w wydarzeniach paschalnych. We Wcieleniu jako Bóg-człowiek otworzył się na każdego człowieka; w swoim życiu i misji Jezus był otwarty na każdego będącego w potrzebie, biednego, chorego, skrzywdzonego, wykluczonego społecznie, grzesznego, a nawet zmarłego. Jezus ukazywał Bożą miłość i okazywał realną pomoc. W wydarzeniach paschalnych Jezus – oddając życie za wszystkich, z miłości – otworzył na nowo grzesznego człowieka na Boga i bliźniego. W zmartwychwstaniu otworzyłwszystkim niebo, by mogli dojść do domu Ojca i uczestniczyć w komunii świętych. Aby człowiek mógł przyjąć dar zbawienia i inne dary nadprzyrodzone, musi być na nie otwarty. Bóg stworzył człowieka jako otwartego na siebie, drugiego, świat. Grzech zamyka człowieka w sobie (egoizm grzechu). Bóg w swojej miłości okazuje miłosierdzie grzesznikowi, otwiera go na nowo, bo człowiek nie jest monadą i nie może istnieć bez koniecznościowych relacji do świata, bliźniego, Stwórcy. Może jedynie istnieć na wzór Osób Trójcy Świętej. Dzieło otwierania człowieka na całą rzeczywistość i obdarowywania ludzi objawieniowo-zbawczymi darami kontynuuje kościół chrystusowy, który to dzieło współtworzy („który jest, który był i który przychodzi”). Aktualizuje on Boże dzieła dokonane w dziejach i kontynuuje aż do końca świata na wzór Trójcy Świętej pozostaje otwarty na całą rzeczywistość.  
Die vorliegende Skizze bezieht sich auf das wichtige problem der christlichen Offenheit für die ganze Wirklichkeit, d.h. für die Welt, Geschichte, den einzelmenschen und die person im sozialen Sinn, wie auch für kultur und religion. Durch diese Offenheit kann das christentum in allen diesen Bereichen einen edeihenden Dialog führen. im folgenden wurden die trinitären Grundlagen der Offenheit gezeigt. Die trinität ad intra bleibt im gegenseitigen personalen Verhältnis dessen prinzip die Liebe und die Selbsthingabe der eigenen person an die beiden anderen personen bilden. Die trinität ad extra bedeutet die Offenheit des Dreieinigen Gott für die Welt, den Menschen, die Menschheit, Geschichte, und für alles, was er aus Überfuss an  nnentrinitären Liebe ins Dasein gerufen hat, indem er auch das Geschöpf zur teilnahme am göttlichen Leben berufen hat, um es mit den göttlichen übernatürlichen Gaben zu beschenken. Am vollkommensten hat sich Gott für die ganze Schöpfung im Menschgewordenen Gottes Sohn, seinem Leben und Werk – vor allem aber im österlichen Geschehen – geöffnet. Durch die inkarnation hat Gott sich für jeden Menschen geöffnet; in seinem Leben und tätigkeit öffnete sich Jesus für jeden Bedürftigen, kranken, Geschädigten, gesellschaftlich Verstoßenen, Sündhaften und nicht zuletzt auch den toten.Jesus zeigte die Liebe Gottes und tatsächlich leistete er auch Hilfe. im österlichen Geschehen machte Jesus den Menschen für Gott und den nächsten wieder auf, indem er sein Leben aus Liebe für alle dahingab, die gesündigt haben. Durch die Auferstehung hat er allen Menschen den Himmel geöffnet, damit sie ins Haus des Vaters kommen und an der Gemeinschaft der Heiligen teilnehmen können. Damit der Mensch das Heilsangebot und die übernatürlichen Gaben aufnehmen könnte, muß er selbst für sie aufgeschlossen sein (eine verschlossene Haltung trennt von diesen Gaben). Gott hat den Menschen als offenes Wesen für ihn, für den nächsten und für die Welt erschaffen. Durch die Sünde verschließt sich der Menschenjedoch in sich selbst (egoismus der Sünde). Gott in seiner Barmherzigkeit macht den Sünder wieder auf, weil der Mensch keine in sich verschlossene Monade ist, die ohne Verhältnis zu Gott, dem nächsten und der Welt existieren könnte. Der Mensch kann nur nach dem Vorbild der Dreifaltigkeit leben. Der prozess des Öffnens des Menschen für die ganze Wirklichkeit wie auch die dauernde Beschenkung des Menschen und der Menschheit mit den offenbarungs-heilsamen Gaben wird von der kirche christi fortgesetzt, indem sie diese Gaben iterzeugt („Der ist da, der war da und kommt immer wieder“). Die kirche aktualisiert die Werke Gottes in der Geschichte bis an das Weltende. nach dem Vorbild der Hl. Dreifaltigkeit bleibt sie offen für die ganze Wirklichkeit.
Źródło:
Studia Nauk Teologicznych PAN; 2010, 5; 11-21
1896-3226
2719-3101
Pojawia się w:
Studia Nauk Teologicznych PAN
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Duszpasterze parafii Racławice w latach 1918-1939
Die Seelsorger der Pfarrei Racławice in den Jahren 1918-1939
Autorzy:
Moskal, Tomasz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039589.pdf
Data publikacji:
2009-12-18
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Geistlichkeit
Pfarrei
die katholische Kirche
Geschichte
duszpasterstwo
parafia
kościół katolicki
historia
clergy
parish
Catholic Church
history
Opis:
Der Artikel präsentiert die Silhouetten der Priester und ihr Engagement auf dem Gebiet der Seelsorge in der Pfarrei Racławice in der Zwischenkriegszeit. Die Hauptverantwortung für die cura animarum lastete auf den Pfarrern. Im Berichtszeitraum gab es deren drei: Wojciech Sapecki, Gerard Kielar und Franciszek Zmarzły. Außerdem existierte in Nisko ein exponiertes Vikariat, in dem Gerard Kielar arbeitete, der später Pfarrer von Racławice wurde. Eine ähnliche Einrichtung gab es auch in Zarzecze, wo Józef Markiewicz die Seelsorge ausübte. Mit der Zeit wurden dort selbständige Pfarreien gegründet. Die Vikare waren immer eine Unterstützung für die Pfarrer. Im Berichtszeitraum waren auf Anweisung des Bischofs zehn Vikare in Racławice tätig: Franciszek Zmarzły, Stanisław Lubas, Stefan Dubiel, Jan Kania, Tadeusz Wielobób, Leon Wieprzkowicz, Jan Patrzyk, Antoni Bryś und Stanisław Janusz. Aus dem erhaltenen Quellenmaterial geht hervor, dass die Priester auf vielen Ebenen des Gemeindelebens engagiert waren. Der tägliche Gottesdienst, die Katechisierung und die Leitung von Organisationen und Pfarrvereinen wurden bereichert durch das aktive Engagenment im täglichen Leben der Pfarrgemeinde. Außerdem übten sie verantwortliche Funktionen in den für die lokale Gesellschaft tätigen Organisationen aus. Als Beispiele dafür können der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Krakau oder der Gymnasialverein „Sokół” genannt werden. Deshalb scheint sich der Klerus in Racławice im Berichtszeitraum mit goldenen Lettern in die Geschichte der Pfarrei eingeschrieben und die Dankbarkeit der Pfarrgemeinschaft verdient zu haben.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2009, 92; 165-176
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Stan polskiej archiwistyki kościelnej : próba oceny
Der Stand der kirchlichen Archivistik in Polen : Versuch einer Beurteilung
Autorzy:
Kufel, Robert R.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039967.pdf
Data publikacji:
2008-06-27
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
kirchliche Archivkunde
katholische Kirche
Archivalien
archiwistyka kościelna
Kościół katolicki
archiwalia
church archival science
Catholic Church
archives
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 89; 43-59
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Konfiskata kosztowności kościelnych w 1922 roku a Kościół Rzymskokatolicki na Podolu sowieckim
Die Beschlagnahme der Kirchenschätze im Jahre 1922 und die Reraktion der Römisch-Katholischen Kirche im Sowjetischen Teil von Podolien
Autorzy:
Rosowski, Witalij
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040121.pdf
Data publikacji:
2007-06-29
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
katholische Kirche
Konfiskation
die Ukraine
Podolien
Kościół katolicki
konfiskata
Ukraina
Podole
Catholic Church
confiscation
Ukraine
Podolia
Opis:
Zu Beginn der zwanziger Jahre herrschte auf dem Territorium des Sowjetstaates eine schreckliche Hungersnot, die besonders das Wolgagebiet und den Kaukasus betraf. Die bolschewistischen Machthaber in Moskau machten sich diese Tragödie zunutze und erließen am 23. Februar 1922 ein Dekret über die Beschlagnahme der Kirchenschätze, die für den Spezialfonds des Zentralen Hungerhilfskomitees bestimmt werden sollten. Die wirklichen Ziele dieser Konfi szierung waren jedoch völlig andere, und das Dekret selbst lieferte den Machthabern lediglich einen bequemen Vorwand zum Angriff gegen die Kirche. Im Gefolge der Moskauer Regierung fassten die zentralen Exekutivorgane in der Sowjetukraine am 8. März 1922 dann ebenfalls einen solchen Beschluss. Bald darauf entstanden auf dem Territorium des gesamten Staates Kommissionen für die Beschlagnahme der Kirchenschätze, die unter der strikten Aufsicht und Kontrole der Tscheka arbeiten sollten. Beschlagnahmt wurden ausnahmslos alle sich in den Kirchen verschiedener Konfessionen befi ndende Wertgegenstände. Dem unmittelbaren Beginn der Konfiszierung der Kirchenschätze ging eine groß angelegte Agitationskampagne voraus. Im Gouvernement Podolien begann diese Aktion praktisch schon in der zweiten Aprilhälfte 1922 und dauerte bis Ende Juni. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden in Podolien aus insgesamt 1048 orthodoxen Kirchen, 21 Klöstern, 81 anderen Kirchen und 188 Synagogen über 2,1 Tonne Silber, über ein halbes Kilo Gold und etwa 7000 Silberrubel sowie 60 Goldrubel konfisziert. Von diese Kampagne blieb auch die römisch-katholische Kirche in Podolien nicht verschont, die verglichen mit den anderen Konfessionen den stärksten Widerstand leistete. Die Geistlichen und Gläubigen der Diözese Kamieniec setzten sich ganz entschieden für ihre Kirchen ein, was in der Konsequenz dazu führte, dass einige Priester und Katholiken, die sich der Beschlagnahme widersetzten, verhaftet wurden und ins Gefängnis kamen. Das größte Aufsehen erregte in ganz Podolien und außerhalb seine Grenzen der Einsatz der römisch-katholischen Geistlichen und Gläubigen in Kamieniec Podolski, die offenen Widerstand gegen die Konfi szierungen leisteten. Vier Priester aus Kamieniec und mehrere Gemeindemitglieder wurden damals sogar zum Tode verurteilt, weil sie Kirchenschätze versteckt hatten, aber dieses Urteil wurde dank einer Intervention der polnischen Regierung dann in fünfjährige Gefängnisstrafen umgewandelt. Erst nach einem Jahr gelang es ihnen, ihre Freiheit wiederzuerlangen. Allerdings erlebte P. Antoni Niedzielski, der Pfarrer der Kathedrale von Kamieniec, diesen Tag nicht mehr, da er bereits im November 1922 im Gefängnis von Winnica verstorben war.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2007, 87; 155-174
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wizytacje diecezji chełmskiej - XVIII wiek
Die Visitationen der Diözese Chełm im 17. Jahrhundert
Autorzy:
Szady, Bogumił
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040632.pdf
Data publikacji:
2004-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
katholische Kirche
Kirchvisitation
17. Jahrhundert
Kościół katolicki
wizytacja
XVII wiek
Catholic Church
canonical visitation
17th century
Opis:
Das präsentierte Repertorium umfaßt vier Visitationen der Diözese Chelm im 17. Jahrhundert: - die 1602-1604 von Jerzy Zamoyski durchgeführte Visitation, - die von Jan Sasin, dem Generaloffizial und Vikar in spiritualibus auf Anordnung von Bischof Remigiusz Koniecpolski durchgeführten Visitationen von1629-1534 und 1635-1638 - sowie die in den Jahren 1671-1672 von Bischof Krzysztof Zegocki und seinen Bevollmächtigten durchgeführte Visitation. In der Einführung wurden kurz die europäischen (französischen, deutschen und italienischen) und polnischen Erfahrungen auf dem Gebiet der Vorbereitung und Herausgabe von Repertorien kanonischer Visitationen behandelt. Die Methode der Erarbeitung eines Repertoriums kann einen neuen Vorschlag darstellen, obwohl unterstrichen werden muß, daß sie sich auf das nur unbeträchtlich modifizierte Schema der "Publizierung und Registrierung der Visitationsakten von Kirchen und Pfarreien" gründet, welches 1967 von S. Litak vorgeschlagen wurde. Derartige Publikationen stellen einerseits eine wesentliche Hilfe bei der Archivquärende dar, andererseits ermöglichen sie eine erste Registrierung der Pfarrkirchen und anderen Gotteshäuser.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2004, 82; 269-288
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Ośrodek Archiwów, Bibliotek i Muzeów Kościelnych w trosce o zbiory archiwalne Kościoła Polskiego
Das ABMK-Zentrum in Sorge um die kirchlichen Archive
Autorzy:
Zahajkiewicz, Marek T.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040808.pdf
Data publikacji:
2004-06-30
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Archiv
katholische Kirche
Symposium
Archivssammlungen
archiwum
Kościół katolicki
sympozjum
zbiory archiwalne
archive
Catholic Church
symposium
archival repertory
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2004, 81; 5-12
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies