- Tytuł:
-
Vogellaute linguistisch gesehen – translatorische Auseinandersetzung mit der Vogelsprache in den Kindergedichten von Julian Tuwim
Birds sounds from linguistic perspective – translational examination of the language of the birds in Julian Tuwim’s poems for children - Autorzy:
- Migodzińska, Maria
- Powiązania:
- https://bibliotekanauki.pl/articles/37165412.pdf
- Data publikacji:
- 2024-01-24
- Wydawca:
- Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
- Tematy:
-
Kinderliteraturübersetzung
Vogelsprache
Klangfiguren
Onomatopöie
children’s literature translation
language of the birds
sound figures
onomatopoeia - Opis:
-
This article discusses the problem of translating into German the elements of bird speech that appear in Julian Tuwim’s poems for children. The analysis will therefore focus on onomatopoeias, or longer passages of a sound-mimetic nature, which by their sound are meant to imitate the sounds made by birds. The main purpose of the article is to classify the difficulties involved in translating this type of text passages and to show what solutions the translator proposed in each problematic case. At the same time, the analysis is intended to illustrate the extent to which the characteristic sound effect used in the original was preserved in the translation of individual onomatopoeias. The basis for the analysis are two poems by Julian Tuwim that both at the level of content and language describe and vividly depict bird speech – they are “Ptasie Radio” (“Vogelradio”) and “Mowa Ptaków” (“Die Sprache der Vögel”). At the same time, it should be emphasized that the sound plane – above all, the onomatopoeia - comes to the fore in the case of the aforementioned poems and significantly affects the entire organization of the text. Onomatopoeic elements not only enrich the stylistic layer and poetic expression of these texts, but also imitate through linguistic means the sounds made by birds, thus attracting the attention of (especially the youngest) readers and stimulating their imagination. It is because of this fact that an in-depth translational analysis of the aforementioned phenomenon appears to be an extremely necessary task.
Der Beitrag befasst sich mit der Problematik der Übersetzung ins Deutsche von Elementen der Vogelsprache in Kindergedichten von Julian Tuwim. Analysiert werden hier daher vor allem Onomatopöien bzw. komplexere lautmalerische Einheiten, welche dem Zweck dienen, Vogelsprache nachzuahmen. Das Hauptziel ist es, die mit der Übertragung von solchen Elementen verbundenen Schwierigkeiten zu klassifizieren und dabei zu untersuchen, welche Lösungen der Übersetzer in den jeweiligen problematischen Fällen vorgeschlagen hat. Gleichzeitig wird auch aufgezeigt, inwieweit der Klangeffekt bzw. die Klangwirkung der einzelnen lautmalerischen Textstellen in dem Translat berücksichtigt werden konnte. Die Grundlage der empirischen Analyse bilden zwei Gedichte von Julian Tuwim, welche sich sowohl inhaltlich als auch sprachlich auf das Phänomen der Vogelsprache beziehen, und zwar „Ptasie Radio“ („Vogelradio“) und „Mowa ptaków“ („Die Sprache der Vögel“). Hervorzuheben ist dabei, dass die Klangebene dieser poetischen Texte, darunter vor allem Lautmalerei, im Mittelpunkt der gesamten Textorganisation steht. Die Onomatopöien bereichern nicht nur die stilistische Ebene und den poetischen Ausdruck der erwähnten Gedichte, sondern sollen die in den Texten beschriebenen Phänomene sprachlich imitieren und dadurch die Aufmerksamkeit der (vor allem jüngeren) Rezipienten auf sich lenken sowie ihre Vorstellungskraft anregen. Gerade aus diesem Grund scheint eine gründliche translationsorientierte Auseinandersetzung mit dieser komplexen Problematik besonders relevant zu sein. - Źródło:
-
Linguistische Treffen in Wrocław; 2023, 24; 415-431
2084-3062
2657-5647 - Pojawia się w:
- Linguistische Treffen in Wrocław
- Dostawca treści:
- Biblioteka Nauki