Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "phraséologie" wg kryterium: Temat


Wyświetlanie 1-7 z 7
Tytuł:
Unanständige Phraseologie an gewählten deutschen und polnischen Beispielen
Autorzy:
Nowicki, Daniel
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/458649.pdf
Data publikacji:
2018
Wydawca:
Uniwersytet Wrocławski. Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
Tematy:
phraseology
vulgarisms
language impoliteness
Phraseologie
Vulgarismus
sprachliche Unanständigkeit
Opis:
Obscene / Improper Phraseology on Selected Examples (German and Polish) The idiomatic expressions with the vulgar components seem to be a insufficiently researched field of modern phraseology. This is also clear from the fact that there is only a few studies, which deal with this interesting subject. The main purpose of this paper is to show and analyse idiomatic expressions with the vulgar components for both languages − German and Polish. The idioms are excerpted from German and Polish dictionaries and various web sources.
Die Phraseologismen mit vulgären Komponenten werden von den Sprachwissenschaftlern zwar angenommen, sie stehen aber nach wie vor am Rande der wissenschaftlichen Betrachtung. Davon zeugt vor allem die Tatsache, dass es zurzeit wenige Monographien gibt, in denen solche phraseologischen Einheiten in vollem Umfang behandelt werden. Die Defizite betreffen sowohl deutsche als auch polnische Untersuchungen zur Phraseologie, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden. Der vorliegende Beitrag stellt einen Versuch dar, die Phraseologismen, deren Kern eine derbe Komponente ist, vergleichend für das Sprachpaar Deutsch und Polnisch aufzuzeigen und sie zu erforschen. Die für diese Untersuchung gewählten Phraseologismen stammen aus ein- und zweisprachigen Wörterbüchern, sowie Internetquellen.
Źródło:
Linguistische Treffen in Wrocław; 2018, 14; 351-358
2084-3062
2657-5647
Pojawia się w:
Linguistische Treffen in Wrocław
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Didaktisierung der Phraseologie am Beispiel der gewählten deutschen Phraseologismen mit Tiernamen
Autorzy:
Lidzba, Aleksandra
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/458689.pdf
Data publikacji:
2018
Wydawca:
Uniwersytet Wrocławski. Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
Tematy:
phraseology
phraseologism
didactic
phraseodidactic
learning
Phraseologie
Phraseologismus
Didaktik
Phraseodidaktik
Lernen
Opis:
Teaching Methodology of Phraseology on the Example of Chosen Phraseologisms with Animal Names The phraseologisms are used very often in our everyday life. They are present in our talks, although we don’t even thik about the using oft hem. The basis for my work is the Kühn‘s deffinition of phraseodidactics (Kühn 1993:58). The aim of this article is to pay attention to the shortcomings in the syllabus program in Poland. I decided to try to write a few exercises to remedy that lack of merial.
Die Phraseologismen werden sehr oft im alltäglichen Leben benutzt. Sie kommen in unseren Gesprächen oft vor, obwohl wir an die Nutzung von diesen Formen gar nicht denken. Hinzu kommt auch die Tatsache, dass sie in den Schulen auf der Primär- und Sekundärstufe kaum unterrichtet werden, da sie auch im Rahmenlehrplänen nicht berücksichtigt werden. Das Ziel der Studie ist, auf diese Lücken im Lehrprogramm in Polen hinzuweisen. Deswegen versuche ich in verschiedene Übungen zu entwerfen, um diesem Mangel abzuhelfen. Dem Beitrag liegt der Begriff Phraseodidaktik, der von Kühn (1993:58) definiert wurde.
Źródło:
Linguistische Treffen in Wrocław; 2018, 14; 339-349
2084-3062
2657-5647
Pojawia się w:
Linguistische Treffen in Wrocław
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Mehrworteinheiten in der Fremdsprachendidaktik. Die Vorstellung des Projekts PHRASEOLAB
Multi-Word Units in Foreign Language Didactics. The Presentation of the PHRASEOLAB Project
Autorzy:
Moskal, Lidia
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/16459324.pdf
Data publikacji:
2023-07-09
Wydawca:
Uniwersytet Wrocławski. Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
Tematy:
multiword units
foreign language didactics
phraseology
corpus
feste Mehrworteinheiten
Fremdsprachendidaktik
Phraseologie
Korpusuntersuchung
Opis:
Die festen Mehrworteinheiten stellen einen unzertrennlichen Teil des Erlernens einer fremden Sprache dar. Heutzutage werden sowohl die Routineformeln als auch Kollokationen und Idiome eingehend in der Phraseologie erforscht. Es gibt inzwischen auch Phraseodidaktik, die sich zum Ziel die Optimierung des Erwerbsprozesses von festen Mehrworteinheiten im Fremdsprachenunterricht setzt. Im folgenden Artikel wird das internationale Projekt „PhraseoLab – Learning multiword units through English“ vorgestellt, dessen Zweck ist, den Deutschlernenden mit Vorkenntnissen im Englischen ein Open Educational Ressource zum Erlernen von der deutschen Phraseologie zur Verfügung zu stellen. Einen wichtigen Punkt bei der didaktischen Aufbereitung der Lernmaterialien bildet ihre Selektion. Nur diese festen Mehrworteinheiten, die eine bestimmte Frequenz aufweisen, und aus der Lernerperspektive erwerbsrelevant sind, finden Eingang in die Datenbank des Projekts „PhraseoLab“ und werden dementsprechend in Übungen didaktisch aufbereitet. Im zweiten Teil des Beitrags werden die Ergebnisse der Frequenzuntersuchung in den DGD Mannheim Korpora präsentiert, in denen die Vorkommenshäufigkeit von ca. 1110 Idiomen aus dem „Phraseologischen Optimum für Deutsch als Fremdsprache“ von Hallsteinsdóttir, Sajánková und Quasthoff in der gesprochenen Sprache festgelegt wurde. Da die präsentierte Untersuchung von mir und Sulikowska beinahe 20 Jahren nach dem Erstellen des Phraseologischen Optimums umgesetzt wurde, mussten die ursprünglichen Ergebnisse revidiert und mehr aktuelle Resultate gewonnen werden. Am Ende des vorliegenden Artikels werden 30 Idiome ausgegliedert, die in den DGD Mannheim Korpora die höchste Frequenz haben.
Multiword Units are an inseparable part of learning foreign languages. Routineforms, collocations and idioms are being researched in many studies. The foreign language didactics is focused on optimizing language acquisition of multiword units. In this article will be presented the international project “PhraseoLab –Learning multiword units through English”, which purpose is to share an Open Educational Ressource for learners, who already have gained adequate English skills to use them in learning German. An important issue by formulating PhraseoLab teaching materials is the selection of multiword units. Only these routineforms, collocations and idioms, which are frequent in spoken German and are essential for the learning person will be consulted in future PhraseoLab tasks. In second part of the article will be shown the results of the corpus survey, which researched the frequency of about 1100 idioms by using DGD Mannheim corpus taking into consideration the spoken language. The investigation, which is presented in the empirical part was carried out by the author of this article and Sulikowska about 20 years after the publication of “Phraseologisches Optimums” by Hallsteinsdóttir, Sajánková and Quasthoff. The goal was to become newer and current results. At the end are highlighted 30 idioms, which frequency in spoken German from DGD corpus is the most common.
Źródło:
Linguistische Treffen in Wrocław; 2023, 23; 279-289
2084-3062
2657-5647
Pojawia się w:
Linguistische Treffen in Wrocław
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Was sagt uns das Deutsche über den Teufel? Axiolinguistische Überlegungen in Anlehnung an repräsentative Redewendungen
The Portrayal of the Devil in the German Language. An Axiolinguistic Analysis of Representative Phraseological Units
Autorzy:
Żurawlew, Tomasz
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/16452790.pdf
Data publikacji:
2023-07-09
Wydawca:
Uniwersytet Wrocławski. Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
Tematy:
german phraseology
devil
value judgement
good/evil
deutsche Phraseologie
Teufel
Bewertung
Gut/Böse
Opis:
Ziel dieses Artikels ist es, das Bild des Teufels zu beschreiben, das sich in der deutschen Phraseologie konstituiert hat, und die Art und Weise aufzuzeigen, auf welche dieses Bild in den für die Analyse ausgewählten repräsentativen Wortverbindungen zum Vorschein kommt. Da es besonders wichtig ist, ihr evaluatives Potenzial darzustellen, stützt sich die Beschreibungsmethode auf den begrifflichen Apparat der axiologischen Linguistik. Es wird festgestellt, dass der Bezug auf das moralisch Böse, der sich aus semantischen Präsuppositionen herausschält, als das grundlegendste Kriterium für die Bewertung des Teufels fungiert. Die Analyse lässt auch erkennen, dass einige der untersuchten Wortverbindungen Informationen über das ästhetische und pragmatische Kriterium seiner Bewertung offenbaren. Der Teufel erscheint in der Sprache – im Wesentlichen in Form einer Metapher – als ein Wesen, das Abscheu und allgemeine Abneigung hervorruft. Außerdem wird er einerseits als tierähnliche Kreatur verbildlicht, andererseits als ein Wesen mit menschlichen Merkmalen, denkend und gerissen, das die Menschen zum Bösen verführt. In diesem Sinne wird ihm die Macht zugeschrieben, sie auf betrügerische Weise beeinflussen zu können. Aus den im Deutschen etablierten Überzeugungen geht jedoch hervor, dass diese Macht nicht endgültig ist, da der Teufel von den Sprachbenutzern in der Dimension der Furcht vor dem Heiligen gesehen wird, das ihm in seinem Wesen überlegen ist. Die Untersuchungen zeigen, dass Wortverbindungen, die das Lexem Teufel enthalten, in erster Linie dazu dienen, unerwünschte menschliche Haltungen sowie als ungünstig empfundene Lebenssituationen und Zustände negativ zu bewerten. Die axiolinguistische Perspektive der Betrachtung führt auch zu dem Schluss, dass diese Wortverbindungen in bestimmten Sprechsituationen eine expressive und persuasive Funktion erfüllen können.
This aim of this article was to describe the representations of the devil in German phraseology based on an analysis of representative phraseological units. Special emphasis was placed on the axiological potential of these depictions, which is why the descriptive method relied on the conceptual apparatus of axiological linguistics. The study demonstrated that in semantic presuppositions, the main axiological criterion for formulating value judgements about the devil is associated with the concept of moral evil. The analysis also revealed that some of the analyzed phraseological units carry information about esthetic and pragmatic criteria for evaluating the devil. In language, the devil is portrayed metaphorically as a creature that elicits disgust and disapproval. The devil is also depicted as a hybrid being with both animal and human characteristics, and as a deceitful and cunning creature that leads man to evil. The devil exercises authority through its duplicitous influence on human beings. However, an analysis of deeply-seated beliefs that are epitomized by the German language indicates that devil’s power is not absolute because in language users’ perception, it can be broken by supreme forces that are imbued with a sense of holiness. It was found that phraseological units containing the lexeme devil assign negative value to undesirable human attitudes, life situations and states. The axiolinguistic analysis also revealed that these phraseological units can perform expressive and persuasive functions in a given speech situation.
Źródło:
Linguistische Treffen in Wrocław; 2023, 23; 213-225
2084-3062
2657-5647
Pojawia się w:
Linguistische Treffen in Wrocław
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Praktische Phraseologie für Studierende – Forschungsprojekt
Practical Phraseology for Students – Research Project
Autorzy:
Droździel, Mikołaj
Pasik, Agnieszka
Pawłowska, Weronika
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/36873459.pdf
Data publikacji:
2024-01-24
Wydawca:
Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
Tematy:
Phraseologie
Idiom
Lexikographie
Wörterbuch
Forschungsprojekt
Fremdsprachenlernende
phraseology
idiom
lexicography
dictionary
research project
foreign language learners
Opis:
Dieser Beitrag schildert das Konzept eines von der Arbeitsgruppe „Młodzi Frazeolodzy“ (Junge Phraseologen) durchgeführten Forschungsprojekts. Im Rahmen des Projekts sollte ein handliches Lexikon erstellt werden, das die von der akademischen Gemeinschaft der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań am häufigsten verwendeten polnischen Idiome in der informellen Sprache enthält. Bei den in der Sammlung erfassten Einträgen handelt es sich um Einheiten, die den meisten MitgliederInnen der Studentengemeinschaft bekannt sind. Die Stichwörter wurden mit Definition des Phraseologismus, möglichen Varianten, Stilmarker, Etymologie bzw. Motivation, Anwendungsbeispielen, phonetischer Transkription, Abbildungen und Äquivalenten in Englisch, Deutsch, Ukrainisch und Russisch versehen. Der Zugang zum solchen Lexikon kann verschiedene Gruppen von Menschen unterstützen, die aus bestimmten Gründen nach Polen gekommen sind, um sich z. B. weiterzubilden. Das Lexikon kann auch den Menschen dienen, die ihre Sprachkenntnisse verbessern oder sich in den Bereich der metaphorischen Sprache vertiefen wollen. Der Beitrag beschreibt die vorgenommenen Forschungsschritte und die bevorzugte Methodologie. Die Merkmale der von uns beschriebenen Einheiten – Phraseologismen – werden ebenfalls erwähnt. Darüber hinaus werden konkrete Beispiele für Wörterbucheinträge aufgeführt, die von Grafiken ergänzt werden. Zur Veranschaulichung der in der Untersuchung gesammelten Daten werden in dem Artikel auch statistische Angaben vorgelegt.
This article describes the concept of a research project carried out by the “Młodzi Frazeolodzy” (Young Phraseologists) working group. The project aimed to create a handy lexicon containing the idioms most frequently used in informal speech by the academic community at Adam Mickiewicz University in Poznań. The entries included in the collection represent units that are familiar to most members of the academic community. The keywords were provided with a definition of the idiom, possible variants, a style marker, an etymology or motivation, examples of use, a phonetic transcription, illustrations and equivalents in English, German, Ukrainian and Russian. Access to such a lexicon can support different groups of people who have come to Poland for specific reasons, e.g., to educate themselves. The lexicon can also serve people who want to improve their language skills or delve into the field of metaphorical language. The paper describes the research steps undertaken and the preferred methodology. The characteristics of the units we describe – idioms – are also mentioned. In addition, specific examples of dictionary entries are given, which are complemented by graphics. To illustrate the information collected during the research, statistical data are also provided.
Źródło:
Linguistische Treffen in Wrocław; 2023, 24; 239-253
2084-3062
2657-5647
Pojawia się w:
Linguistische Treffen in Wrocław
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Rozwijanie kompetencji frazeologicznej w nauczaniu języka polskiego jako obcego
Developing Phraseological Competence in Teaching Polish as a Foreign Language
Entwicklung der phraseologischen Kompetenz im Unterricht Polnisch als Fremdsprache
Autorzy:
Dziamska-Lenart, Gabriela
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/37167527.pdf
Data publikacji:
2024-01-24
Wydawca:
Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
Tematy:
phraseologisches Wörterbuch
Glottodidaktik der polnischen Sprache
Glossar
Phraseologie
phraseological dictionary
glottodidactics of the Polish language
glossary
phraseology
Opis:
The purpose of this article is to present a book on teaching the phraseology of the Polish language, addressed to foreign students studying at Polish universities. This publication is a phraseological dictionary (glossary), compiled by a team of students, edited by Joanna Wozniak, Elzbieta Dziurewicz and Agnieszka Pasik: “Ubierz to w słowa – studencka frazeologia praktyczna dla uczących się języka polskiego jako obcego / ‘Put it into words’ – student practical phraseology for foreign learners”, published in 2023 in Poznan in the Rys publishing house, also available online on the website of this publishing house. This article discusses the assumptions of the presented publication and its content in the context/perspective of glottodidactics in comparison with previous phraseological research. The book consists of two parts: an introduction and a lexicographical study, which includes a description of 120 phraseological units that are used today by students in their everyday communication. The scheme of lexicographic description of phraseological units, developed by the authors of the glossary, is of a model nature. The research procedures used (criteria for the selection of material, determination of the number of headwords and their ordering) yielded results of great cognitive value. The dictionary presented here is a successful result of cooperation between students and academics, and is also a valuable teaching aid, supporting the teaching of Polish phraseology.
In diesem Artikel wird ein Buch über die Vermittlung der polnischen Phraseologie vorgestellt, das sich an ausländische Studenten richtet, die an polnischen Universitäten studieren. Bei der Publikation handelt es sich um ein phraseologisches Wörterbuch (Glossar), das von einem Studententeam zusammengestellt und von Joanna Woźniak, Elżbieta Dziurewicz und Agnieszka Pasik herausgegeben wurde: „Ubierz to w słowa – studencka frazeologia praktyczna dla uczących się języka polskiego jako obcego / ‘Put it into words’ – student practical phraseology for foreign learners”, veröffentlicht im Jahr 2023 in Poznań im Rys-Verlag, auch online auf der Website dieses Verlags verfügbar. In diesem Beitrag werden die Annahmen der präsentierten Veröffentlichung und ihr Inhalt im Kontext / aus der Perspektive der Glottodidaktik im Vergleich zu bisherigen phraseologischen Forschungen diskutiert. Das Buch besteht aus zwei Teilen: einer Einleitung und einer lexikographischen Studie, die eine Beschreibung von 120 Phraseologismen enthält, die derzeit von Studenten in ihrer täglichen Kommunikation verwendet werden. Das von den Autoren des Glossars entwickelte Schema der lexikographischen Beschreibung von Phraseologismen hat Modellcharakter. Die angewandten Forschungsverfahren (Kriterien für die Auswahl des Materials, Bestimmung der Anzahl der Stichwörter und ihrer Anordnung) haben zu Ergebnissen von großem kognitiven Wert geführt. Das hier vorgestellte Wörterbuch ist ein gelungenes Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Studenten und Akademikern und stellt auch ein wertvolles didaktisches Hilfsmittel dar, das den Unterricht der polnischen Phraseologie unterstützt.
Źródło:
Linguistische Treffen in Wrocław; 2023, 24; 479-486
2084-3062
2657-5647
Pojawia się w:
Linguistische Treffen in Wrocław
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Językowy obraz miłości we frazeologii języka francuskiego i języka polskiego
The Linguistic Image of Love in French and Polish Phraseology
Das sprachliche Bild der Liebe im französischen und polnischen Sprachgebrauch
Autorzy:
Piasecka-Chmielnik, Magdalena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/16444579.pdf
Data publikacji:
2023-07-09
Wydawca:
Uniwersytet Wrocławski. Oficyna Wydawnicza ATUT – Wrocławskie Wydawnictwo Oświatowe
Tematy:
colloquial phraseology
linguistic image of the world
semantic analysis
comparative analysis
umgangssprachliche Phraseologie
Sprachliches Weltbild
semantische Analyse
vergleichende Analyse
Opis:
Der Artikel stellt phraseologische Verbindungen im heutigen Polnisch und Französisch vor. Das Material umfasst umgangssprachliche Phraseologismen und fest in der Sprache verankerte Phraseologismen. Die Analyse erweitert die sowohl von polnischen als auch von romanischen Schriftstellern durchgeführten Untersuchungen zum kulturellen Bild der Liebe um umgangssprachliches phraseologisches Material und ein vergleichendes Element, das es ermöglicht, gemeinsame Tendenzen in der Vervielfältigung der phraseologischen Ressourcen beider Sprachen aufzuzeigen. Die Originalität des Textes ergibt sich vor allem aus der Beschreibung von Phraseologismen, die in beiden Sprachen noch nicht beschrieben wurden – umgangssprachlich, aus dem Englischen entlehnt, vulgär, beleidigend. Das Forschungsziel des Artikels ist es, das kulturelle Bild der Liebe in beiden Sprachen zu rekonstruieren und gemeinsame Entwicklungstendenzen, Ähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb beider Ressourcen aufzuzeigen. Das Ziel ist erreicht, die Forschung kann fortgesetzt und erweitert werden durch die Analyse von phraseologischen Verbindungen, die phraseologischen Innovationen unterworfen sind. Um das kulturelle Bild der Liebe zu rekonstruieren, habe ich eine semantische und lexikalische Analyse der Lexeme vorgenommen, die in vielen phraseologischen Verbindungen im Zusammenhang mit der Liebe vorkommen (z. B. Herz), sowie der Phraseologismen selbst. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen eine gemeinsame Tendenz in der Art und Weise, wie die phraseologische Ressource in beiden Sprachen vervielfältigt wird – Entlehnungen aus dem Englischen, die teilweise mit der Orthografie der Regeln der Zielsprache übereinstimmen können. Beiden Sprachen gemeinsam ist die Verwendung der Herz- und Augensymbolik in vielen phraseologischen Verbindungen. Im Französischen gibt es mehr phraseologische Verbindungen mit Tiernamen als im Polnischen. Es lassen sich mehrere Phraseologismen unterscheiden, die in beiden Sprachen ihre genaue Entsprechung haben.
The article presents phraseological compounds in contemporary Polish and French. The material in- cludes colloquial phraseologisms and phraseologisms established in the language. The analysis extends the research – conducted by both Polish and Romance experts – on the cultural image of love by adding colloquial phraseological material and a comparative element, which made it possible to show common tendencies in the multiplication of the phraseological resources of both languages. The originality of the text results primarily from the description of phraseologisms not yet described in both languages – colloquial, borrowed from English, vulgar, offensive. The research goal of the article is to reconstruct the cultural image of love in both languages and to indicate common developmental tendencies, similarities and differences within both resources. The goal has been achieved, the research can be continued and extended by the analysis of phraseological compounds subjected to phraseological innovations. In order to reconstruct the cultural image of love I made a semantic and lexical analysis of lexemes that appear in many phraseological compounds related to love (e.g. heart) and the phraseologisms themselves. The results of the research indicate a common tendency in the way the phraseological resource is multiplied in both languages – borrowings from English, which can partly match the orthography of the target language’s rules. Common to both languages is the use of heart and eye symbolism in many phraseological compounds. French has more phraseological compounds containing animal names than Polish. Several phraseologisms can be distinguished, which have their exact equivalents in both languages.
Źródło:
Linguistische Treffen in Wrocław; 2023, 23; 305-318
2084-3062
2657-5647
Pojawia się w:
Linguistische Treffen in Wrocław
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
    Wyświetlanie 1-7 z 7

    Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies