Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "world war ii" wg kryterium: Temat


Tytuł:
Jestem świadkiem, Stanisław Skorodecki, Szczecin 1999
Autorzy:
Zahajkiewicz, Marek T.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041463.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
II wojna światowa
historia
prymas
World War II
history
Primate
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2000, 73; 476-478
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
„The dead are sleeping here” - the history, archaeology and ethnography of Chojnice’s Death Valley
„Tutaj zmarli śpią” - historia, archeologia i etnografia chojnickiej Doliny Śmierci
Autorzy:
Kobiałka, Dawid
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/27313845.pdf
Data publikacji:
2023
Wydawca:
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Tematy:
war crimes
World War II
mass graves
Death Valley
Chojnice
archaeology
history
Opis:
Death Valley in Chojnice, Poland, is a mass murder site from World War II where Germans and various officials of the Third Reich organised and carried out mass executions of Poles. The site and the events that took place there have been the subject of scholarly research and war crimes prosecutions since 2020. This paper intends to outline three aspects of them: 1) how playing in Death Valley as a child determined the later scholarly interest in the site, 2) how reading of a book Chojnice 1939–1945, about World War II and the crimes committed in the region, drew attention to undiscovered aspects of the site, 3) the last parts present the course and preliminary results of three seasons of scientific research and prosecution of war crimes committed on the northern outskirts of the town.
Źródło:
Folia Praehistorica Posnaniensia; 2023, 28; 76-101
0239-8524
2450-5846
Pojawia się w:
Folia Praehistorica Posnaniensia
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Salezjanie we Lwowie w latach 1934-1945
Salesians in Lvov in the years 1934-1945
Autorzy:
Rozner, Stanisław
Żurek, Waldemar Witold
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041895.pdf
Data publikacji:
1997
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
II wojna światowa
Lwów
zakon
dokumenty
historia
World War II
Lviv
order
records
history
Opis:
Having opened the first formative and educative institutions in Galicia, Salesians were supported by the Lvov archbishops, Józef Bilczewski and Boleslaw Twardowski, their benefactors and friends. Salesians opened two religious homes in Lvov in 1934 and 1936. In like manner they met the local social need. Their twelve-year activity in Lvov (1934-1946) concentrated on the formative work, which targeted at as many young people as possible. The Abrahamowicz Family Formative Institute as well as the Male Private Salesian Secondary School formed and educated boys. The Ostra Brama (Eastern Gate) church at Łyczaków, being a votive church for the liberation of Lvov, became a significant centre of religious and patriotic life in the interwar period. The school of crafts and dormitory - the ,,Living Statue" in commemoration of the 20th anniversary of the defence of Lvov, the main formative work - were still under organization. Despite that fact, the accompanying work of propaganda triggered authentic enthusiasm and commitment among the community of Lvov. The outbreak of the Second World War, the period of Soviet and Nazi occupation, and the changed geopolitical situations of the eastern territories breached the activity of Salesians in Lvov. They failed to regain the Abrahamowicz Institute, which was taken in 1939. The Our Lady Church in Ostra Brama was closed in 1946 and designed for lay purposes. Last Salesians, together with some Polish parishioners repatriates, were forced to leave Lvov. Over the last decade there have been attempts on the part of the local Catholics to regain the Ostra Brama church, but they failed. Eventually, after successful endeavours the Salesians of the Byzantine-Ukrainian rite took over the church. They opened a pastoral care centre there. In the future, perhaps, they will open a formative and educative institution for young people, an institution they planned to open before the war.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1997, 68; 357-463
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Problematyka Zagłady w polskich podręcznikach szkolnych
The subject of the Shoah in Polish School’s textbooks
Autorzy:
Węgrzynek, Hanna
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/2116882.pdf
Data publikacji:
2016-12-31
Wydawca:
Akademia Zamojska
Tematy:
historia
Shoah
Holocaust
education
history
textbook
World War II
Holokaust
edukacja
podręcznik
II wojna światowa
Opis:
23 grudnia 2008 r. minister edukacji zatwierdził nową podstawę programową dla wszystkich typów szkół. Zmiany wynikające z tych decyzji zostały w pełni wdrożone w ciągu sześciu lat od 2009 do 2015 roku. Przedmiotem nauczanym w szkołach podstawowych jest „Historia i społeczeństwo”. Ze względu na niewielką liczbę lekcji historii i młody wiek uczniów historia współczesna omawiana jest w sposób bardzo powierzchowny i zwykle bez odwoływania się do kontekstu międzynarodowego. Nic więc dziwnego, że temat Zagłady pojawia się w bardzo ograniczonym zakresie, tylko w ramach jednego tematu „Polska w II wojnie światowej”. Niepokojące jest to, że historia współczesna została usunięta z programu nauczania gimnazjum, które jest ostatnim poziomem obowiązkowej edukacji. Kwestie związane z wydarzeniami po 1918 roku mają być omawiane jedynie w szkołach ponadgimnazjalnych (gimnazja, technika i szkoły zawodowe). Sprowadza się to do tego, że uczniowie będą przechodzić pełny kurs historii Polski i świata tylko raz, brak również możliwości oceniania wiedzy. Co więcej, zalecenia dla szkół ponadgimnazjalnych są dość ogólnikowe i nie zostało sprecyzowane, jakie konkretnie informacje powinny być przekazywane w klasie. Obecnie wiele programów nauczania i podręczników przedstawia tematykę Zagłady w sposób fragmentaryczny i przypadkowy, choć w ciągu ostatnich 20 lat dokonał się istotny postęp. Celem, który należy przyjąć, nie jest pisanie obszernych rozdziałów o losach Żydów w czasie II wojny światowej, ale raczej stworzenie syntetycznego modułu informacji, który umożliwiłby uczniom poznanie podstawowych faktów i uświadomienie sobie ogromu i okrucieństwa tych tragicznych wydarzeń. Istnieją poważne powody do niepokoju, że zmiany w systemie edukacji dokonane w latach 2008–2015 przyczyniły się do znacznego pogorszenia standardów edukacyjnych, także w kontekście edukacji Shoah.
On December 23, 2008, the minister of education approved new core curricula for all types of schools. The changes resultant from this decisions has been fully implemented within six years from 2009 to 2015. The subject taught in primary schools is “History and Society”. Owing to the small number of history lessons, and the young age of students, modern history is discussed in a very superficial manner and usually without referring to the international context. It is not surprising, then, that the subject of the Shoah appears to a very limited extent, only as part of a single subject “Poland in WWII”. It is a matter of concern that modern history has been removed from the curriculum of lower secondary school (gimnazjum), which is the last level of compulsory education. The questions associated with events later than 1918 are to be discussed only in upper secondary schools (grammar schools, technical secondary schools and vocational schools). What it amounts to is that students are going to study the full course of Polish and world history only once and it is no opportunity of grading knowledge. What is more the recommendations for upper secondary schools are rather vague, and it has not been specified what specific information should be conveyed in the classroom. At the moment, many syllabi and textbooks present the subject of the Shoah in a fragmentary and haphazard manner, although an important progress has been made during last 20 years. The objective which should be adopted is not to write extensive chapters on the fate of Jews during WWII, but rather to create a synthetic module of information, which would enable students to learn basic facts and realise the magnitude and cruelty of those tragic events. There are strong reasons for concern that changes in educational system made in 2008 – 2015 has been contributed to a significant deterioration of educational standards, also in the context of Shoah education.
Źródło:
Studia Żydowskie. Almanach; 2016, 6, 6; 160-172
2083-5574
Pojawia się w:
Studia Żydowskie. Almanach
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Polityka okupantów wobec polskich dóbr kultury na Kresach Wschodnich Drugiej Rzeczypospolitej w latach II wojny światowej
Die Politik der deutschen Besatzer gegenüber den polnischen Kulturgütern in den Ostgebieten der Zweiten Republik Polen in den Jahren des 2. Weltkrieges
Autorzy:
Matelski, Dariusz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040647.pdf
Data publikacji:
2004-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Besetzung
2. Weltkrieg
1939
Geschichte
okupacja
II wojna światowa
historia
occupation
World War II
history
Opis:
Der Überfall der UdSSR auf Polen am 17. September 1939 war eine totale Überraschung für die staatlichen Behörden und die Bürger der Zweiten Republik Polen, denn als Agressor brach die UdSSR damals die Bestimmungen des Rigaer Vertrages vom 18. März 1921, den polnisch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 25. Juli 1932, den Beitrittsakt der UdSSR zum Völkerbund vom 17. September 1934 sowie das polnisch-sowjetische Kommunikat vom 26. November 1938 über die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Staaten. Vorausgesehen wurde nur der Krieg mit Deutschland an der Westfront, was bewirkte, daß die Ostgebiete auf die Kriegshandlungen überhaupt nicht vorbereitet waren. Die Archive, Bibliotheken und Museen - sowohl die staatlichen und die kirchlichen als auch die privaten - wurden nicht in Sicherheit gebracht. Die gesamte Evakuierungstätigkeit im Lande leitete Oberst Ludwik Bociański (der Wojewode von Posen), der am 4. September vom Premierminister zum Obersten Evakuierungskommissar und Generalquartiermeister der Regierung ernannt wurde. Aber die Evakulierung verlief völlig chaotisch und erbrachte nicht die von der Regierung der Republik Polen angenommenen und erwarteten Ergebnisse. Infolge des deutsch-sowjetischen Freundschafts- und Grenzvertrages vom 28. August 1939 wurden die polnischen Gebiete zwischen diese beiden Staaten aufgeteilt. Die Demarkationslinie verlief entlang der Flüsse Pisa, Narew, Bug und San. In einem geheimen Zusatzprotokoll verpflichteten sich beide Seiten zur Bekämpfung der polnischen Unabhängigkeitsbewegung. Außerdem erhielt die Slowakei, ein von Berlin abhängiger Satellitenstaat, Zips und Arva, und Litauen, das sich im sowjetischen Einflußbereich befand, wurde das Gebiet um Wilna zugesprochen. Die Politik der Besatzungsmächte in den polnischen Ostgebieten - der sowjetischen (1939-1941 und dann wieder ab 1944), der litauischen (1939-1940) und der deutschen (1941-1944) - strebte eine Depolonisierung dieser Gebiete an und zeichnete sich durch Feindschaft gegen alles, was polnisch war, aus. Nach der Besetzung der Ostgebiete der Zweiten Republik Polen durch die Rote Armee wurden damals mehr als 2000 Residenzen sowie mehrere Tausend Sakralobjekte geplündert und zerstört, und die dortigen Kulturgüter wurden ins Historische Museum in Moskau sowie ins Zentrale Antireligiöse Museum ebenfalls nach Moskau gebracht. Aus Wilna wurden - vom 19. September bis zum 27. Oktober 1939, d.h. vor der Machtübernahme der Litauer - die einzigartigen Sammlungen des Instituts für Osteuropaforschung aus den Beständen des Staatlichen Museums in Wilna sowie die Sammlungen der Wróblewski-Bibliothek nach Minsk abtransportiert. Einige Wochen lang lagen sie, nur mit Segeltuch abgedeckt, auf einem Bahnsteig in Bieniakonie, danach wurden sie nach Minsk gebracht und in Kellerräumen sowie auf Korridoren des Regierungspalastes deponiert. Viele dieser Kulturgüter wurde von Wasser überschwemmt, zerstört oder beträchtlich beschädigt. Vom Ausmaß der Plünderungen der Archive und Bibliotheken in Wilna durch die Russen zeugt die Tatsache, daß damals 18 Güterwagen mit Dokumenten in die UdSSR transportiert wurden. Auch die Kirchen wurden geplündert; geraubt wurden vor allem Glocken mit Denkmalswert, Bilder und Plastiken. Nicht einmal der Sarkophag von König Stanislaw August Poniatowski in der der Familie Czartoryski gehörenden Kirche in Wołczyn blieb verschont. Die Kirche wurde in ein Düngerlager des örtlichen Kolchos umfunktioniert, die Fresken wurden zerstört und der königliche Sarg geplündert. Die Familienarchive aus den Ostgebieten der Zweiten Republik Polen wurden von den Archiven in Minsk (für die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik) und in Lwow/Lemberg (für die Ukrainische SSR) in den Jahren 1939-1941 und vom Archiv in Wilna in den Jahren 1940-1941 (für die Litauische SSR) übernommen, einschließlich vieler sich in Privatsammlungen befindenden Kunstwerke, darunter auch Familienjuwelen, die dann die Schatzkammer des Kreml bereicherten. Die Pfarrer wurden gezwungen, die Kirchenbücher abzuliefern, die dann in den Zivilstandesämtern eingelagert wurden; während dcr Evakuierung im Sommer 1941 wurden die meisten von ihnen zerstört. Verbreitet war auch der Brauch von Vertretern der sowjetischen Behörden, sich verschiedene Dinge "als Andenken" mitzunehmen, wie dies u.a. in Nieśwież der Fall war. Von hier wurden allein im Jahrel939 154 Bilder aus der Radziwiłł Familiengalerie in Nieśwież nach Minsk gebracht und bereicherten dort die Sammlungen der Staatlichen Bildergalerie der Weißrussischen SSR. Die Zerstörung von Kulturgütern in den polnischen Ostgebieten nahm 1939 solche Ausmaße an, daß die sowjetischen Besatzungsbehörden durch Verfügung des Rates der Volkskommissare der Weißrussischen SSR vom 22. Dezember 1939 "das Abreißen von Baudenkmälern, die Zerstörung und Plünderung von Archiven und die Ausfuhr künstlerischer und archivalischer Wertgegenstände ohne Wissen und Genehmigung des Rates der Volkskommissare der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik" verbieten mußten. Damals wurde eine Regierungskommission zum Schutz Historischer und Kunstdenkmäler geschaffen. Die Akten der evakuierten polnischen Zentralbehörden, die der Roten Armee sowie den militärischen Einheiten des NKWD in die Hände fielen, wurden aus den von der UdSSR okkupierten Gebieten ins Landesinnere abtransportiert (hauptsächlich ins Zentrale Militärarchiv in Moskau und ins Moskauer Spezialarchiv ["Osobyj archiv"], wo bis in die neunziger Jahre hinein ein sogenannter. .Polskij troficjnyj fond" existierte). Die Archive, Bibliotheken und Museen in den von der UdSSR okkupierten polnischen Ostgebieten wurden 1940 verstaatlicht (darunter alle Lemberger Sammlungen!). Im Wilnaer Gebiet zerstörten die Okkupanten 1939 und 1940 viele private Familienbestände. Maria Wardyńska berichtet: "Zu den geraubten Gütern gehörten vorwiegend Familienporträts, Bilder, Keramik und Möbel - Antiquitäten, historische Andenken, Kupferstiche, Gobelins, Graphiken und Münzsammlungen. Die polnische Untergrundbewegung notierte, daß allein im Beziek Wilna die Besitztümer von Aleksander Chomiński, Kazimierz Dziekoński, Władyslaw Karczewski, Ludwik Mineyko, Franciszek Oskierka, Henryk Szafnagiel, Jan Szweykowski, der Familie Golimont (Andenken an Maryla Puttkamerowa), der Familie Kossakowski, der Familie Sołtan und der Familie Tyszkiewicz geplündert wurden. Gebraubt wurden auch die außerordentlich wertvollen Erinnerungsgegenstände an den bekannten Literaten und sich für das Bildungswesen verdienstvoll gemachten Michal Baliński aus dem Baliński-Palais in Jaszuny. Von besonderem Wert war seine Bibliothek, die über 3000 polnische Werke aus dem 16. und 17. Jahrhundert enthielt. Darunter befanden sich Statute, Wappenbücher und Chroniken sowie etwa eintausend Handschriften und Autographen, unter anderem ein Teil des Archivs der Philomaten. Aufbewahrt wurde dort auch das Familienarchiv, das Handschriften von Jan und Jędrzej Śniadecki, Ludwika Śniadecka und Juliusz Słowacki enthielt. Außerordentlich wertvoll war auch die Sammlung polnischer Münzen." Nach dem Überfall des Dritten Reiches auf die UdSSR am 22. Juni 1941 wurde für die von Moskau okkupierten Ostgebiete der Zweiten Republik Polen sowie für die besetzten Gebiete der UdSSR eine .Landesverwaltung der Archive, Bibliotheken und Museen beim Reichskommissar für die Ukraine" geschaffen. Eine analoge Einrichtung entstand auch im Reichskommissariat Ostland. In der Zeit der deutschen Besatzung wurden die Besitztümer der Stefan-Batory-Universität geplündert. Aus der Universitätsbibliothek wurden etwa 100.000 Bände fortgeschafft. Die 30.000 Bände umfassende Bibliothek des Römisch-Katholischen Priesterseminars in Wilna wurde im März 1942 von den Deutschen geschlossen. Ein Teil der Bibliothek wurde damals abtransportiert. Die etwa 150.000 Bände zählenden jüdischen Büchersammlungen wurden total vernichtet, mit Ausnahme ausgewählter Exemplare, die ins Reich geschickt wurden. Und in Lemberg raubten die Deutschen die Arbeiten von Hans Dürer. Die deutsche Okkupation in den Ostgebieten der Zweiten Republik Polen dauerte bis zum Sommer 1944. Damals begannen die deutschen Behörden - aus Furcht vor der von Osten her immer weiter vordringenden Roten Armee - mit der Evakuierung polnischer Kulturgüter nach Krakau und nach Schlesien. Der erneute Einmarsch der Roten Armee im Sommer 1944 in die Ostgebiete der Zweiten Republik Polen bot Gelegenheit zur weiteren Plünderung polnischer Kulturgüter und zu ihrer Überführung vor allem nach Moskau (Puschkin-Museum und zentrale Archive) und Leningrad (Eremitage, Öffentliche Saltykow-Schtsehedrin-Bibliothek sowie die Palais in Pawłowsk und Gatczyn), aber auch nach Kiew und Minsk. Außerdem wurde ein beträchtlicher Teil der von den deutschen Besatzern ins Reich geschafften polnischen Kulturgüter, die dort von der Roten Armee "befreit" wurden, massenweise mit Zügen in die UdSSR gebracht. Nur wenige kehrten nach dem Krieg als "Geschenk des sowjetischen Volkes" nach Polen zurück.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2004, 82; 143-176
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Polska elita w niemieckiej niewoli. O jeńcach i Oflagu II C Woldenberg w monografiach
Polish elite in German captivity. About the prisoners and Oflag II C Woldenberg in monographs
Autorzy:
Słowiński, Przemysław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/497145.pdf
Data publikacji:
2016-05-23
Wydawca:
Akademia im. Jakuba z Paradyża w Gorzowie Wielkopolskim
Tematy:
Oflag IIC Woldenberg
II wojna światowa
jeńcy
historia
Oflag II C Woldenberg
World War II
history
Opis:
The article presents the results of literature research related to the issue of Oflag II C Woldenberg, which operated in 1940-1945. This article discusses the monographic publications devoted to the above said camp. The whole has been supplemented with information about other publications, which raised issues of the camp itself as well as prisoners staying there during the Second World War in the Woldenberg camp. The material is a continuation of an earlier publication titled 'Prisoners of Oflag II C in the press releases', which was published in the conference proceedings volume titled 'The cultural heritage of the border region', V. 4. ed. E. Skorupska-Raczynska, J. Rutkowska in Gorzow Wielkopolski, 2011.
Źródło:
Język. Religia. Tożsamość; 2016, 1(13); 201-216
2083-8964
2544-1701
Pojawia się w:
Język. Religia. Tożsamość
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Przeszłość, pamięć, wojna: powracające spojrzenia
Autorzy:
Zwierzchowski, Piotr
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1967905.pdf
Data publikacji:
2019-09-30
Wydawca:
Wydawnictwo Adam Marszałek
Tematy:
kino polskie
II wojna światowa
lustracja
pamięć
historia
Polish cinema
World  War II
lustration
memory
history
Opis:
W niniejszym tekście porównuję kilka filmów z lat 60. oraz przełomu pierwszej i drugiej dekady XXI wieku: Jak być kochaną (1962) Wojciecha Jerzego Hasa i Joannę (2010) Feliksa Falka, Echa (1964) Stanisława Różewicza i Kreta (2010) Rafaela Lewandowskiego oraz Na melinę (1965) Różewicza i Obławę (2012) Marcina Krzyształowicza. Filmy te równie wiele dzieli, jak łączy. Niemniej jednak podobieństwa wydają się zbyt istotne, by przejść obok nich obojętnie. Nie tyle wojna czy lustracja są ich tematem, ile ludzie postawieni w niecodziennej sytuacji, ich wybory, postawy, dylematy, ale i miłości. W każdym razie w żadnym z nich wojna nie jest powodem do dumy czy chwały, niezależnie od tego, czy kończy się zwycięstwem, czy staje się przyczyną heroicznych zmagań i cierpień. Mimo upływu lat i różnych kontekstów dostrzegam w nich te same problemy, postawy, dyskurs wartości, rozwiązania ideowe i dramaturgiczne, ale też odrębność wobec dominujących wizerunków pamięci, przeszłości i wojny. Dzięki temu mogę zadać pytanie o status relacji między dawnym i nowym polskim kinem, skupić się na sensie pewnych prawidłowości bądź znaczeniu powtórzeń. Wszystkie te filmy łączy nieoczywistość, brak wiary w jednoznaczne odpowiedzi, używając pewnego uogólnienia - przełamanie stereotypów funkcjonujących w polskim myśleniu o przeszłości, pamięci i wojnie. Powrót do tych samych tematów, sposobów ujęcia, wątpliwości, porządku aksjologicznego nie oznacza prostej kontynuacji czy nawiązań, mających podkreślić odwołanie do klasyki polskiego kina. Nowe filmy stanowią raczej dowód na to, że kolejni twórcy poszukują odpowiedzi na uniwersalne pytania. Nie pozwalają kulturze zamknąć się w gotowych schematach.
In this text I compare several films from the 1960s and the turn of the first and second decade of the 21st century: How to Be Loved (1962) by Wojciech Jerzy Has and Joanna (2010) by Feliks Falk, Echo (1964) by Stanisław Różewicz and “Mole” (2010) by Rafael Lewandowski and To the Speakeasy, (1965) Różewicz and Manhunt (2012) by Marcin Krzyształowicz. These films divide as much as it connects, but the similarities seem quite significant. Their theme is not war or lustration, but people put in an unusual situation, their choices, attitudes, dilemmas, but also love. None of them war is a source of pride or glory. I see in them the same problems, attitudes, discourse of values, ideological and dramaturgical solutions, but also the separateness of the dominant images of memory, past and war. This allows me to ask about the status of the relationship between the old and the new Polish cinema, focus on some constant sense or sense of repetition. All these films combine non-obviousness, lack of faith in unambiguous answers, and break stereotypes in Polish thinking about the past, memory and war. Return to the same topics, ways of recognition, doubt, axiological order does not mean a simple continuation of and references to the classics of Polish cinema. New films are rather evidence that successive filmmakers are looking for answers to universal questions. They do not allow culture to close in ready-made schemes.
Źródło:
Kultura i Edukacja; 2019, 3(125); 112-123
1230-266X
Pojawia się w:
Kultura i Edukacja
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Polityka okupanta niemieckiego wobec polskich dóbr kultury (1939-1945)
Die Politik der deutschen Besatzer gegenüber den polnischen Kulturgütern (1939-1945)
Autorzy:
Matelski, Dariusz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040888.pdf
Data publikacji:
2003
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
2. Weltkrieg
Geschichte
Kultur
Besetzung
II wojna światowa
historia
kultura
okupacja
World War II
history
culture
occupation
Opis:
Die Zweite Republik Polen, die im September 1939 faktisch international isoliert war, wurde als schwächerer Staat in der bewaffneten Konfrontation mit ihrem stärksten Nachbarn besiegt. Das Schicksal des polnischen Staates ereilte auch die Archivmaterialien, Bibliotheksbestände und Museumsexponate, die während ihrer Evakuierung beträchtliche Verluste erlitten. Die (deutschen und sowjetischen) Besatzungsmächte erachteten die Revindikationsklauseln der einzelnen Verträge, die Polen bestimmte Kulturgüter zuerkannt hatten, als ihren eigenen Interessen widersprechend. Infolge des deutsch-sowjetischen Freundschafts- und Grenzvertrages vom 28. September 1939 wurde das Territorien Polens zwischen beide Staaten aufgeteilt. Die Demarkationslinie verlief entlang der Flüsse Pisa, Narew, Bug und San. In einem geheimen Zusatzprotokoll verpflichteten sich beide Seiten zur Bekämpfung der polnischen Unabhängigkeitsbewegung. Außerdem wurden Spisz und Orawa (Zips und Arva) der Berlin gegenüber die Rolle eines Satellitenstaates spielenden Slowakei und das Gebiet um Wilno (Vilnius) dem in der Einflußsphäre der UdSSR liegenden Litauen zurückgegeben. Über der polnischen Nation schwebte damals nicht nur die Gefahr eines bleibenden Verlustes der staatlichen Unabhängigkeit, sondern auch der physischen Vernichtung durch die beiden wichtigsten Besatzungsmächte. Die Gebiete, die aufgrund des Vertrages vom 28. September 1939 dem Dritten Reich zufielen (48,5% des polnischen Vorkriegsterritoriums), wurden am 8. Oktober durch ein Dekret Hitlers in die „dem Reich einverleibten Gebiete" und das sog. Generalgouvernement geteilt. Auch die Archivpolitik der deutschen Besatzer deckte sich mit dieser administrativen Gliederung in die dem Reich einverleibten Gebiete und das Generalgouvernement sowie mit der Nationalitäteneinteilung in „Übermenschen" und „Untermenschen". Schöpfer und Hauptrealisator der Archivpolitik der Besatzer war daher der preußische Archivdienst, der wegen des herrschenden Mangels an qualifizierten Mitarbeitern auch polnische Archivisten aus der Vorkriegszeit beschäftigte. Seit Oktober 1939 dauerte der systematische Raub polnischer Kulturgüter - sowohl durch staatliche Besatzungsbehörden als auch durch Privatpersonen. Und als Vergeltung für den Warschauer Aufstand wurde im Herbst 1944 ein wahres Pogrom der Warschauer Archive, Museen und Bibliotheken veranstaltet, d.h. ihre Gebäude wurden zusammen mit den Beständen in Brand gesetzt, von denen nur wenige Prozent gerettet werden konnten. Die Vorbereitungen zur Restitution polnischer Kulturgüter dauerten die ganze Zeit des Krieges hindurch. Bei der polnischen Exilregierung gab es ein von Karo! Estreicher jun. geleitetes Büro zur Revindikation Kultureller Verluste des Ministeriums für Kongreßarbeiten, unter dessen Leitung zwei englischsprachige Arbeiten über die polnischen Bemühungen auf dem Gebiet der Kulturgüter erschienen (,,A provisional estimate of losses sustained by Poland during the first four years of war", London 1944, sowie „The Nazi Kultur in Poland, by several Authors of necessity temporarily anonymous, written in Warsaw under the German occupation", London 1945). Die Beendigung der Kriegshandlungen in Europa am 8. Mai 1945 ermöglichte die Aufnahme von Schritten zur Resitution der von Polen in den Jahren 1939-1945 verlorenen Kulturgüter. Diese Aufgabe stellte sich die am 28. Juni 1945 gegründete Provisorische Regierung der Nationalen Einheit, der sowohl Politiker aus Polen als auch aus der Emigration in Ost- und Westeuropa angehörigen, in der allerdings die Kommunisten eine dominierende Rolle spielten. Diese Regierung wurde von den Siegermächten unter dem Diktat Josef Stalins sanktioniert.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2003, 80; 203-248
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Łucka kuria diecezjalna "na wygnaniu"
Die Luzker Diözesankurie „im Exil“
Autorzy:
Dębowska, Maria
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041768.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Nachtkriegsperiode
2. Weltkrieg
Diözese
Geschichte
okres powojenny
II wojna światowa
diecezja
historia
post-war period
World War II
diocese
history
Opis:
Im Ergebnis des 2. Weltkrieges befand sich das gesamte Territorium der Diözese Luzk - als einzige von den Diözesen im polnischen Grenzgebiet (Lemberg, Pinsk, Wilna)-vollständig auf dem Gebiet der UdSSR. Die Weiterführung einer normalen Seelsorgearbeit war dort unmöglich geworden. Im Januar 1945 wurde der Luzker Bischof Adolf Szelążek verhaftet. Im Gefängnis von Kiew wurde er bis zum 15. Mai 1946 gefangen gehalten. Nach seiner Freilassung wurde er aus dem gesamten Gebiet der UdSSR ausgewiesen und hatte somit keine Möglichkeit mehr, in seine Diözese zurückzukehren. Die Mitglieder der Bischöflichen Kurie, die nicht von den Deutschen oder dann von den Russen verhaftet worden waren, mußten Luzk verlassen und nach Polen ausreisen. Innerhalb der neuen Grenzen Polens fanden auch andere Luzker Priester Arbeit. Im Rahmen der sog. Repatriierung verließen mehrere Tau-send Gläubige das Gebiet der Diözese. Für diese Menschen wurde Zamek Bierzglowski in der Diözese Chelmno (Kulm an der Weichsel), wo Bischof Szelążek seit August 1946 bis zu seinem Tode am 9. Februar 1950 lebte, zur geistigen Hauptstadt der Diözese Luzk „im Exil".
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2000, 73; 23-32
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Kaszubi w Wermachcie 1942-1945 w świetle źródeł bibliograficzno-archiwalnych
Autorzy:
Jażdżewski, Leszek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041762.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
2. Weltkrieg
Geschichte
Archiv
Kaschubei
II wojna światowa
historia
archiwum
Kaszuby
World War II
history
archive
Kashubia
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2000, 73; 215-225
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Materiały do dziejów Diecezji Włocławskiej czasu wojny 1939-1945: (cd.)
Autorzy:
Librowski, Stanisław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1044613.pdf
Data publikacji:
1979
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
diecezja włocławska
historia
Włocławek
źródła
II wojna światowa
1939-1945
diocese of Włocławek
history
sources
World War II
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1979, 39; 279-400
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Materiały do dziejów Diecezji Włocławskiej czasu wojny 1939-1945: seria 1 - ogólna
Autorzy:
Librowski, Stanisław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1044630.pdf
Data publikacji:
1979
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
diecezja włocławska
historia
Włocławek
źródła
II wojna światowa
1939-1945
diocese of Włocławek
history
sources
World War II
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1979, 38; 189-400
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Okupacja sowiecka (1939-1941) w dekanacie raduńskim, w archidiecezji wileńskiej : (dokumenty)
Die sowjetische Okkupation (1939-1941) im Dekanat Raduń im Erzbistum Wilna (Dokumente)
Autorzy:
Zdon, Wojciech
Majewski, Dariusz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041938.pdf
Data publikacji:
1997
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
2. Weltkrieg
Geschichte
Erzdiözese
Vilna
druga wojna światowa
historia
archidiecezja
Wilno
World War II
history
archdiocese
Vilnius
Opis:
Der vorliegende Artikel entstand auf der Basis der von Wojciech Zdon im Archiv der Pfarrei Ejszyszki (auf dem Gebiet des heutigen Litauen) gefundenen Dokumente, die die Zeit der sowjetischen Okkupation (1939-1941) betreffen. Zu ihnen gehören die Fragebögen der Metropolitankurie (Dokumente Nr. 1-2) sowie die entsprechenden Antworten der Priester aus dem Dekanat Raduń. Die Dokumente der Priester informieren über die religiöse Situation, die materiellen Verluste und den Verlauf der Okkupation in den Pfarreien Butrymańce (Dokument Nr. 3), Raduń (Dokument Nr. 4), Rudnia (Dokument Nr. 5) und Koleśniki (Dokument Nr. 6). Die einzelnen aus dem Dekanat erhaltenen Nachrichten sowie eigene Informationen und Erfahrungen ermöglichten es dem Priester Bolesław Moczulski, einen allgemeinen Bericht für das gesamte Dekanat zu erstellen (Dokument Nr. 7). Diese hier veröffentlichten sieben Dokumente erlauben, die Situation der Kirche im Wilnaer Gebiet in den Jahren 1939-1941 etwas genauer zu beleuchten.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1997, 67; 223-234
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Terytorium i granice diecezji przemyskiej obrządku łacińskiego w latach II wojny światowej
Das Territorium und die Grenzen der Diözese Przemyśl lateinischen Ritus´ in den Jahren des 2. Weltkrieges
Autorzy:
Zych, Sławomir
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039805.pdf
Data publikacji:
2008-12-16
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Diözese Przemyśl
2. Weltkrieg
Grenze
Geschichte
diecezja przemyska
II wojna światowa
granica
historia
diocese of Przemyśl
World War II
line
history
Opis:
In altpolnischer Zeit umfasste diese Diözese die Regionen Przemyśl und Sanok in der Wojewodschaft Lemberg (Lwów) und den Kreis Lubaczów (Wojewodschaft Bełz). Się zählte 18 100 Quadratkilometer und war in territorialer Hinsicht die kleinste Diözese in der Kirchenprovinz Lemberg. Den größten Einfl uss auf die Grenzen der Diözese Przemyśl hatten im Berichtszeitraum die Jahre der nationalen Unfreiheit. Seit 1821 umfasste das Territorium der Diözese Przemyśl fünf politische Kreise: Jasło, Przemyśl, Rzeszów, Sambor und Sanok. Vor dem Ausbruch des 2. Weltkrieges umfasste das Territorium der Diözese Przemyśl etwa 21 000 Quadratkilometer. Auf diesem Gebiet funktionierten die Verwaltungsstrukturen des griechisch-katholischen und des armenischen Ritus. Przemyśl war ostkirchlicher Bistumssitz und in Sanok residierte die Apostolische Administratur für das Lemkenland. Im Herbst 1939 fi elen die formalen Entscheidungen über die staatliche Zugehörigkeit der von der Sowjetunion okkupierten Gebiete. Am 27. Oktober 1939 beschloss die sogenannte Volksversammlung der Westukraine den Anschluss der besetzten Gebiete an die UdSSR. Bischof W. Tomaka zufolge befanden sich folgende Dekanate unter sowjetischer Okkupation: Dobromil, Drohobycz, Jaworów, Mościska, Rudki, Sambor, Wisznia und ein Teil des Dekanats Lesko mit 75 Pfarreien. Zur UdSSR gehörten außerdem ein Teil der Dekanate Przemyśl-Stadt, Jarosław und Sieniawa. Zunächst unterstanden die unter deutscher Besatzung stehenden Gebiete westlich des San dem Oberbefehlshaber Ost. Nachdem am 26.Oktober 1939 das „Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete” entstanden war, wurden diese Gebiete dem GG einverleibt, und die Grenze am San war jetzt de facto die Grenze Deutschlands. Der westliche Teil der Diözese gehörte zum Distrikt Krakau, der eine Fläche von 26 150 Quadratkilometern einnahm, und die nördlichen Randgebiete der Diözese befanden sich nun in den Grenzen des Distrikts Lublin. Die Grenze zwischen den beiden Besatzungszonen wurde erst am 1. November 1941 auf Befehl von Hans Frank aufgehoben. Eine tragische Folge des 2. Weltkrieges für die lateinische Diözese Przemyśl bestand im Verlust eines beträchtlichen Teils ihres Territoriums. Infolge der Entscheidungen der „Großen Drei” in Teheran sollte die Nachkriegsgrenze Polens entlang der Curzon-Linie verlaufen. Den defi nitiven Verlauf der polnisch-sowjetischen Grenze auf dem Territorium der Diözese Przemyśl regelte der am 16. August 1945 in Moskau unterzeichnete „Vertrag zwischen der UdSSR und Polen über die Staatsgrenzen”. Infolge dieser Verschiebung der Staatsgrenze verlor die Diözese Przemyśl de facto ungefähr ein Drittel ihres Territoriums (etwa 7000-8000 Quadratkilometer). Außerhalb ihrer Grenzen verblieben 74 Pfarreien (4 von ihnen kehrten 1951 zu Polen zurück) und 646 Ortschaften. Auf dem Gebiet der Sowjetukraine befanden sich folgende Dekanate und Pfarreien der lateinischen Diözese Przemyśl. Die Absteckung der Ostgrenze Polens an der sogenannten Curzon-Linie hatte auch Einfl uss auf die staatliche Verwaltungsstruktur. Nachdem Lwów (Lemberg) für Polen verloren war, begann Rzeszów den Rang der Wojewodschaftshauptstadt anzustreben. Von diesem Augenblick an befand sich das gesamte Territorium der Diözese auf polnischem Gebiet in der Wojewodschaft Rzeszów.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 90; 316-329
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Materiały źródłowe do badań nad historią duchowieństwa polskiego w czasie drugiej wojny światowej w zbiorach Archiwum Archidiecezjalnego w Poznaniu
Quellenmaterial zur Erforschung der Geschichte des polnischen Klerus während des 2. Weltkrieges in den Sammlungen des Archidiözesanarchivs in Poznań
Autorzy:
Wilczyński, Leszek
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040565.pdf
Data publikacji:
2005-06-30
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Erzdiözese Posen
Geschichte
2. Weltkrieg
Geistlichkeit
archidiecezja poznańska
historia
II wojna światowa
duchowieństwo
archdiocese Poznań
history
World War II
clergy
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2005, 83; 365-374
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies