Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "Rulka, Kazimierz" wg kryterium: Autor


Wyświetlanie 1-7 z 7
Tytuł:
Ks. Stanisław Chodyński bibliotekarz kapitulny i seminaryjny we Włocławku
Stanisław Chodyński, Kapitel- und Priesterseminarbibliothekar in Włocławek
Autorzy:
Rulka, Kazimierz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1038199.pdf
Data publikacji:
1999
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
diecezja włocławska
zbiory biblioteczne
zbiory archiwalne
zbiory muzealne
diocese of Włocławek
library collection
archival repertory
museum collection
Opis:
Das Verdienst der Preister Stanisław und Zenon Chodyński war es, dass sie viele Bücher gesammelt und dadurch feste Grundlagen für die 1936 nach ihrem Namen benannte Priesterseminarbibliothek geschaffen haben. Eine besonders hervorragende Leistung erbrachte dabei Pfarrer Stanislaw. Es gibt nicht die geringste Übertreibung darin, was er selbst über seine Arbeit in der Seminarbibliothek geschrieben hat: Die aus den Klöstern gebrachten Bücher, mit uraltem Staub oder zur Hälfte mit Schimmel bedeckt, nahm der damalige Bibliothekar und Professor, Preister Stanisław Chodyński entgegen, er brachte sie unter, verteilte und (zum größten Teil) verzeichnete sie. Mit einem großen Zeitverlust und gesundheitlichen Schäden war er mehrmals gezwungen, sie von einer Stelle an eine andere zu versetzen, wegen der ständigen Veränderungen in der Einrichtung des Hauses bei neu entstehenden Bauten. Ein nicht weniger großes Verdienst hat Preister Stanisław Chodyński beim Ordnen der Kapitelbibliothek von Wloclawek. Mit Recht kann er als Wiederhersteller zweier kirchlicher Bibliotheken von Wloclawek bezeichnet werden. Wahrscheinlich aus diesem Grunde also gelangte er als einziger kirchlicher Bibliothekar von Włocławek in das Wörterbuch: Słownik pracowników książki polskiej. Nach dem letzten Krieg wurde die Kapitelbüchersammlung in die Seminarbibliothek eingefügt. Und so vereinigten sich diese zwei Bibliotheken, denen beide Pfarrer einen bedeutenden Teil ihres Lebens gewidmet haben, in eine Priesterseminarbibliothek, die allen Grund dazu hat, nach dem Namen der Preister Chodyński benannt zu werden.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1999, 72; 265-278
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Bibliofilskie wydawnictwo seryjne
Autorzy:
Rulka, Kazimierz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1047823.pdf
Data publikacji:
1972
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
bibliofil
biblioteka
seria wydawnicza
bibliografia
bibliophile
library
book series
reference list
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1972, 25; 251-264
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Księgozbiór Adama Chodyńskiego na podstawie materiałów zachowanych w Bibliotece Seminarium Duchownego we Włocławku
Die Büchersammlung von Adam Chodyński anhand der in der Bibliothek des Priesterseminars in Włocławek aufbewahrten Materialien
Autorzy:
Rulka, Kazimierz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1041033.pdf
Data publikacji:
2002
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
19. Jahrhundert
Priesterseminar
Bibliothekssammlungen
Archivalien
XIX wiek
seminarium duchowne
zbiory biblioteczne
archiwalia
19th century
divinity school
library collection
archives
Opis:
Die Bibliothek des Juristen, Dichters, Journalisten und Historikers von Kalisz Adam Chodynski (1832-1902) umfaßte über 1000 Bände, wurde aber in beträchtlichem Maße verstreut, so daß es sehr schwierig ist, ihre genaue Zahl zu bestimmen. Aus verschiedenen Quellen gelang es, ihren Bestand zu etwa 50% festzustellen. Der vorliegenden Arbeit liegt vor allem die bis heute erhaltene Sammlung von Büchern von A. Chodynski zugrunde, die sich in der Bibliothek des Höheren Priesterseminars in Wloclawek befindet. Adam Chodynski begann seine Bibliothek um 1856 zusammenzutragen, denn das erste Datum auf den seine Bibliothek signierenden Stempeln ist 1857. Chodynski vergrößerte seine Bibliothek prinzipiell in zwei Orten: in Warta, wo er in den Jahren 1856-1865 arbeitete, und in Kalisz, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Er tätigte auch Einkäufe in Warschau, Breslau (Wroclaw) und Kolberg (Kolobrzeg) und erhielt außerdem Bücher geschenkt. A. Chodyński benutzte verschiedene Methoden zur Signierung seiner Bibliothek; er postierte sie in der von ihm angenommenen Ordnung und trug sie in den Bestandskatalog ein. Dem Katalog der Seminarbibliothek in Wloclawek zufolge setzte sich Chodynskis erhalten gebliebene Bibliothek aus Büchern in polnischer, lateinischer, französischer, deutscher und russischer Sprache zusammen, und es gab auch einzelne Exemplare in griechischer, englischer, italienischer und tschechischer Sprache. In inhaltlicher Hinsicht umfaßte sie Bücher mit juristischer Thematik - sein ganzes Leben lang war Chodynski Gerichtsjurist - und aus anderen Wissensgebieten. Im juristischen Teil seiner Bibliothek befanden sich sowohl Bücher über Allgemeines Recht als auch über Strafrecht, Gerichtsrecht und Zivilrecht: Ehe-, Erb-, Handels-, Zoll- und Fiskalrecht, sowie über Kanonisches Recht und Rechtsgeschichte. Im zweiten Teil von Chodynskis Bibliothek waren folgende Gebiete vertreten: Geschichte (Quellen, Universalgeschichte, Polnische Geschichte, historische Hilfswissenschaften sowie Werke zur Regionalgeschichte von Schlesien, Masowien und Kalisz), Geographie, Literatur und Philosophie sowie vereinzelte Titel über Pädagogik und Medizin. Erben der Bibliothek von Adam Chodynski wurden seine Brüder, die Priester Józef Chodynski und Stanislaw Chodynski (deren Bibliotheken später ins Priesterseminar nach Wloclawek gelangten), die Spital- und Gefängnisbibliothek von Kalisz, das Priesterseminar in Wloclawek sowie die Geistliche Akademie in Warschau. Eine so große Streuung der Bibliothek erlaubte keine Feststellung ihres genauen Umfanges, ihres detaillierten Bestandes und aller Orte, wohin sie eventuell gelangen konnte, denn während des 2. Weltkrieges wurde die Bibliothek des Priesterseminars in Wloclawek nach Posen gebracht und dort zum Teil zerstört und geplündert.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2002, 77; 269-286
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Personalne księgozbiory historyczne w Bibliotece Seminarium Duchownego we Włocławku
Personale historische Büchersammlungen in der Bibliothek des Priesterseminars in Wloclawek
Autorzy:
Rulka, Kazimierz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1042006.pdf
Data publikacji:
1996
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Geschichte
Bibliothek
Priesterseminar
Włocławek
historia
księgozbiór
seminarium duchowne
history
library
divinity school
Opis:
In der Bibliothek des Priesterseminars in Wloclawek wurden bisher 23 Büchersammlungen gefunden, die einst verschiedenen Personen gehörten und heute als historische Büchersammlungen gelten, Dazu gehören 8 Büchersammlungen aus dem 16. Jahrhundert, 5 aus dem 17. Jh., 1 aus dem 18. Jh., 6 aus dem 19. Jh., und 3 aus dem 20. Jh., Zum überwiegenden Teil handelt es sich dabei um Bibliotheken von Geistlichen; nur 4 davon gehörten Laien. Auffallend ist, daß nur eine Sammlung aus dem 18. Jh. stammt - die Bibliothek eines Laien, des Starosten von Inowroclaw K. A. Sokolowski. Sollte dies etwa das mangelnde Interesse der polnischen Geistlichkeit zu jener Zeit an der Wissenschaft bestätigen? Bezeichnend ist auch, daß alle Büchersammlungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert über Klosterbibliotheken in die Seminarbibliothek gelangt sind, obwohl einige Besitzer Mitglieder von Domkapiteln waren und man erwartet hätte, daß sie diese Bücher ihren Domkapitelbibliotheken vermachen würden. Anscheinend meinten sie, daß diese Bücher in einer Klosterbibliothek besser genutzt würden als in einer Domkapitel- oder auch Seminarbibliothek.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1996, 65; 357-389
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Stan badań nad księgozbiorami Diecezji Włocławskiej oraz postulaty badawcze na przyszłość
Autorzy:
Rulka, Kazimierz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1047803.pdf
Data publikacji:
1973
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
badania
księgozbiór
biblioteka
zbiory
diecezja włocławska
Włocławek
research
library
repertory
diocese of Włocławek
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1973, 26; 5-57
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Najnowsze polskie opracowania dotyczące metodyki bibliograficznej
Autorzy:
Rulka, Kazimierz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1047840.pdf
Data publikacji:
1972
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
opracowania
metodyka
bibliografia
podręcznik
skrypt
study
methodology
reference list
textbook
academic book
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1972, 24; 347-353
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Ks. Jan Adamecki bibliotekarz seminarium włocławskiego (1932-1956)
Jan Adamecki Bibliothekar des Seminariums in Włocławek (1932-1956)
Autorzy:
Rulka, Kazimierz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1038221.pdf
Data publikacji:
1999
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Bibliothek
Theologie
20. Jahrhundert
Biogramm
biblioteka
teologia
XX wiek
biogram
library
theology
20th century
biographical note
Opis:
Preister Adamecki leitete die Bibliothek mit dem Namen der Preister Chodyński von 1932 bis 1956. Er machte sich in der Geschichte der Bibliothek unvergessen, vor allem dadurch, dass er hier eine moderne Bibliothek schuf, für sie ein entsprechen-des Gebäude gewann und den Bücherbestand katalogisierte. Er war Bücherliebhaber. Er sammelte die Bücher voller Eifer und beschränkte dabei seine anderen Ausgaben. In seinem Testament hinterließ er der Seminarbibliothek seinen ganzen kostbaren Bücherbestand (über 5000 Bücherbände mit seinem Exlibris gekennzeichnet). 1969 publizierte er die bis jetzt umfangreichste Bearbeitung der Geschichte der Seminarbibliothek.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 1999, 72; 251-263
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
    Wyświetlanie 1-7 z 7

    Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies