Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "Identität" wg kryterium: Temat


Wyświetlanie 1-3 z 3
Tytuł:
Rekonstruktion der biographischen Genese einer Bewährungsfigur – Ein Beitrag zu einem sozialisationstheoretischen Begriff der Bewährung
Autorzy:
Zizek, Boris
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/781442.pdf
Data publikacji:
2014
Wydawca:
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Tematy:
Bewährung
Identität
Motivation
Opis:
Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, exemplarisch die biographische Genese einer Bewährungsfigur zu rekonstruieren und auf diesem Wege zur weiteren Differenzierung dieses sozialisationstheoretischen Begriffs beizutragen. Bewährungsfiguren erweisen sich in der exemplarischen Interviewanalyse als lebensgeschichtlich erste Selbstkonturierungen, die im Verlauf des Lebens eine sukzessive Sättigung, modifizierende Ausgestaltung und eine mehr oder weniger gelungene, komplexitätserhöhende Transferierung auf neue Felder der Bewährung erfahren. Neben der Selbstvergewisserung, ist die zweite wesentliche Funktion von Bewährungsfiguren die Grundlegung der Selbstcharismatisierung, des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und Problemlösungsvorschläge (Ja, das kann ich, das bin ich)
Źródło:
Ethics in Progress; 2014, 5, 2; 57-69
2084-9257
Pojawia się w:
Ethics in Progress
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
"Schreiben aus der Migrationserfahrung" – Zu narrativen Strategien und Identitätsmustern in den Texten polnisch(sprachig)er (E)Migrationsliteratur in Deutschland
“Writing from the Migration Experience”: On Narrative Strategies and Identity Patterns in the Texts of Polish (E)Migration Literature in Germany
Autorzy:
Szymańska, Eliza
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/14729765.pdf
Data publikacji:
2022
Wydawca:
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Tematy:
Polish (e)migration literature
narrative strategies
identity
polnische (E)Migrationsliteratur
narrative Strategien
Identität
Opis:
Im folgenden Beitrag werden mehrere Texte der polnisch(sprachig)en (E)Migra- tionsliteratur in Deutschland in Bezug auf die von den Autor*innen verwendeten narrativen Strategien und die in ihnen dargestellten Identitätsmuster analysiert. Dabei wird die Narration nicht als Gattung, die auf Sprachlichkeit beschränkt ist, sondern als ein Modus zur Organisation des individuellen und kollektiven Gedächt- nisses und zur Bestimmung der eigenen Identität aufgefasst. Mithilfe ausgewählter Kategorien (Exotisierung, interkulturelle (doppelte) Vermittlung, Alterisierung, transkulturelle Universalisierung, Transkulturalisierung) wird eine breite Palette (deren zwei Enden der Partikularismus und der Universalismus markieren) des möglichen Umgangs mit dem eigenen Migrant*innen-Status dargeboten. Allen hier zur Analyse ausgewählten Texten ist ihre autobiographische Identitätsnarration gemeinsam. Das Ziel des Beitrags liegt darin, aufzuzeigen, welche unterschiedlichen Formen sie annehmen kann.
In the following article, several texts of Polish (e)migration literature in Germany are analysed in relation to the narrative strategies used by the authors and the patterns of identity presented in them. Narration is not perceived only as a lin- guistically-limited genre, but as a mode of organising individual and collective memory and determining one’s own identity. With the help of selected catego- ries (exoticisation, intercultural (double) mediation, alterisation, transcultural universalisation, transculturalisation), a wide range (of which particularism and universalism mark two ends) of possible ways of dealing with one’s own migrant status is presented. It is their autobiographical narration of identity that all the texts selected for the analysis have in common. The aim of this article is to show the different forms it can take.
Źródło:
Porównania; 2022, 32, 2; 179-211
1733-165X
Pojawia się w:
Porównania
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
„HIER GIBT ES KEINE UNSCHULDIGEN“. DIE MIKROKOLONISIERUNG DES DONBASS IN JEVHEN POLOŽIJS ROMAN „ILOVAJS’K“ (2015)
“THERE ARE NO INNOCENTS HERE”. MICROCOLONIZATION OF DONBASS IN YEVHEN POLOZHIY’S NOVEL ‘ILOVAYS’K’ (2015)
Autorzy:
Chertenko, Alexander
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/911919.pdf
Data publikacji:
2019-06-15
Wydawca:
Uniwersytet im. Adama Mickiewicza w Poznaniu
Tematy:
Krieg im Donbass
Mikrokolonialismus
Identität
Kommemoration
ukrainische Literatur nach 2014
war in Donbass
microcolonialism
identity
commemoration
Ukrainian literature after 2014
Opis:
Alexander Chertenko, „HIER GIBT ES KEINE UNSCHULDIGEN“. DIE MIKROKOLONISIERUNG DES DONBASS IN JEVHEN POLOŽIJS ROMAN „ILOVAJS’K“ (2015). „PORÓWNANIA” 1 (24), 2019. T. XXIV, S. 69-84. ISSN 1733-165X. Am Beispiel von Jevhen Položijs „Ilovajs’k“ wird im Beitrag der literarische Diskurs über die Mikrokolonisierung des Donbass untersucht, der für die ukrainische Literatur zum russisch-ukrainischen Krieg von zentraler Bedeutung ist. Mit Verweis auf die kompensatorischen quasiimperialen Praktiken, die von den ehemaligen Kolonien oft verwendet werden, wird das Mikrokolonialismus-Dispositiv hier als das wichtigste Instrument einer kulturellen und politischen (Wieder)Aneignung des Donbass in Gestalt eines „inneren Fremden“ analysiert. Wie der Roman zeigt, führt der mikrokolonisatorische Ansatz zur literarisch ausgetragenen Entmenschlichung der Region und zum Ausschluss seiner Bevölkerung aus der „eigenen“ Kommemorationspraxis, somit auch zur Delegitimierung jeglicher regionaler Identifizierungen, die vom ukrainischen nationalen Narrativ abweichen, und schließlich zur performativen (Re)Integration des auf das Territorium reduzierten Donbass ins Projekt der „unteilbaren“ Ukraine.
Alexander Chertenko, “THERE ARE NO INNOCENTS HERE”. MICROCOLONIZATION OF DONBASS IN YEVHEN POLOZHIY’S NOVEL ‘ILOVAYS’K’ (2015). “PORÓWNANIA” 1 (24), 2019. Vol. XXIV, P. 69-84. ISSN 1733-165X. Basing on Yevhen Polozhiy’s “Ilovays’k”, the article examines the discourse of microcolonization of Donbass which is central to Ukrainian literature dealing with Russian-Ukrainian war. Referring to compensatory quasi-imperial practices employed by former colonies, the microcolonization dispositive is interpreted here as a basic tool for cultural and political (re)appropriation of Donbass as a kind of “internal alien”. The results of its use are the dehumanization of the Donbass population and its exclusion from the commemoration of the “own” victims of war, the delegitimation of any regional identity deviating from Ukrainian national narrative and, therefore, the performative integration of Donbass intothe project of “integral” Ukraine.
Źródło:
Porównania; 2019, 24, 1; 69-84
1733-165X
Pojawia się w:
Porównania
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
    Wyświetlanie 1-3 z 3

    Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies