Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "16. Jahrhundert" wg kryterium: Temat


Wyświetlanie 1-13 z 13
Tytuł:
Dokumenty fundacyjne parafii Baworów, Bruchnal i Kopyczyńce (archidiecezja lwowska)
Die Gründungsdokumente der Pfarreien Baworow, Bruchnal und Kopyczynce (Erzbistum Lemberg)
Autorzy:
Tylus, Stanisław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041933.pdf
Data publikacji:
1997
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Geschichte
Dokumentation
Lemberg
16. Jahrhundert
historia
dokumentacja
Lwów
XVI wiek
history
records
Lviv
16th century
Opis:
Der Autor stellt zwei bisher unveröffentlichte Gründungsdokumente vor, die er im Archiv des Lemberger Erzbistums in Lubaczów fand. Das eine stammt aus dem Jahre 1443 (Kopyczynce), das zweite von 1514 (Bruchnal), das dritte von 1522 (Bowarów). Vom ersten Dokument gibt es einige Kopien, die der Autor in Konsistorialbüchern, Visitationsakten und in der eine Unterabteilung der Rektifikate enthaltenden Konsistorialregistratur fand. Der Autor ist der Meinung, daß der vorliegende Artikel einen Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Erzbistums Lemberg bzw. der einzelnen Pfarreien im Mittelalter leistet.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1997, 67; 235-244
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Regesty do dziejów szkolnictwa parafialnego w pierwszej połowie XVI w. z Archiwum Kurii Metropolitalnej w Krakowie
Die Regesten zur Geschichte des Pfarrschul Wesens in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus dem Archive der Metropolitankurie in Krakau
Autorzy:
Urban, Wacław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041994.pdf
Data publikacji:
1996
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Schulwesen
Pfarrbezirk
Krakau
16. Jahrhundert
szkolnictwo
parafia
Kraków
XVI wiek
education
parish
Krakow
16th century
Opis:
Die Regesten zur Geschichte des Pfarrschulwesens im 16. Jahrhundert aus dem Archiv der Metropolitankurie in Krakau betreffen zu über 90% die frühere Diözese Krakau, d.h. Kleinpolen ( das Lubliner Gebiet ist nur sporadisch repräsentiert) und ein Stück von Oberschlesien. Die Jahre 1500-1549 umfassen ungefähr zwei Generationen - etwa 1250 Nummern, d.h. über 2000 Akten. Der Autor liefert Zusammenfassungen aus dem Lateinischen und beläßt nur die Fragmente im Originaltext, deren Übersetzung neue Zweifel schaffen könnte. Die vom Verfasser verwendeten Materialien nennen konkrete Schulen und ihre Funktionäre wie die Schulrektoren (rector scholarum, magister scholae, baccalarius, dann ludimagister, moderator Ludi litterarii und scholirega), die Helfer des Rektors (locatus, socius, minister scholae), die Schulkantoren und -vizekantoren (succentor, subsignator) und sogar die an der Schule körperlich Arbeitenden. Manchmal wird der Lehrer als Bakkalaureus bezeichnet, was nicht immer vom wissenschaftlichen Grad eines baccalaureus artium unterschieden werden kann. Der funktionierende Titel eines mit der Schule verbundenen Menschen (aber nicht nur eines solchen) war discretus, aber wir begegnen auch honorabilis und venerabilis, als Priester wiedergegeben, und was die nichtschulischen Kreisen betrifft - honestus und famatus (ehrlich und berühmt - Bürger), providus (vorsehend -arbeitende Intelligenzler, kleine Beamte), nobilis und generosus (edel und wohl-geboren - Adlige) bzw. laboriosus (fleißig - Bauern). Die präsentierten Regesten sind Fachmaterial für die Geschichte der Schulen, der Lehrer und der Schüler; sie handeln von Nachhilfestunden, vom Umsatz von Büchern sowie von den Einflüssen der Reformation. Die Erfassung aller akademischen Gerichtsmaterialien würde das vorgelegte Material einige Male vervielfachen; daher haben wir uns auf die charakteristischsten Dinge auf dem Gebiet des Schulwesens beschränkt. Die vorliegende Arbeit bildet eine hervorragende Ergänzung der Visitationsbücher aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Am Ende der Regesten findet man ein einzigartiges kleines Tagebuch eines kleinpolnischen Pfarrschullehrers aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1996, 66; 207-390
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Uposażenie duchowieństwa dawnego dekanatu Wysocice na podstawie tzw. z 1529 roku
Die Versorgung der Geistlichkeit des früheren Dechanats Wysocice nach dem sog. Liber retaxationum von 1529
Autorzy:
Poniewozik, Leszek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041984.pdf
Data publikacji:
1996
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Geistlichkeit
Kirche
Stiftskirche
16. Jahrhundert
duchowieństwo
kościół
kolegiata
XVI wiek
clergy
church
collegiate church
16th century
Opis:
Der vorliegende Artikel behandelt die jährlichen Einkünfte der verschiedenen im Dechanat Wysocice tätigen Gruppen von Geistlichen, wobei es nicht nur darum geht, die globale Höhe der Einkünfte aufzuzeigen, sondern uns interessiert auch die Herkunft dieser Einnahmen sowie der Kaufwert der vereinnahmten Summen. Ein Vergleich ergab, daß die Ordensgeistlichkeit am besten versorgt war. Die drei auf dem Gebiet des Dechanats Wysocice liegenden Klöster vereinnahmten insgesamt 64% der Gesamtsumme aller Einnahmen aus diesem Dechanat. An zweiter Stelle standen die Pfarrherren mit 32%, während auf die Pfründe der übrigen Geistlichen nur 4% entfielen. In der Gruppe der Ordensgeistlichkeit sowie der in den Pfarreien tätigen Geistlichen, die selbst keine Pfarrherren waren, stammten diese Einkünfte vorwiegend aus dem Zehnten sowie verschiedenartigen, zusammengenommen als „Zins" klassifizierten Gebühren. Dagegen bildete bei den Pfarrherren der Zehnte mit einem beträchtlichen Anteil der Gebühren für seelsorgerische Dienste die Grundlage der Einkünfte. Wenn wir die Angaben aus dem 14. Jahrhundert mit denen von 1529 vergleichen, können wir feststellen, daß die nominelle Versorgung fast aller kirchlichen Institutionen in dieser Zeit beträchtlich gestiegen ist. Aber ein Vergleich der Kaufkraft der entsprechenden Summen aus dem 14. und dem 16. Jahrhundert zeigt, daß global von einer Stagnation oder höchstens von einer geringen Verbesserung die Rede sein kann. Nur im Falle der Klöster können wir entweder eine starke Zunahme der Einkünfte oder aber einen genauso deutlichen Rückgang derselben feststellen.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1996, 66; 449-458
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Der Dominikanerklosterkreis Brzeg (Brieg) im 16. Jahrhundert. Versuch einer Rekonstruktion
District of the Dominican Monastery in Brzeg in the 16th century. A Reconstruction Attempt
Okręg klasztoru dominikanów w Brzegu w XVI wieku. Próba rekonstrukcji
Autorzy:
Krzysztof, Kaczmarek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1602486.pdf
Data publikacji:
2021-06-30
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Brzeg
Dominikaner
Kloster
Klosterkreis
16. Jahrhundert
dominikanie
klasztor
XVI wiek
Dolny Śląsk
Dominicans
monastery
16th century
Lower Silesia
Opis:
Das Dominikanerkloster in Brieg endstand in der Mitte des 14. Jahrhundert. Das Heilig-Kreutz-Kloster war die letzte Stiftung des Dominikanerordens in mittelalterlichen Schlesien. In der Nähe dieses Klosters wurden auch andere Klōster gegrūndet (Breslau, Schweidnitz, Franckenstein, Löwen un Oppeln). Alle diese Klöster hatte Bezierke, in denen pastorale und wirtschaftliche Tätigkeit ausübten. Die Grenzen des Klosters in Brzeg umfasten des Gebiet am linken Ufer der Oder, zwischen Oława und Nysa Kłodzka, sowie Städte und Dōfer am rechten Ufer der Oder, zwischen Widawa und Prosna.
Klasztor dominikanów w Brzegu powstał w połowie XIV w. Był ostatnią fundacją Braci Kaznodziejów na terenie średniowiecznego Śląska i sąsiadował z kilkoma innymi konwentami dominikańskimi: we Wrocławiu, Świdnicy, Ząbkowicach Śląskich, Lewinie Brzeskim i Opolu. Dla rozgraniczenia wpływów tych klasztorów wytyczono należące do nich okręgi, w których mogły one prowadzić działalność duszpasterską i gospodarczą. Wiadomości o zasięgu okręgu klasztoru w Brzegu czerpiemy z XVI-wiecznych wykazów dochodów i wydatków konwentu. Wytyczone na ich podstawie granice okręgu klasztoru brzeskiego obejmują tereny na lewym brzegu Odry położone w widłach Olawy i Nysy Kłodzkiej; dominikanie z Brzegu działali też w niektórych miastach i wsiach na prawym brzegu Odry położonych między Widawą oraz Prosną.  
The Dominican monastery in Brzeg was established in the mid-fourteenth century. It was the last foundation of the Order of Preachers in medieval Silesia and was adjacent to several other Dominican convents: in Wrocław, Świdnica, Ząbkowice Śląskie, Lewin Brzeski and Opole. To establish the range of authority of these monasteries, separate districts were marked out for each to carry out their pastoral and economic activities in. Information on the range of the monastery district in Brzeg is extracted from the 16th-century records of revenues and expenses of the convent. The territory of the Brzeg monastery district, with borders delineated on the basis of records, include the areas on the left bank of the Oder, located at the confluence of the Oława and Nysa Kłodzka; Dominicans from Brzeg were also active in some towns and villages on the right bank of the Oder, located between Widawa and Prosna.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2021, 115; 149-174
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wypisy źródłowe do biografii polskich biskupów i opatów z czasów Rzeczypospolitej Obojga Narodów oraz niewoli narodowej doby zaborów (XVI-XIX w.) : Część I
Quellenauszüge zu den Biographien der polnischen Bischöfe und Äbte aus der Zeit der Adelsrepublik Beider Nationen und der nationalen Knechtschaft in der Teilungszeit (16.-19. Jahrhundert) : Teil I
Autorzy:
Prokop, Krzysztof R.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040642.pdf
Data publikacji:
2004-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
16. Jahrhundert
19. Jahrhundert
katholische Kirche
Biografie
Bischof
Abt
XVI wiek
XIX wiek
Kościół katolicki
biografia
biskup
opat
16th century
19th century
Catholic Church
biography
bishop
abbot
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2004, 82; 187-224
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wenn sich eine Frau in der Männerdomäne durchsetzt – Magdalena Heymair und ihre Publikationsaktivitäten
When a woman prevails in the male domain – Magdalena Heymair and her publishing activities
Autorzy:
Lichnerová, Lucia
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2154660.pdf
Data publikacji:
2022-12-07
Wydawca:
Uniwersytet Warszawski. Wydział Dziennikarstwa, Informacji i Bibliologii
Tematy:
Magdalena Heymair
Frauen im 16. Jahrhundert
Emanzipation
Heymairs Werke
typografischer Hintergrund
Women in the 16th Century
Emancipation
Heymair's Works
Typographical Background
Opis:
Der Artikel widmet die Aufmerksamkeit der Schriftstellerin, Autorin evangelischer Liederbücher, Pädagogin und Lehrerin des 16. Jahrhunderts, Magdalena Heymair, die ursprünglich aus Deutschland stammte, durch die Lebensumstände aber gezwungen war, in mehreren Orten Deutschlands, Österreichs und schließlich der Slowakei zu wirken. Zu Beginn des Artikels charakterisiert die Autorin kurz die Position der Frau im 16. Jahrhundert, die nach und nach männliche Stereotype überwand, wodurch es auch Frauen möglich war, sich in verschiedenen Berufen durchzusetzen. Der Artikel zeichnet das Bild einer Frau, die sich nicht nur in den Männerberufen durchsetzen konnte, sondern die durch ihre schriftstellerische Tätigkeit eine wichtige Frauenrolle im Reformprozess bewies. Darüber hinaus konzentriert sich die Autorin auf das Leben und insbesondere das Wirken und den Beitrag M. Heymairs zur Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichts und skizziert den Zeitrahmen von der Schöpfung der Manuskripte bis zu ihren gedruckten Ausgaben und Nachdrucken in mehreren Städten und Verlagen Europas.
The article is dedicated to the writer, author of the evangelical songbooks, pedagogue and teacher of the 16th century, Magdalena Heymair, who came from Germany, but her life events forced her to work in several places in Germany, Austria as well as in Slovakia. At the beginning of the article, the author characterizes the position of the woman in the 16th century, which gradually broken down the male stereotypes and also enabled women to practice the male professions. The article shows the image of a woman who not only managed to establish herself in the male professions, but through her publishing activities also played an important role in the reform process. Therefore, the author focuses on the life and especially the work and contribution of M. Heymair to the development of evangelical education and sketches the time frame from the creation of Heymair's manuscripts to their printed editions in various cities and publishing houses in Europe.
Źródło:
Z Badań nad Książką i Księgozbiorami Historycznymi; 2022, 3; 319-337
1897-0788
2544-8730
Pojawia się w:
Z Badań nad Książką i Księgozbiorami Historycznymi
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wypisy źródłowe do biografii polskich biskupów i opatów z czasów Rzeczypospolitej Obojga Narodów oraz niewoli narodowej doby zaborów (XVI-XIX w.) : Część III
Autorzy:
Prokop, Krzysztof R.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040526.pdf
Data publikacji:
2005-12-16
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Bishof
Abt
Quelle
Geschichte
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
biskup
opat
źródło
historia
XVI wiek
XVII wiek
XVIII wiek
XIX wiek
bishop
abbot
source
history
16th century
17th century
18th century
19th century
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2005, 84; 237-292
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Książka w kościołach parafialnych archidiecezji gnieźnieńskiej w świetle Liber beneficiorum Jana Łaskiego
Das Buch in den Pfarrkirchen der Erzdiözese Gnesen im Lichte des Liber beneficiorum von Jan Laski
Autorzy:
Tafiłowski, Piotr
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040916.pdf
Data publikacji:
2003
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Gnesen
Pfarrbezirk
Kirche
16.-19. Jahrhundert
Gniezno
parafia
kościół
XVI-XIX wiek
parish
church
16th-19th century
Opis:
In diesem Text behandle ich das Problem der in den Pfarrkirchen der einzelnen Dekanate der Erzdiözese Gnesen (Gniezno) zu Beginn des 16. Jahrhunderts gesammelten Bücher. Vorliegender Artikel entstand auf der Grundlage des Quellenmaterials aus dem auf Anweisung von Erzbischof Jan Laski in den Jahren 1511-1523 gefühlten Liber beneficiorum der Erzdiözese, das von J. Lukowski in den Jahren 1880-1881 in gedruckter Form herausgegeben wurde. In diesem Buch finden wir eine sehr genaue Beschreibung des Archidiakonats Wieluń, und es enthält die meisten Informationen über die sich in den dortigen Pfarrkirchen befindenden Bücher. Auf der Grundlage dieser Beschreibungen wurde ein Inventarverzeichnis der Bücher in den einzelnen Kirchen (intopographischer Anordnung) angefertigt und danach ein Versuch ihrer Identifizierung unternommen. Allerdings war eine genaue Identifizierung eines Teilseier Posten dieses I Inventarverzeichnisses wegen der Kürze der Beschreibung nicht möglich. Dies betrifft besonders die Preedigtsamrnlungen. Die Anfertigung einer solchen Zusammenstellung liefert die Grundlage zur Erötcrung der Lesegewohnheiten des Pfarrklerus. Diese Frage resümierend muß festgestellt werden, daß in den in diesem Text besprochenen Pfarrkirchen der Kanon der seelsorglichen und religiösen Literatur nicht überschritten wurde und die kirchlichen Buchsammlungen auch nicht durch Literatur aus anderen Gebieten ergänzt wurden.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2003, 79; 453-460
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Boloński doktorat z prawa Wawrzyńca ze Słupcy (1517)
Wawrzyniec of Słupca’s Bologna Doctorate in Law (1517)
Autorzy:
Sroka, Stanisław A.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1955681.pdf
Data publikacji:
2021-12-03
Wydawca:
Wydawnictwo Uniwersytetu Śląskiego
Tematy:
Universität Bologna im 16. Jahrhundert
Wawrzyniec ze Słupcy
kanonisches Recht
Universität Krakau im 16. Jahrhundert
Scholasteramt von Kjelzy
Uniwersytet Boloński w XVI wieku
prawo kanoniczne
Uniwersytet Krakowski w XVI wieku
scholasteria kielecka
University of Bologna in the sixteenth century
Wawrzyniec of Słupca
canon law
University of Krakow in the sixteenth century
Kielce scholastics
Opis:
W artykule zaprezentowano karierę Wawrzyńca ze Słupcy, ze szczególnym uwzględnieniem uzyskania przez niego doktoratu z prawa kanonicznego w Bolonii w 1517 roku. Boloński doktorat otworzył Wawrzyńcowi drogę do uniwersyteckiej kariery, wcześniej był on bowiem notariuszem publicznym, przyjął też niższe święcenia (akolitat). W 1521 roku wszedł w skład kolegium prawniczego Uniwersytetu Krakowskiego. Uzyskał też beneficja kościelne w postaci scholasterii kieleckiej i kanonii sandomierskiej. Ze względu na rychłą śmierć w 1528 roku kariera uniwersytecka Wawrzyńca ze Słupcy była krótka. Podczas egzaminu doktorskiego towarzyszyli mu w Bolonii jego koledzy ze studiów lub też inni Polacy, którzy byli tam wówczas przejazdem i chcieli zobaczyć na własne oczy przebieg egzaminu doktorskiego. Byli to: Jan Rybieński, prepozyt kruszwicki i kanonik gnieźnieński oraz poznański, Jan Łącki, kanonik poznański, a także Jan Międzyrzecki, Jan Łaski, Maciej Śliwnicki i Stanisław Szczawiński. W uniwersyteckich źródłach bolońskich zostali oni określeni mianem studentów bolońskich oraz kleryków diecezji gnieźnieńskiej, poznańskiej i ołomunieckiej. W artykule omówiono ich intelektualną drogę, często w historiografii mniej znaną, jak również pokazano, ale już bardziej skrótowo, ich późniejsze kariery.
Stanisław Sroka’s article presents the career of (Lawrence) of Słupca, with particular emphasis on his obtaining a doctorate in canon law in Bologna in 1517. The Bologna doctorate opened a way for Wawrzyniec to a university career, because earlier he was a public notary and he also accepted the minor orders (acolyte). In 1521, he became a member of the law college of the University of Kraków. He also obtained church benefices in the form of the Kielce scholastery (scholasteria) and the Sandomierz canonry. Due to his imminent death in 1528, the university career of Wawrzyniec of Słupca was short. During the doctoral exam, he was accompanied in Bologna by his fellow students or other Poles who were there at the time and wanted to witness the doctoral proceedings. This group included: Jan Rybieński, provost of Kruszwica and canon of Gniezno and Poznań, Jan Łącki, canon of Poznań, as well as Jan Międzyrzecki, Jan Łaski, Maciej Śliwnicki and Stanisław Szczawiński. In the sources at the University of Bologna, they were referred to as students of Bologna and seminarians of the Dioceses of Gniezno, Poznań and Olomouc. Sroka discusses their intellectual paths, often omitted in historiography, and briefly describes their subsequent careers.
In dem Artikel wird der Werdegang von Laurenz von Slupca (Wawrzyniec ze Słupcy) unter besonderer Berücksichtigung seiner Promotion im kanonischen Recht im Jahre 1517 in Bologna dargestellt. Der Bologna-Doktorat eröffnete ihm den Weg zu einer Universitätskarriere. Zuvor war er als öffentlicher Notar tätig und hatte auch niedere Weihen (Akolyth) erhalten. 1521 wurde er Mitglied von Collegium Iuridicum der Universität Krakau. Er erhielt auch kirchliche Pfründe, und zwar das Scholasteramt von Kjelzy (Kielce) und das Kanonikeramt von Sandomir (Sandomierz). Wegen seines frühen Todes im Jahre 1528 war die Universitätskarriere von Laurenz von Slupca von kurzer Dauer. Während seiner Doktorprüfung wurde er in Bologna von seinen Kommilitonen bzw. von anderen Polen begleitet, die sich dort zu dieser Zeit auf der Durchreise aufhielten und den Ablauf der Doktorprüfung mit eigenen Augen sehen wollten: Jan Rybieński — Propst von Kruschwitz (Kruszwica) und Kanoniker von Gnesen und Posen, Jan Łącki — Kanoniker von Posen, sowie Jan Międzyrzecki, Jan Łaski, Maciej Śliwnicki und Stanisław Szczawiński. In den Quellen der Universität Bologna werden sie als Bologneser Studenten und Kleriker der Diözesen Gnesen, Posen und Olmütz bezeichnet. Der Autor des Artikels beschäftigt sich mit ihrem intellektuellen Werdegang, der in der Geschichtsschreibung oft weniger bekannt ist, und stellt zugleich dar, wenn auch in kürzerer Form, ihre späteren Karrieren.
Źródło:
Średniowiecze Polskie i Powszechne; 2021, 13; 220-240
2080-492X
2353-9720
Pojawia się w:
Średniowiecze Polskie i Powszechne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Inwentarz najstarszych ksiąg metrykalnych diecezji łuckiej 1596-1826 (1839) przechowywanych w Łucku do II wojny światowej
Das Inventar der ältesten 1596-1826 (1839) in Luzk bis zum 2. Weltkrieg aufbewahrten Matrikelbücher der Diözese Luzk
Autorzy:
Tylus, Stanisław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1038237.pdf
Data publikacji:
1999
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
16.-19. Jahrhundert
Geschichte
Inventar
Archiv
Diözese
XVI-XIX wiek
historia
inwentarz
archiwum
diecezja
16th-19th century
history
inventory
archive
diocese
Opis:
Die Diözese Luzk besaß kein Archiv als separate Institution, seine Rolle erfüllte aber die Statistische Sektion, die von Pfarrer Florentyn Czyżewski, dem Prälaten des Kapitels von Luzk, geleitet wurde. Zu ihren Aufgaben gehörten: die Anfertigung der statistischen Verzeichnisse, die Pflege der Matrikelakten, die Sorge um Pfarrarchive und die Archive der kirchlichen Institutionen. Die Matrikelbücher der auf der polnischen Seite befindlichen Pfarreien wurden 1929 aus Żytomierz revindiziert. Damals entstand wahrscheinlich das Verzeichnis dieser Bücher, auf verschiedenen losen Blättern zerstreut, die der Autor der vor-liegenden Bearbeitung zusammnengetragen hatte. Das Inventar erwähnt 90 Pfarreien (einschließlich Filiarkirche am Gymnasium in Krzemieniec), von denen Matrikelbücher zurückgeblieben sind. Die Zahl der Matrikelbücher betrug 652 (so ist die größte Zahl in den Verzeichnissen). Die Matrikelbücher umfassen mit ihrem Wirkungsbereich die Jahre 1596-1839. Dieses Verzeichnis erfasst generell nur die Matrikelbücher bis 1826 (also die ältesten), außer Korzec (bis 1828), Krzemieniec (Lyzealkirche bis 1828), Kozin (bis 1832), Druzkopol (bis 1834) und Luzk (bis 1839). Die meisten Bücher stammen aus dem 18. Jh. und vom Anfang des 19. Jhs. Diese Bücher umfassen sowohl getaufte, vermählte als auch verstorbene Angehörige der römisch-katholischen Kirche. In einigen Fällen haben sich lose Akten aus den unierten Pfarreien (Beresteczko, Dermań, Leduchów, Ptycza, Luzk, Szumbar, Kloster Poczajów) erhalten. Das in den Fußnoten enthaltene Material bezieht sich auf den Zustand der Erhaltung der Bücher, auf die in den Akten existierenden Lücken, interessante Titel, die das Schicksal der Pfarrbücher sowie die mit dem Pfarrleben verbundenen Ereignisse (z.B. Kirchweihe, die Weihe des Friedhofs), manche Pfarrer, Kommendebesitzer und andere in den Akten auftretenden Priester usw. betreffen. Es wurden auch Informationen notiert über die in die Bücher eingenähten Inventarverzeichnisse, Verzeichnisse der Wohltäter, Konfirmierten, Verzeichnisse Status animarum sowie die Informationen über Erlasse, Dispense, Aufgebote, voreheliche Prüfungen und andere in diesen Büchern auftretende Notizen. Alle diese auf den Seiten der Matrikelbücher vorhandenen Notizen (sie waren aufgeschrieben auf den gefundenen losen Blättern, wurden hier nur durchgearbeitet und als Fußnoten eingeschlossen, um das Inventar selbst nicht zu verdunkeln), können in gewisser Weise zum Kennenlernen der Geschichte der Pfarreien beitragen, von denen wir noch so wenig wissen. Die genannten Bücher wurden in Luzk bis zum 2. Weltkrieg aufbewahrt. Während des Krieges wurden sie zerstreut und zum Teil beschädigt. Höchstwahrscheinlich werden jetzt fast alle diese Bücher im Staatsarchiv in Luzk aufbewahrt, geringe Teile im Archiv der Alten Akten in Warschau und ein verschwindender Bruchteil im Zentrum der Archive, Bibliotheken und Kirchlichen Archive in Lublin und wahrscheinlich in anderen staatlichen Institutionen sowie bei Privatpersonen. In dem obigen Inventar enthält die erste Zahl die laufende Nummer aller Bücher aus der gegebenen Pfarrei, die zweite die Bücher der Ganzheit des Inventars von Luzk ( die Nummerierung umfasst die Gesamtheit der Matrikelbücher von 1 bis 652), die Abkürzungen bedeuten: b. liber baptisatorum (das Buch der Taufen), c. liber copulatorum (das Buch der Vermählten), m. liber mortuorum (das Buch der Verstorbenen). Das Inventar gibt die Daten der aufbewahrten Dokumentation an und kennzeichnet genau den Tag und Monat des Anfangs und der Beendigung des Buches.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1999, 72; 113-161
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Epistola Marti Lutheri ad Henricum VIII w edycji Hieronima Wietora
Epistola Martini Luther ad Henricum VIII. In der Ausgabe von Hieronymus Wietor
Autorzy:
Pietrzkiewicz, Iwona
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041146.pdf
Data publikacji:
2001
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
16.-17. Jahrhundert
Verlaghaus
Kirche
Martin Luther
XVI-XVII wiek
oficyna wydawnicza
kościół
Marcin Luter
16th-17th century
publishing house
church
Opis:
Die Beteiligung H. Wietors an der Veröffentlichung von Texten Andersgläubiger erweckt seit langem das Interesse der Forscher. Nachdem im Bücherbestand der Lateraner Regularkanoniker ein Exemplar der Schrift Epistola Martini Lutheri ad Henricum VIII. von 1527 gefunden worden war, konnte man die Entstehungsumstände dieser Ausgabe ausführlicher darstellen. Die Arbeit von Wietor hatte einen weltlichen Charakter und diente der Bekanntmachung der Renaissancelosungen. Der Buchdrucker wollte einerseits die Nachfrage des Marktes erfüllen, andererseits wollte er in Übereinstimmung mit seiner Überzeugung von der Notwendigkeit der Kirchenreform bleiben, deshalb engagierte er sich für den Bezug nach Krakau und die Verbreitung der mit dem katholischen Glauben nicht im Einklang stehenden Werke. Die Herausgabe des Briefes von M. Luther und der ihm beigefügten Antwort Heinrichs VIII. hatte ein mit der Werkstatt Wietors zusammenarbeitender englischer Humanist, Pädagoge und Professor der Krakauer Universität Leonard Cox zum Druck vorbereitet. Diese Ausgabe zeugt deutlich von dem Interesse Wietors und Cox an der Entwicklung der Reformation in Deutschland. Es entsprang aus ihrer aktiven Teilnahme am Geistesleben des damaligen Europas und aus den unmittelbaren Kontakten mit dem in Krakau wirkenden sog. „Trzecieskikreis“ und den Erasmuskreisen.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2001, 76; 229-237
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Herbowe ekslibrisy L. S. J. barona Schimmelpfenninga : domniemane znaki książkowe Biblioteki Rady Miejskiej Poznania z XVI-XVII wieku
Die Wappenexlibris von Baron L. S. J. Schimmelpfennig - angebliche Bucheignerzeichen der Posener Stadtratsbibliothek aus dem 16.-17. Jahrhundert
Autorzy:
Wagner, Arkadiusz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041030.pdf
Data publikacji:
2002
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Heraldik
Geschichte
16.-17. Jahrhundert
Wappen
Holzschnitt
heraldyka
historia
XVI-XVII wiek
herb
drzeworyt
heraldry
history
16th-17th century
crest
woodcat
Opis:
Der Artikel ist einem heraldischen Exlibris gewidmet, das in der polnischen Fachliteratur bisher als Buchzeichen der Posener Stadtratsbibliothek aus dem 16.-17. Jahrhundert fungiert. Es wurde in Linolschnittechnik ausgeführt und stellt einen Schild mit Wappenbild, Helm und von zwei Löwen gehaltenem Kleinod dar. Die Gesamtkomposition befindet sich in einer Umrandung aus Lorbeerblättern. In Wirklichkeit gehörte das Exlibris, wie eine genaue künstlerisch-heraldische Analyse ergab, Baron Ludwig Simon Juda Schimmelpfennig (de Schimmelpennink van der Oye, 1708-1772), einem privaten Buchliebhaber aus dem Ermland, Domherr in Dobre Miasto (Guttstadt), Pfarrer in Kiwity, Ryna Reszelska (bei Rössel) und Rogóż. Seine Bibliothek bestand vorwiegend aus Werken mit religiöser Thematik, die er dem Jesuitenkloster in Swieta Lipka (Heiligenlinde) testamentarisch vermachte. Nach dem Krieg gelangte sie zusammen mit den aus diesem Kloster stammenden Frühdrucken in die Bibliothek des Bobolanum in Warschau, wo sie sich bis heute befindet. Die Untersuchung dieser Büchersammlung ergab, daß noch zwei weitere, in der Literatur unbekannte Exlibris von Schimmelpfennig existieren. Eines davon bildet eine Variante des aus der Literatur bekannten Exlibris (mit ihm ist die überwiegende Mehrheit der Bücher beklebt), das zweite dagegen basiert, obwohl es ebenfalls das Wappen des Besitzers darstellt, auf einer anderen Komposition und stammt höchstwahrscheinlich von einem anderen Künstler. Alle diese Exlibris sind höchstwahrscheinlich nach der Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden, wovon die Eigentumsvermerke des Sammlers zeugen. Diese Vermerke gibt es in zwei Ausführungen: die die Personalien und ein Verzeichnis der kirchlichen Funktionen des Sammlers enthaltenden Identifikationsvermerke (welche wahrscheinlich vom Besitzer selbst stammen) und die sich auf sein Legat beziehenden Memorativvermerke (welche von anderer Hand stammen). Sie befinden sich in den Büchern meistens zusammen mit dem Exlibris (dann auf dem Vordersatz), viel seltener auf einem anderen Blatt oder selbständig - ohne Exlibris.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2002, 77; 443-463
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wybór dokumentów sanktuarium maryjnego w Czarnej
Auswahl der Dokumente des Mariensanktuariums in Czarna
Autorzy:
Tylus, Stanisław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041792.pdf
Data publikacji:
1999
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
16.-19. Jahrhundert
Pfarrbezirk
Kirche
Kult
Urkunde
XVI-XIX wiek
parafia
kościół
kult
dokumenty
16th-19th century
parish
church
cult
records
Opis:
Czarna, gegenwärtig Dorf und Pfarrei auf dem Gebiet um Końskie, wurde zum ersten Mal in den Jahren 1511-1530 erwähnt als Eisenhütte (minera), wo Erz aus-gebrannt wurde. Das Bild der Mutter Gottes, heute als Erzieherin von Czarna bekannt, wurde schon im 17. Jahrhundert durch Wundergnaden bekannt. An dieser Stelle hat man gleich nach der Offenbarung eine Holzkapelle erbaut und dort das Bild angebracht. Czarna gehörte juristisch bis zum Jahre 1805 dem Gnesener Erzbistum an (Pfarrei Końskie, Dekanat Skrzynno, Archidiakonat Kurzelów), in den Jahren 1805-1818 der Diözese von Kieke und seit 1818 der von Sandomierz. Die erst 1919 gegründete Pfarrei wurde 1971 von Pallotinern übernommen, welche die langjährigen Bemühungen, die Krönung des Marienbildes zu vollziehen, zustande gebracht haben. Der Autor stellt das Dokument des Erzbischofs Władysław Lubieński von 1763 dar, das es genehmigt, an der Stelle der zerfallenen Kapelle eine neue Kirche zu erbauen. Das zweite Dokument von 1930 berichtet über die Weihe der neuen Kirche, und das dritte ist eine Bulle des Papstes Johannes Paulus des II. vom Jahre 1998, und es bewilligt die Krönung des Marienbildes, die am 5. September 1999 stattfinden soll.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1999, 71; 131-140
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
    Wyświetlanie 1-13 z 13

    Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies