Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "Catholic ministry" wg kryterium: Temat


Wyświetlanie 1-3 z 3
Tytuł:
Źródła pisane do historii duszpasterstwa w średniowiecznym Lublinie
Schriftliche Quellen zur Geschichte der Seelsorge im mittelalterlichen Lublin
Autorzy:
Marczewski, Jarosław R.
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040897.pdf
Data publikacji:
2003
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Mittelalter
Geistlichkeit
katholische Kirche
Manuskript
średniowiecze
duszpasterstwo
Kościół katolicki
rękopis
Middle Ages
ministry
Catholic Church
manuscript
Opis:
Die wissenschaftlichen Untersuchungen zur Geschichte der Kirche im Mittelalter betrafen bis vor kurzem fast ausschließlich die Problematik der kirchlichen Organisationen und Institutionen. Erst in den letzten Jahrzehnten wuchs das Interesse an der kirchlichen Sozialgeschichte. Besonders wertvoll sind die Untersuchungen, die die wesentliche Mission der Kirche betreffen, d.h. ihre Seelsorgetätigkeit. Ein Problem bildet, wie immer im Falle der Forschungen zum Mittelalter, der quantitative Zustand und der unterschiedliche Eignungsgrad der vorhandenen Quellen. Die Zahl der Bücher und einzelnen Dokumente, die die kirchliche Thematik im Lubliner Gebiet betreffen, ist nicht allzu groß. Außerdem sind sie, dem Geist der Epoche entsprechend, zum größten Teil Produkte einer Kanzleitätigkeit, die eher zur Beschreibung des Rechtszustandes kirchlicher Institutionen geeignet war. Beide Schwierigkeiten können jedoch überwunden werden. Unter Anwendung entsprechender Forschungsmethoden kann das zahlenmäßig bescheidene Quellenmaterial effektiv genutzt und um Texte erweitert werden, die einer etwas späteren Zeit und einem ähnlichen kirchlichen Milieu entstammen. Eine kühne und methodologisch berechtigte Nutzung der Quellen mit Kanzleicharakter wird durch die Kenntnis der mittelalterlichen Seelsorgetheorie ermöglicht. Die pastorale Aktivität wurde damals nämlich strikt juridisch verstanden. Ihr Wesen bildeten die geistliche Macht und die den betreffenden Ämtern gebührende Kompetenz zu ihrer Ausübung, Deshalb schließt der juridische Charakter der kirchlichen Quellentexte ihre Eignung zu Untersuchungen über die mittelalterliche Seelsorge keineswegs aus.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2003, 80; 153-177
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Organizacja opieki duszpasterskiej nad wychodźstwem polskim w Belgii w latach 1930-1947
Die Organisation der Seelsorgebetreuung polnischer Emigranten in Belgien in den Jahren 1930-1947
Autorzy:
Szymański, Józef
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1040566.pdf
Data publikacji:
2005-06-30
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Emigration
Seelsorge
katholische Kirche
2. Weltkrieg
emigracja
duszpasterstwo
Kościół katolicki
II wojna światowa
emigration
ministry
Catholic Church
World War II
Opis:
Auf die Notwendigkeit, die seelsorgliche Betreuung der Auslandspolen in Belgien zu organisieren, verwies der Botschafter der Republik Polen schon 1923 in Brüssel. Offiziell wandte sich Kardinal Mercier mit der Bitte um ihre Organisierung in Belgien an den Warschauer Metropoliten Erzbischof Kardinal Kakowski. Die Entscheidung über die Gründung der Polnischen Katholischen Mission in Belgien traf der Primas von Polen dann im Januar 1926. Kardinal E. Dalbor betraute P. Dr. T. Kotowski mit ihrer Organisation. Die Aufgabe der Polnischen Katholischen Mission bestand in der Aufrechterhaltung ständiger Beziehungen zu kirchlichen und wissenschaftlichen Kreisen sowie mit der Presse und der katholischen Gemeinschaft Belgiens sowie in der Gewährleistung der religiösen und moralischen Betreuung der polnischen Katholiken in Belgien. Die Tätigkeit der Polnischen Katholischen Mission erfaßte das gesamte Territorium Belgiens. Den Rektor und die Kapläne ernannte der Primas von Polen immer in Absprache mit der belgischen Bischofskonferenz. Die Polnische Katholische Mission organisierte regelmäßige Fahrten der Kapläne zu den größeren Arbeitersiedlungen und legte dabei besonderen Nachdruck auf die Wahrung des polnischen Charakters der Gottesdienste, die Spendung der heiligen Sakramente und den polnischsprachigen Katechismusunterricht in Kirche und Schule. Eine ständige Seelsorge für Polen auf dem Territorium Belgiens wurde 1927 in folgenden Pfarreien organisiert: Liege, Cheratte, Montegne, Micheroux, Winterslag, Waterschei, Peronnes und Boussu-Bois. Für ihre Organisation und unmittelbar für die Seelsorgearbeit engagierten sich die Rektoren Kotowski, Kudlacik, Moskwa, Oficjalski und Pryzgoda sowie u.a. die Priester Szwabinski, Wojciechowski, Pająk, Justynjan Vannut, Van Ruyteghen und Romer. Außerdem halfen ihnen Priesterstudenten im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Der Pater Rektor war bemüht, breitere Kreise - "amtliche, journalistische, soziale und staatsbürgerliche Gremien" - in Polen für die polnische Seelsorge in Belgien zu interessieren. Nichtsdestotrotz war er der Meinung, daß die Aufrechterhaltung der Polnischen Katholischen Mission in Brüssel wegen der Erfolglosigkeit seiner Bemühungen zur Befriedigung der spirituellen Bedürfnisse der polnischen Emigranten nicht nur zwecklos, sondern geradezu schädlich sei. Während des Krieges engagierten sich die Verbistenpatres für die Durchführung der Seelsorgetätigkeit unter den polnischen Emigranten. Seit Januar 1948 wurden die Polnische Katholische Mission und die Seelsorgetätigkeit dann von den Oblatenpatres übernommen.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2005, 83; 333-363
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Metody finansowania kościoła katolickiego w Rosji w XIX wieku. Przyczynek archiwalny
Methods of financing the Catholic Church in Russia in the nineteenth century. An archival supplement
Autorzy:
Radwan, Marian
Wodzianowska, Irena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1023051.pdf
Data publikacji:
2015-06-26
Wydawca:
Katolicki Uniwersytet Lubelski Jana Pawła II
Tematy:
Kolegium Rzymsko-katolickie
Departament Wyznań Obcych MSW
fundusz pomocowy
seminaria duchowne
Akademia Duchowna
cezaropapizm
słowianofilstwo
kasata klasztorów
nacjonalizacja beneficjów kościelnych
Rząd Tymczasowy
the Roman-Catholic College
of Foreign Confessions of the Ministry of the Interior
assistance fund
theological seminaries
Theological Academy
Caesaropapism
Slavophilism
the dissolution of the monasteries
the nationalization of the church benefices
the Provisional Government
Opis:
The religious policy of the Russian State was inspired by two ideological trends, which were rooted in the tradition of Peter I and Catherine II - Caesaropapism and Slavophilism. Russian rulers sought to subjugate the religious denominations, and also to build a Pan-Slavic empire with the Russian language. With regard to the Catholic Church, those demands proved to be extremely valid as 60% of the lands of the Polish Republic became part of Russia after the partitions. The tsarist authorities tried to separate Catholics from the Holy See and impose gradually the Russian language and culture on them. Secular authorities wanted to gain control over church institutions - dioceses, seminaries, parishes, monasteries. To achieve that aim, the authorities established the Roman-Catholic College (1801), and subordinated it directly to the Ministry of the Interior. Both organizations exercised full control over ecclesiastical institutions. Lay prosecutors in both of those offices played a decisive role. At the command of the tsarist regime all the monastic, diocesan and parish properties were gradually taken over, in return certain salaries (1832.1843) were granted to them. On the other hand, at the initiative of Metropolitan Bishop Siestrzeńcewicz S. (1820) so-called assistance fund was created, the aim of which was to finance the special expenses - poor parishes, seminars, Theological Academy, sick and retired priests, deported bishops. Having the assistance fund at their disposal, both the Ministry of the Interior and the College misappropriated funds, often financing even anti-Church actions or well-known enemies of Polish society (K.E. Sievers). A. Kerensky’s government prepared a draft reform in this field. However, it was not implemented as it was torpedoed by the revolution of 1917.
Źródło:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne; 2015, 103; 209-226
0518-3766
2545-3491
Pojawia się w:
Archiwa, Biblioteki i Muzea Kościelne
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
    Wyświetlanie 1-3 z 3

    Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies