Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "17" wg kryterium: Temat


Tytuł:
Modlitwa arcykapłańska (J 17). Refleksje egzegetyczne
Autorzy:
Stachowiak, Lech
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1165653.pdf
Data publikacji:
1974
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
modlitwa arcykapłańska
egzegeza
J 17
priest prayer
exegesis
Jn 17
Opis:
Dieses Kapitel des Johannes-Evangeliums zählt zu den in formeller und sächlich-exegetischer Hinsicht umstrittensten Teilen. Es wird eine Antwort auf die Fragen nach dem Zusammenhang des Gebetes mit den Abschiedsreden gesucht. ferner nach dem „Sitz im Leben” der Jesusworte und nach ihrer Beziehung zur historischen Tätigkeit Jesu. Das Hauptanliegen des Artikels geht auf die theologische Tragweite der hier geäusserten Gedanken über die Einheit und Liebe aus. Die christologischen, ja trinitarischen Motive weisen auf eine reife theologische Überlegung hin und geben wenigstens teilweise die Probleme der johanneischen kirchlichen Gemeinde wieder. Die Gotteserkenntnis durch den Glauben ist der direkte Weg zum ewigen Leben, aber ein Weg, der durch Christus führt. Eine Voraussetzung zur Bewährung des christlichen Glaubens ist das „Bleiben” in Jesus. Die johanneische Sprache erinnert deutlich an die zeitgenössische (prä)gnostische und qumranische Redeweise, unterscheidet sich aber von diesen durch die christologische Begründung; überdies wird in der Vereinigung des Christen mit Gott der Unterschied zwischen dem Geschöpf und Gott keineswegs verwischt, wie es im hermetischen Schrifttum geschieht. Nichtsdestoweniger erhält der Christ durch seinen Herr einen direkten Zugang zu Gott und wird zugleich von den verhängnisvollen Einflüssen der Welt befreit. Eine besondere Bedeutung im Prozess der Weltverwandlung für Christus kommt der Heiligkeit zu; ihr Träger wird der Paraklet, der Geist der Wahrheit sein Die zumeist fördernde Kraft der kirchlichen Einheit bildet die Liebe nach dem Vorbild des innentrinitarishen Lebens.
Źródło:
The Biblical Annals; 1974, 21, 1; 85-94
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Katalog śpiewów antyfonarzy piotrkowskich (1600-1645)
Katalog der Gesänge der Petrikauer Antiphonarien (1600-1645)
Autorzy:
Bodzioch, Beata
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039962.pdf
Data publikacji:
2008-06-27
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Liturgie
Gniezno
17. Jahrhundert
liturgia
XVII wiek
liturgy
17th century
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 89; 89-188
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Bank pobożny w Zamościu w XVII-XVIII wieku
Die „Fromme Bank” in Zamość im 17.- 18. Jahrhundert
Autorzy:
Partyka, Wiesław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039932.pdf
Data publikacji:
2008-06-27
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Zamość
Jan Zamoyski
17. Jahrhundert
Mons Pietatis
XVII wiek
17th century
Opis:
Die den jeweiligen Ordinatsherren, angefangen mit Kanzler Jan Zamoyski, obliegende Wohlfahrtspfl ege wurde im 17.-18. Jahrhundert in Zamość von verschiedenen Institutionen ausgeübt. Eine dieser Einrichtungen war die 1601 von Jan Zamoyski gegründete Bank Pobożny („Fromme Bank”). Hierbei handelte es sich um eine Aushilfs- und Darlehenskasse, die die Bürger von Zamość sowie die Studenten der dortigen Akademie unterstützen sollte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Beginn der eigentlichen Tätigkeit dieser Institution erfüllte sie, besonders im 18. Jahrhundert, durchaus ihre Rolle und leiste den Bürgeren von Zamość häufi ge Unterstützung. Von großer Bedeutung für ihr reibungsloses Funktionieren erwiesen sich die mit der Akademie von Zamość und der Stiftskirche verbundenen Kreise sowie die städtischen Behörden. Es waren gerade Vertreter dieser Kreise, die dem Willen des Stifters entsprechend die Rolle von Kuratoren der Frommen Bank übernahmen. Aus ihrem Kreis wählten sie dann die sogenannten Provisoren, die die Bank direkt leiteten und über ihre Tätigkeit Rechenschaft ablegen mussten. Der Grundgedanke bestand in der Gewährung kleinerer und niedrig verzinster Darlehen für den Zeitraum eines Jahre, wobei diese Grundsätze allerdings mit der Zeit gewissen Veränderungen unterlagen. Dank des Engagements zahlreicher Kreise, u.a. der Familie Zamoyski, der Infulaten-Dekane, der Professoren der Akademie und der Stadtverwaltung, überdauerte die Fromme Bank und diente den Bewohnern von Zamość bis zu den Polnischen Teilungen. Daher verdienen sowohl diese Einrichtung, als eine der wenigen dieser Art, die im 17.-18. Jahrhundert in den polnischen Gebieten wirkten, als auch ihr Gründer sowie die späteren Wohltäter unsere Erinnerung und Anerkennung.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 89; 333-342
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Czy Kpł 17–26 jest częścią Kodeksu Kapłańskiego czy też oddzielnym kodeksem?
Autorzy:
Łach, Stanisław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1162995.pdf
Data publikacji:
1969
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Księga Kapłańska
Kodeks Świętości
Kpł 17–26
Leviticus
Holiness Code
Lev 17–26
Opis:
Depuis peu de temps les savants à partir de Klostermann étaient convaincus de ce que dans Lv 17—26 se trouve un Code de Droit particulier, appelé la Loi de Sainteté (= Heiligkeitsgesetz). Contre cette opinion s’est déclaré récemment I. Küchler, et avant lui B. Eerdmans. Tous les deux, ils sont d’avis qu’on devrait cesser de parler de la Loi de Sainteté, Lv 17—26 étant une partie inséparable du Code Sacerdotal. Pourtant, en vertu de l’analyse du commencement et de la fin du recueil, du caractère distinctif formel de la Loi de Sainteté ainsi qu’en vertu de ses propriétés substantielles, il faut reconnaître dans Lv 17—26 un code à part, constituant un chainon antérieur au Code sacerdotal — dans l’évolution du droit israélite à partir du code deutéronomique.
Źródło:
The Biblical Annals; 1969, 16, 1; 5-16
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Siedemnastowieczna sylwa w zbiorach Biblioteki Uniwersyteckiej KUL
Silva Rerum aus dem 17. Jahrhundert in den Beständen der Universitätsbibliothek der KUL
Autorzy:
Modlińska-Piekarz, Angelika
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039938.pdf
Data publikacji:
2008-06-27
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Manuskript
17. Jahrhundert
BU KUL
silva rerum
rękopis
XVII wiek
manuscript
17th century
Opis:
Die vorliegende Arbeit betrifft einen in den Manuskriptsammlungen der Universitätsbibliothek der Katholischen Universität Lublin „Johannes Paul II.” unter der Signaturnummer 2629 des allgemeinen Handschriftenkataloges aufbewahrten Handschriftenkodex aus dem 17. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um ein typisches „silva rerum” aus dem 17. Jahrhundert, das Kopien von Briefen, Reden, Dichtungen und verschiedenartigen historischen Schriftguts enthält, dass mit dem Wirken von Königen, Magnaten und anderen staatlichen Würdenträgern sowie am politischen Leben der Polnischen Adelsrepublik unter der Herrschaft von Zygmunt III., Władysław IV. und Jan Kazimierz aktiven Anteil nehmenden Menschen im Zusammenhang steht. Darüber hinaus fi nden sich hier auch politische Ansprachen, Akten von Friedensverträgen, zeremonielle und Gelegenheitsreden, das dichterische Schaffen zu bestimmten Anlässen wie Panegyrika, Epitaphien, Klagegesänge, Epigramme, Werke mit politischem und höfi schem Charakter, die in polnischer und lateinischer Sprache verfasst wurden. Diese so unterschiedlichen Dokumente sind von fünf Schreibern in einem Zeitraum von einem bis zu mehreren Dutzend Jahren (etwa 1655-1675) kopiert worden. Anfangs wurden sie von einem anonymen arianischen Repräsentanten abgeschrieben, während ein Teil der Dokumente aus dem Archiv der Familie Radziwiłł kopiert wurde – dies betraf das Wirken des litauischen Hetmans Krzysztof Radziwiłł. Eine Hilfe bei der Benutzung dieses Kodex´ bietet das Personen- und Ortsverzeichnis.  
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 89; 275-314
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Annotazioni sul testo del Salmo 17
Notes on the Text of Psalm 17
Autorzy:
Bazyliński, Stanisław
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1623323.pdf
Data publikacji:
2021-04-16
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Salmo 17
critica testuale
trasmissione del testo
אִשְּׁרוּנִי
וּצְפוּנְךָ
Psalm 17
textual criticism
textual transmission
Opis:
On the basis of the Hebrew manuscripts and other ancient textual witnesses, this article singles out and discusses many text-critical and translational issues regarding Psalm 17, dwelling particularly upon vv.11 and 14. For v.11, the author accepts the conjectural reading אִשְּׁרוּנִי עתַָּה סְבָבוּנִ י , “they have advanced/moved against me, now, they have encircled me”. For v.14, the author gives preference to the qere וּצְפוּנְךָ with the collective meaning: “and your protected ones”.
Źródło:
The Biblical Annals; 2021, 11, 3; 387-410
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Zwolnienia z prowizorstw w Lublinie w latach 1621-1664
Entlassungen von Provisorienstellen in Lublin in den Jahren 1621-1664
Autorzy:
Prucnal, Dariusz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040636.pdf
Data publikacji:
2004-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
17. Jahrhundert
Finanzen
Geschichte
Urkunden
XVII wiek
finanse
historia
dokumenty
17th century
finance
history
documents
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2004, 82; 225-246
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Wizytacje diecezji chełmskiej - XVIII wiek
Die Visitationen der Diözese Chełm im 17. Jahrhundert
Autorzy:
Szady, Bogumił
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040632.pdf
Data publikacji:
2004-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
katholische Kirche
Kirchvisitation
17. Jahrhundert
Kościół katolicki
wizytacja
XVII wiek
Catholic Church
canonical visitation
17th century
Opis:
Das präsentierte Repertorium umfaßt vier Visitationen der Diözese Chelm im 17. Jahrhundert: - die 1602-1604 von Jerzy Zamoyski durchgeführte Visitation, - die von Jan Sasin, dem Generaloffizial und Vikar in spiritualibus auf Anordnung von Bischof Remigiusz Koniecpolski durchgeführten Visitationen von1629-1534 und 1635-1638 - sowie die in den Jahren 1671-1672 von Bischof Krzysztof Zegocki und seinen Bevollmächtigten durchgeführte Visitation. In der Einführung wurden kurz die europäischen (französischen, deutschen und italienischen) und polnischen Erfahrungen auf dem Gebiet der Vorbereitung und Herausgabe von Repertorien kanonischer Visitationen behandelt. Die Methode der Erarbeitung eines Repertoriums kann einen neuen Vorschlag darstellen, obwohl unterstrichen werden muß, daß sie sich auf das nur unbeträchtlich modifizierte Schema der "Publizierung und Registrierung der Visitationsakten von Kirchen und Pfarreien" gründet, welches 1967 von S. Litak vorgeschlagen wurde. Derartige Publikationen stellen einerseits eine wesentliche Hilfe bei der Archivquärende dar, andererseits ermöglichen sie eine erste Registrierung der Pfarrkirchen und anderen Gotteshäuser.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2004, 82; 269-288
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Kazania jako źródło informacji o świętych i epoce
Predigten als Informationsquellen über heilige und ihre Zeit
Autorzy:
Hadrych, Zbigniew
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041927.pdf
Data publikacji:
1997
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
die katholische Kirche
Homilie
17. Jahrhundert
Kościół katolicki
homilia
XVII wiek
Catholic Church
homily
17th century
Opis:
Im 17. Jahrhundert spielten die Predigten eine wichtige Rolle im Wirken der Kirche. In Zeiten hitziger religiöser Streitgespräche, wie sie noch zu Beginn dieses Jahrhunderts vorkamen, bildete die Kanzel das wirksamste Medium, das den direkten Zugang zu einer zahlreichen Zuhörerschaft garantierte. Die Predigten über heilig- und seliggesprochene Personen stellen eine reich-haltige Informationsquelle dar. Wir können dort umfangreiche biographische Fragmente über ihre Kindheit und Jugend finden, insbesondere im Falle des Königssohns Kasimir und des hl. Stanislaus Kostka. Viel Raum nehmen die Beschreibungen ein, wie die Heiligen und Seligen den ihrem Stand und den von ihnen ausgeübten Ämtern entsprechenden Pflichten nachgekommen sind. Detailliert vorgestellt wurde der Dienst der Bischöfe Adalbert (Wojciech), Stanislaus und Josaphat, die den nachtridentinischen Anforderungen an die Bischöfe voll und ganz gerecht wurden. Die Prediger betonten die Rolle der Unterweisung und der Spendung der Sakramente in der Arbeit der Priester Jan Kanty und Jacek Odrowąż. Die heilige Hedwig wurde als vorbildliche Ehefrau, Mutter und Witwe dargestellt. Kasimir der Jagiellone verdiente sich die himmlische Glorie durch Verzicht auf allen Überfluß und die ihm als Königssohn gebührenden Ehren, durch Keuschheit und durch Liebe zum Gebet. Die Verfasser der Predigten betonten, daß der Heilige seine Stellung zur Stärkung der Kirche benutzte und um die religiöse Einheit Sorge trug. Zahlreiche Predigtfragmente handeln vom inneren Leben der heilig- oder selig-gesprochenen Personen. Hervorgehoben werden Kasteiungen und Fasten sowie ihr Eifer und ihre Ausdauer im Gebet. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts standen die Predigten oft unter dem Gesichtspunkt der dogmatischen Streitigkeiten, und mit ihrer Hilfe wurde der Kampf gegen die Reformation geführt. Als dann später die Einflüsse der Reformation zurückgingen, traten moralische Anweisungen in den Vordergrund. Die Prediger waren auch sehr um das Wohl der Adelsrepublik besorgt und interessierten sich für Fragen der staatlichen Ordnung und der Landesverteidigung. Ein Ausdruck ihrer Sorge um das Wohl des polnischen Staates waren auch ihre an die Heiligen gerichteten Fürbitten und Gebete in militärischen Nöten. In den Predigten findet man auch Informationen über die soziale und religiöse Situation der polnischen Adelsrepublik, die Moral der Geistlichen und der Großgrundbesitzer sowie eine Charakteristik der nachkonziliären Reformen.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1997, 67; 383-413
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Inwentarz archiwum kurii archidiecezji ormiańskokatolickiej we Lwowie za lata 1616-1939
Das Inventarverzeichnis des Archivs der Kurie der Armenisch-Katholischen Erzdiözese in Lemberg für die Jahre 1616-1939
Autorzy:
Wołczański, Józef
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1039817.pdf
Data publikacji:
2008-12-16
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Erzdiözese
Lemberg
17.-20. Jahrhundert
archidiecezja
Lwów
XVII-XX wiek
archdiocese
Lviv
17th-20th century
Opis:
Die Anfänge der armenisch-katholischen Erzdiözese Lwów (Lemberg) reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, denn am 24. Oktober 1630 legte Bischof Mikołaj Torosowicz in Lemberg das katholische Glaubensbekenntnis ab und begab sich damit unter die Jurisdiktion des Heiligen Stuhls. Vorher hatte dort seit 1356 die armenische Diözese Lemberg funktioniert, die vom armenischen Katholikos von Sis für die in Ruthenien ansässige armenische Bevölkerung erigiert worden war. Hinsichtlich ihrer geographischen Lage erstreckte sich die Erzdiözese Lemberg über das südöstliche Gebiet der Adelsrepublik. Im Jahre 1665 verfügte sie über 15 Pfarreien, 20 Priester und etwa 300 Gläubige. Mit den Jahren verbesserte sich dieser Zahlenstand beträchtlich; so gab es zum Beispiel 1763 schon 18 Pfarreien mit fast 6000 Katholiken, und 1772 zählte die Gebiete Polens, Litauens, Moldawiens und der Walachei umfassende Erzdiözese 22 Pfarreien, 40 Priester und etwa 6000 Gläubige. Negative Veränderungen brachten diesbezüglich die Teilungen Polens im 18. Jahrhundert mit sich, in deren Gefolge die innerhalb der Grenzen des russischen Teilungsgebiets gelegenen Pfarreien in den Jahren 1809-1816 der Jurisdiktion eines besonderen Administrators unterstellt wurden. Im österreichischen Teilungsgebiet wiederum wurden infolge der willkürlichen Politik des Josephinismus 6 armenische Pfarreien liquidiert, eine auch den Gläubigen des lateinischen Ritus zugesprochen und 2 Pfarreien aus der Bukowina der Lemberger Erzdiözese zugeschlagen. Weitere Veränderungen erbrachte das 20. Jahrhundert. Nach dem Vertrag von Riga im Jahre 1921 und insbesondere kraft des 1925 geschlossenen Konkordats der Republik Polen mit dem Heiligen Stuhl ging die Bukowina an Rumänien verloren, und die dortigen Pfarreien wurden der Jurisdiktion des Lemberger Erzbischofs entzogen. Eine positive Veränderung bildete dagegen die Ausdehnung seiner Jurisdiktion auf das Gebiet der gesamten Zweiten Republik. In der Zwischenkriegszeit 1918-1939 verfügte die Erzdiözese Lemberg armenisch-katholischen Ritus´ über 8 Pfarreien im Rahmen von 3 Dekanaten, 9 Pfarrkirchen und 19 Kapellen, an denen 18 Priester die ungefähr 5000 Gläubigen (1939) religiös betreuten. In der armenisch-katholischen Erzdiözese in Lemberg wirkten mehrere wichtige kirchliche und sozial-religiöse Institutionen. So wurde 1803 ein Domkapitel ins Leben gerufen, und in den Jahren 1665-1784 prosperierte in Lemberg ein von den Theatinern geleitetes Päpstliches Armenisches Kolleg, das sich mit der intellektuellen und sittlichen Vorbereitung der Priesteramtskandidaten befasste. Mit dem Blick auf ärmere männliche Jugendliche wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Józef-Torosiewicz-Internat in Lemberg gegründet (es existierte von 1865 bis 1939). Von 1940 bis 1945 genoss das Institut „Mons Pius” hohes Ansehen, das sich mit den fi nanziellen Angelegenheiten und Bankeinlagen der polnischen Armenier befasste. Und 1930 wurde der Erzdiözesanverband der Armenier ins Leben gerufen. Geschätzte Periodika in polnischer Sprache waren zwei Zeitschriften: der von 1927 bis 1934 monatlich erscheinende „Posłaniec św. Grzegorza” („Sankt-Georgs-Bote”) sowie die Zweimonatsschrift „Gregoriana”, die von 1935 bis 1938 erschien. Und schließlich muss noch auf die Präsenz und das Wirken des Ordens der Benediktinerinnen armenisch-katholischen Ritus´ in der Erzdiözese Lemberg verwiesen werden, der seit dem 17. Jahrhundert eine Mädchenschule in Lemberg leitete, deren Abschlüsse ab 1889 staatlich anerkannt wurden. Im Verlauf von vier Jahrhunderten wurde die Erzdiözese Lemberg armenisch-katholischen Ritus´ von 12 Erzbischöfen regiert. Das Ende des Bestehens einer armenischen Ortskirche in Lwów erfolgte mit dem Tod von Erzbischof Józef Teodorowicz am 4. Dezember 1938. Die Amtsgeschäfte übernahm damals der Kapitularvikar Infulat Dionizy Kajetanowicz, aber der Ausbruch des Krieges und die politischen Veränderungen nach der Konferenz von Jalta hinderten den Heiligen Stuhl daran, einen neuen Oberhirten zu nominieren. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges begannen die sowjetischen Behörden damit, die Strukturen der armenischen Erzdiözese in Lemberg durch Terror, Erpressung und Verhaftungen zu liquidieren. Vier Geistliche befanden sich in Gefängnissen und Lagern, von denen einer – Pater Kajetanowicz – starb. Die übrigen Priester und auch die Laien wurden gezwungen, ihre Wirkungsstätten im östlichen Kleinpolen (Galizien) zu verlassen; zum Teil kamen sie ins Gefängnis, oder sie wurden nach Polen repatriiert. Der Lemberger Dom und auch die übrigen armenischen Gotteshäuser wurden geschlossen und alle Institutionen liquidiert. Damit hörte die armenisch-katholische Erzdiözese Lemberg zu existieren auf, obwohl sie vom Heiligen Stuhl nie formal annulliert worden ist. Das hier veröffentlichte Inventarverzeichnis der Archivalien der Lemberger Erzdiözesankurie armenisch-katholischen Ritus´ berücksichtigt die gegenwärtig im Staatlichen Historischen Zentralarchiv der Ukraine in Lviv, Abteilung 475, aufbewahrten Quellen. Es enthält 958 Inventareinheiten in einem guten Dutzend Themenabteilungen: 1) Sitzungsprotokolle des Konsistoriums (der Kurie) und des Bischofskollegiums; 2) königliche Dekrete zu Angelegenheiten der armenisch-katholischen Kirche; 3) Quellen zur Geschichte der Armenier und der armenisch-katholischen Kirche; 4) Hirtenbriefe der Bischöfe; 5) Dekrete des Lemberger Gouverneurs, des Statthalters von Galizien und der zuständigen Wiener Ministerien; 6) Anordnungen und die Korrespondenz der Kurie mit staatlichen Stellen auf zentraler und lokaler Ebene; 7) kirchlich-religiöse Feierlichkeiten; 8) das Funktionieren der Pfarreien und Gotteshäuser; 9) vermögensrechtliche und wirtschaftliche Fragen; 10) Kirchenbau; 11) das armenisch-katholische Benediktinerinnenkloster; 12) Lehr- und Erziehungsanstalten; 13) Zusammenarbeit mit Vereinen; 14) Personaldokumente; 15) „Medienarbeit”; 16) verschiedene Archivalien.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2008, 90; 234-285
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Rękopisy biblioteki sióstr benedyktynek w Przemyślu
Manuskripte der Bibliothek des Benediktinerschwester in Przemyśl
Autorzy:
Jabłonowska, Jolanta Barbara
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041441.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Bibliothekssammlungen
Kloster
17. Jahrhundert
Manuskript
zbiory biblioteczne
klasztor
XVII wiek
rękopisy
library collection
monastery
17th century
manuscripts
Opis:
Bei der Bearbeitung der Ordensbibliotheken, welche nach dem Kriege wie auch in der letzten Zeit verfertigt wurden, wurden die Sammlungen der Bibliothek des Benediktinenklosters in Przemyśl als unbemittelte oder geradezu als nichtvorhandene außer acht gelassen. Deshalb der Grundsatz des Beweggrundes zur Bearbeitung dieses Artikels entstand der Bedarf zur Erscheinung der verbleibenden Bestände der vergangenen Herrlichkeit der benediktiner Buchsammlung, enthaltende alte Handschriftsammlungen aus den letzten vier Jahrhunderten. Die genaue Zahl der Bücher welche die Regale der Bibliothek in der Periode zwischen dem erstem und dem zweitem Weltkriege ausfühllten ist nicht bekannt. Nur auf Grund der alten Signaturen erhaltenen auf den nicht zahlreichen geblibenen Bücherbändern kann man schließen, daß im Besitz des Klosters befanden sich wenigstens siebenhundertunddrei Manuskripte und einige tausende Früdrucke. Viele Werke sind während des letzten Kriegswirren verlorengegangen. Während des Brandes des Klosters im Jahre 1941 wurde die reiche Büchersammlung vernichtet. Heute ist aus der vergangenen Herrlichkeit der Bibliothek wenig geblieben, nur hundertundeins Manuskripte und ungefähr tausend Frühdrucke. In den letzten über sechzig Jahren lagen die Bücher auf den Regalen der Bibliothek, waren nicht benutzt und nicht in ein Verzeichnis aufgenommen, was es zum vergessen des Bestehen der Bücher führte.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2000, 74; 65-144
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Padlina i sępy. Czy logion Q 17,37 jest biblijnym cytatem (illud dictum), przysłowiem (proverbium) czy znakiem (signum)? Analiza egzegetyczno-teologiczna
Carrion and Vultures. Is the Logion Q 17,37 either a Biblical Quotation (illud dictum) or a Proverb (proverbium) or a Sign (signum)? An Exegetical and Theological Study
Autorzy:
Zawadzki, Arnold
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1178738.pdf
Data publikacji:
2020-10-07
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
padlina i sępy
Mt 24,28
Łk 17,37
Q 17,37
ἀετοί
źródło Q
akomodacja językowa
akomodacja teologiczna
tradycja synoptyczna
carrion and vultures
Mt 24:28
Lk 17:37
Q 17:37
document Q
linguistic accommodation
theological accommodation
synoptic tradition
Opis:
Artykuł proponuje szczegółową analizę syntaktyczno-semantyczną Mt 24,28 i Łk 17,37c w celu hipotetycznego odtworzenia semickiej (hebrajskiej i aramejskiej) frazy logionu Jezusa Q 17,37. Następnie zestawia trzy różne możliwości jego zrozumienia w kontekście kanonicznym NT, jako biblijny cytat/parafraza z Hi 39,30, jako przysłowie i jako znak. Zestawienie pozwala zrozumieć, że Q 17,37 pasuje wyjątkowo dobrze do swojego literackiego i teologicznego kontekstu w tych trzech znaczeniach, co z jednej strony wskazuje na jego dużą semantyczną i akomodacyjną elastyczność, z drugiej zaś utrudnia ustalenie jego pierwotnego znaczenia w źródle Q. Jednak autor artykułu uważa, że semicka fraza Q 17,37 z wielkim prawdopodobieństwem funkcjonowała zarówno w Q jak i w kanonicznym kontekście NT jako cytat/parafraza z Hi 39,30 lub jako znak (w taki sam sposób jak znak drzewa figowego w Mt 24,32-33; Łk 21,29-31), bardziej niż jako przysłowie. W ten sposób artykuł podważa klasyczną interpretację, jaka utrwaliła się we współczesnej egzegezie Mt 24,28; Łk 17,37c.
The article proposes a detailed syntactic and semantic analysis of Mt 24:28 and Lk 17:37c for the purpose of hypothetical reconstructing of the original Semitic (Hebrew and Aramaic) form of the logion Q 17:37. Then it is offered the comparison between the three different hermeneutic opportunities in its understanding within the canonical context, as either biblical quotation/paraphrase (Job 39,30) or proverb or sign. This comparison helps to understand that Q 17:37 fits very well to its literary and theological context from these three points of view. It shows therefore a very great semantic flexibility and makes it difficult to establish its original meaning in the Document Q. However, the author of the article argues that the Semitic phrase Q 17,37 with a very high probability functioned both in the Document Q and in the canonical context as a quotation/paraphrase of Job 39:30 or as a sign (in the same way as the fig sign in Mt 24.32-33; Lc 21.29-31) rather than as a proverb. The article therefore undermines the classical view that would be consolidated in the modern exegesis on Mt 24:28; Lk 17,37c. 
Źródło:
The Biblical Annals; 2020, 10, 4; 563-598
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Zbawienie w ujęciu Ap 7, 9-17
Autorzy:
Kiejza, Andrzej
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1177848.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
zbawienie
Ap 7
9-17
salvation
Rev 7
Opis:
Nell’arco dell’Apocalisse viene usato termine greco so¯ te¯ria, cioè salvezza, che ha una portata rilevante in tutto il Nuovo Testamento. Ma ci si chiede quale sia il senso vero e proprio di questo termine nel contesto di Ap 7, 9-17. Inserito nella visione di „grande folla che nessuno poteva contare” termine salvezza sembra di aver acquistato un senso che allude solamente alla liberazione da sofferenza terrena, causata in parte dal mondo ostile a Dio e a tutti i suoi fedeli. Tuttavia elementi simbolici adoperati nella visione ci permettono di trarre conclusioni molto più ampie. Infatti salvezza, pur essendo ancora non finalmente compiuta – come si vedrà soltanto alla fine del libro nella visione finale di Gerusalemme celeste con tutti i suoi dettagli − nondimeno essa già esprime uno stato dei fedeli che è definitamente nuovo, riguardo al loro stato precedente, ed è in stesso tempo escatologico. Autore dell’Apocalisse presenta un’escatologia realizzata, cioè dal momento dell’offerta compiuta dall’Agnello essa è già presente nella storia. Questi due livelli: uno futuro e completo e altro realizzato ma ancora da compiersi finalmente in mondo nuovo si intrecciano a vicenda. Lo si osserva chiaramente per quanto riguarda il termine salvezza. Conclusioni che si possono fare alla base di lettura dell’Ap 7, 9-17 ci aiutano a definire la salvezza dei fedeli come uno stato realizzato da Dio e da Agnello. In questo senso la salvezza appartiene a Loro secondo espressione del libro. I fedeli invece, in questo loro stato da salvati, hanno accesso alla comunione con Dio e Agnello che significa che hanno piena partecipazione ai beni spirituali ed eterni e − da altra parte – questo vuol dire un radicale cambiamento del loro stato precedente caratterizzato dalla sofferenza e ostilità da parte del mondo.
Źródło:
The Biblical Annals; 2000, 47, 1; 171-186
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Paraklet duchem Nowego Przymierza (J 14, 15-17)
Autorzy:
Witczyk, Henryk
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1177903.pdf
Data publikacji:
1999
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Paraklet
J 14
15-17
Paraclete
John 14
Opis:
The author poses a difficult problem: how to understand the words of the first promise of the Holy Spirit (J 14, 16-17), in the light of this commonly accepted truth about the revealing activity of the Holy Spirit. It is in this promise that Jesus stresses His very presence, and that not only among His disciples but in them („will be in you”). Seeking to solve this problem, the author analyzes the more proximate context (J 14, 11-14) and the condition under which the gift of the Spirit is given (J 14, 15), which immediately precedes the promise and is closely connected with it. Then he goes on to explain the text of the promise of „another Advocate” and the „Spirit of truth” which − according to the words of Jesus − „remains with you [the disciples]” (J 14, 16-17). At each stage of the studies he comes to a conclusion that the Spirit of truth, called „another Advocate,” and promised by Jesus, is to play an extremely important role in the area of the new covenant between God and His people. After Jesus has gone to the Father, the Spirit will be with His disciples for ever. Thanks to Him, the fellowship of Jesus’ disciples will, a fellowship of a new covenant, a site of Jesus’ new presence and His activity. „Another Advocate” will continuously take care about it and support it. Moreover, the Spirit who „is Truth” will be made present by Jesus, who is „one” with the Father. A fellowship internally united, by the power of the Spirit, who is forever „in” the disciples, will, with Jesus, participate in that perfect bond of the covenant, which is the love of the Father and the Son.
Źródło:
The Biblical Annals; 1999, 46, 1; 77-91
2083-2222
2451-2168
Pojawia się w:
The Biblical Annals
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Problematyka kościelna i wyznaniowa na forum sejmiku chełmskiego w latach 1648-1717 : główne przyczyny konfliktów i sposoby ich rozwiązywania
Die kirchliche und konfessionelle Problematik auf dem Forum des Landtages vom Chelm in den Jahren 1648-1717. Die Hauptursachen der Konflikte und die Wege zu ihrer Lösung
Autorzy:
Kozyrski, Robert
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040655.pdf
Data publikacji:
2004-12-15
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
17.-18. Jahrhundert
Glaubensbekenntnis
Katholizismus
Geschichte
XVII-XVIII wiek
wyznanie
katolicyzm
historia
17th-18th century
faith
Catholicism
history
Opis:
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts befaßten sich die Adelsversammlungen in der Res Publica sehr oft mit dem Problem der Regelung der gegenseitigen Beziehungen mit den Kirchen unterschiedlicher Konfessionen. Die wichtigste Quelle der Konflikte bildete die Besteuerung des Klerus durch den Staat. Die von den Geistlichen gezahlten persönlichen Steuern waren für den Schutz des Staates und für die Finanzierung von Kriegskampagnen bestimmt. Wegen der recht hohen Summen, die damals zu diesem Zweck ausgegeben wurden, widersetzte sich die Kirche dieser Besteuerung mehrfach. Eine Lösung sollte die Verabschiedung einer Reihe von Sejmkonstitutionen im Jahre 1635 bringen, der sogenannten "Compositio inter status". Sie regelten die mit dem Landerwerb durch die Kirche, der Erhebung der Rente (den sogenannten "Wiederkäufen") und dem Gerichtswesen im Streit zwischen Adel und Geistlichkeit verbundenen Angelegenheiten sowie das Problem der Erhebung des Zehnten. In der Praxis blieben diese nur formalrechtlich geltenden Konsitutionen unwirksam, und diese Angelegenheiten wurden alle durch Versammlungen des örtlichen Adels entschieden. Der vorliegende Artikel präsentiert den diesbezüglichen Standpunkt des Chehner Landadels, einer von mehreren Versammlungen der Ruthenischen Wojewodschaft der Adelsrepublik. Er behandelt die von den Geistlichen gezahlten Steuern (Herdsteuer, Kopfsteuer) sowie die Verpflichtungen der Kirche zur Landesverteidigung (Winter-Unterhaltssteuer, Landsturm) und präsentiert die Einstellungen der Adelsversammlungen zur "Compositio inter status".
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2004, 82; 103-122
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł

Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies