Informacja

Drogi użytkowniku, aplikacja do prawidłowego działania wymaga obsługi JavaScript. Proszę włącz obsługę JavaScript w Twojej przeglądarce.

Wyszukujesz frazę "Jaklova, Alena" wg kryterium: Autor


Wyświetlanie 1-9 z 9
Tytuł:
K jazykove komice v lexikalní rovine umeleckeho textu (Na přikladech povídek Vasilije Suksina)
Autorzy:
Jaklová, Alena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1923651.pdf
Data publikacji:
1997
Wydawca:
Uniwersytet Opolski
Opis:
Sprachkomik beruht auf dem komischen Effekt einer bestimmten sprachlichen AuBerung (ganz gleich auf welcher Sprachebene). Es gibt zwei Arten von in Sprache ausgedriickter Komik: 1/ die Sprache Ьeschreibt die auBerhalb der Sprache liegende Komik - die Sachkomik,2/ die Komik liegt in der Sprache selbst - die Sprachkomik. In dieser Studie werden die Mittel der Sprachkomik auf lexikalischer Еbеnе ЬeschrieЬen, welche fiir Schukschins Erzahlungen typisch sind. Zu ihrer Bestimmung gelangten wir aufgrund der Sprachanalyse von mehr als siebzig Erzahlungen, die alle in den Jahren 1975-1992 erschienen sind (siehe Literaturverzeichnis). Schukschin erreicht den komischen Effekt in seinen Erziihlungen durch eine iiberaus wortreiche Rede seiner Helden, einen Wortschatz, der aber zugleich semantisch arm ist,oder mittels eines besonders einfachen Wortschatzes; weiters durch Umwandlurigen oder Verdrehungen von Phraseologismen; er benutzt Phrasen, technische Termini und gewisse Fakten minuziбs. Komisch kann bei ihm auch die metaphorische Benutzung bestimmter Termini wirken. Ein spezifisches Mittel der Sprachkomik in seinen literararischen Texten sind auch Fremdwбrter, ihre graphische und akustische Form, und weiter Synonyme und Oposite, die oft im Kontrast zum Kontext stehen. Unter bestimmtenUmstanden kбnnen im Text auch Metaphern, Metonymien, Vergleiche, ferner sogar Vulgarismen, Schimpf-wбrter und Spitznamen witzig wirken. In Schukschins Erzahlungen stellen auch die Mittel der Lautseite der Sprache und gelegentlich eigene WortЬildung Elemente seiner Sprachkomik dar. Schukschins Wortschatz ist auBenordentlich reich, so dаВ sich seine Komik auch aus der KomЬination unterschiedlichster Sprachelemente ergibt. Die Komik bei Schukschin beruht aber immer auf der genauen Kenntnis des Sprachsystems, sowie auf der ausgezeichneten Kenntnis der menschlichen Psychik und Mentalitat.
Źródło:
Stylistyka; 1997, 6; 443-455
1230-2287
2545-1669
Pojawia się w:
Stylistyka
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Humor v ceské zurnalistice
Humor in der tschechischen Journalistik
Autorzy:
Jaklová, Alena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1925749.pdf
Data publikacji:
2000
Wydawca:
Uniwersytet Opolski
Opis:
Im Aufsatz wird der Begriff Humor von den unterschiedlichen Gesichtspunkten aus charakterisiert. Weiter wird über Situations-, Verbal-, Zeichenhumor und über Humor in der Werbung in der tschechischen Journalistik gesprochen. Mit dem BegriffJournalistik bezeichnen wir Texte der geschriebenen Publizistik, d. h. Texte der periodischen Presse. Im Aufsatz werden Ergebnisse präsentiert, die wir auf der Basis der Analysen von drei Tageszeitungen („Prävo”, „Mladä fronta DNES”, „Blesk”) und einer Zeitschrift („Ring”) gewonnen haben. Diese Analysen haben wir im Zeitraum von Oktober 1998 bis Dezember 1999 durchgeführt. Wir haben festgestellt, welche Typen des Humors in der tschechischen Presse, in den unterschiedlichen publizistischen Genres, am häufig[1]sten verwendet werden und mit welcher Funktion.
Źródło:
Stylistyka; 2000, 9; 167-179
1230-2287
2545-1669
Pojawia się w:
Stylistyka
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Czech Periodical Press in the USA and its Language
Autorzy:
Jaklova, Alena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1927355.pdf
Data publikacji:
2002
Wydawca:
Uniwersytet Opolski
Opis:
Ve Spojenych statech americkych sidli pravdl!podobne nejpocetnejsi skupina ceskych emigrantu: Prvni cesky psana periodika zacala v USA vychazet v roce 1860. Ćechoamericke noviny a ćasopisy tehdy pfedstavovaly (vedle celoamerickych ceskych organizaci) hlavni pojitko ceskych imigrantu v Americe. Vyznam a pocet cechoamerickych periodik rostl aż do 20. !et 20. stoleti, od te doby se jej ich pocet zmensoval. V soucasnosti existuje zhruba osmnact cechoamerickych listu, jen cast z nich je ale tistena cesky. Obsahem pfispevku je charakteristika verbalni stranky cechoamerickych periodik z hlediska diachronniho a synchronniho. K dosazeni tohoto zameru była provedena dvoji sondu zamefena na popis americke cestiny uzivane V cechoamerickem tisku jednak na zacatku druhe poloviny 19. stoleti a jednak v soucasnosti. Pfi charakteristice verbalni stranky anaIyzovanych textu se orientujeme na vsechna jazykova specifika zumalisticke americke cestiny vyplyvajici z komparace s jazykem dobove odpovidajicich periodik ceskych a dale na ty gramaticke a lexikalni prostfedky,jez jsou nositeli ruznych stylovych pfiznaku. Jazykove-stylisticke hodnoceni je prubezne doplnovano deskripci pragmatickou.
Źródło:
Stylistyka; 2003, 12; 327-340
1230-2287
2545-1669
Pojawia się w:
Stylistyka
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Comicality in Contemporary Czech American Periodicals
Autorzy:
Jaklovâ, Alena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1202995.pdf
Data publikacji:
2021-06-07
Wydawca:
Uniwersytet Opolski
Opis:
Prispëvek se zabÿvâ terminologii tykajici se humoru a komiky a vymezenim vzâjemného vztahu tëchto dvou pojmû. Dâle pojednâvâ o komice, jejich typech, prostfedcich, funkcich i aspektech jejiho uzivâni v soucasné ëechoamerické zurnalistice. Pozomost je pritom vënovâna situacni komice, jazykové komice a kreslenému humoru. Okrajovë je zminëna i komika v reklamnich textech. Vÿsledky zjistëné analÿzou sesti soucasnÿch cechoamerickych periodik jsou nâslednë konfrontovâny s podobou a funkci komiky uzivané v souëasné zurnalistice ëeské.
Źródło:
Stylistyka; 2001, 10; 151-164
1230-2287
2545-1669
Pojawia się w:
Stylistyka
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
Výrazové prostředky současného publicistického textu
Autorzy:
Jaklová, Alena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1921633.pdf
Data publikacji:
1995
Wydawca:
Uniwersytet Opolski
Opis:
Die Erforschung von Texten des publizistischen Stils ist immer aktuell, denn die Beziehung zwischen dem gesellschaftlichen Geschehen und der Sprache der Kommunikaten einheitlicher Funktionalstile der Hochsprache ist am engsten eben in dem publizistischen Stil.Der publizistische Stil wird in der tschechischen Linguistik fůr einen der jilngsten Funktionalstile gehalten, in das System der Funktionalstile wurde er erst auf der stilistischen Konfrrenz in Liblice im Jahre 1954 eingereiht. Der Sprachstil wird in dieser Studie im Einklang mit Hausenblas (1972) als "Prinzip des Textaufbaus" verstanden. Deshalb ist der Begriff Ausdruckmittel nicht mit dem Begriff Sprachmittel identisch; der Begriff Ausdruckmittel schlieBt Teile aller Ebenen des Textes ein. Aus Platzgrunden orientiert sich die Studie aber nur auf die Charakteristik der typischsten sprachlichen, kon1cr. lexikalischen Mittel der gegenwartigen geschriebenen Publizistik. Diese sprachlichen Mittel wurden durch die Analyse der meistgelesenen gesamtstaatlichen Tageszeitung Mladá fronta Dnes, der Sporttageszeitung Sport und der Sportwochenschrift Gól festgestellet. Die Analyse dieser Periodika wurde in den Jahren 1990-1994 durchgefiirt.Der Grundzug des publizistischen Textes ist seine Dynamisierung. Diese Dynamisierung entsteht durch die Benutzung automatisierter Mittel (dieAutomatisierung des publizistischen Textes hii.ngt mit der Periodisierung der Publizistik und mit der Modellierung ihrer Ausdruckweise zusammen) und aktualisierter Mittel. Die Verwandlung der aktualisierten Mittel zu automatisierten ist in der Studie mit den Ausdrilcken belegt, die die politischen Ereignisse am Ende des Jahres 1989 in der Tschechoslowak.ei bezeichnen. Weitere sprachliche Mittel, die filr den gegenwartigen publizistischen Text typisch sind, sind die sog. Modeworter, die Publizismen ( die in einer bestimmten Zeit fiir denpublizistischen Stil typischen Worter), haufige Benutzung von Fremdwortem, Phraseologismen, bildliche Benennungen, vor allem Metaphem, Metonymien, gezogene Metaphem und gezogene Metonymien. Die Sportpublizistik unterscheidet sich von der politisch-okonomischen und kulturellen Publizistik durch die Verwendung umgangssprachlicher Elemente. Die Publizistik beniltzen hauptsachlich lexikalische Einheiten des Gemeintschechischen und des Slangs, und zwar vor allem in Interview und in der Reportage. Die Umgangssprache dient hier zur Schaffung eines Modells der unoffiziellen, unmittelbaren, manchmal sogar freundlichen Atmospfare im sportlichen Milieu. Der publizistische Stil entwickelt sich standig sehr schnell, so daB die Beschreibung einiger seiner C harak.terzilge nur die Notierung des gegenwartigen Standes seiner Evolution ist. Auf der Grundlage seiner bisherigen Entwicklung kann man aber voraussetzen, daB es beim publizistischen Stil zu weiteren Genre-, Art- und Sprachveranderungen kommt.
Źródło:
Stylistyka; 1995, 4; 164-176
1230-2287
2545-1669
Pojawia się w:
Stylistyka
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
K některým rysům pedagogické komunikace na českých školách
Zu einigen Charakterzügern der pädagogischen Kommunikation in den tschechischen Schulen
Autorzy:
Jaklova, Alena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1922091.pdf
Data publikacji:
1996-12-31
Wydawca:
Uniwersytet Opolski
Opis:
Die pädagogische Kommunikation (PK) ist eine Art sozialer Kommunikation, die zwischen Lehrer und Schüler, oder zwischen dem Lehrer und einer Gruppe von Schülern realisiert wird. Ein charakteristischer Zug der PK ist die Tatsache, daß zwischen den Kommunizieren[1]den gegenseitige soziale und kommunikative Beziehungen bestehen. Der andere charak[1]teristische Zug der PK ist die Form ihrer Realisierung: es handelt sich vorwiegend um gesprochene Kommunikation. Tschechische Linguisten und Pädagogen diskutieren seit einigen Jahren in den Fach[1]zeitschriften darüber, welches Niveau, welche Gestalt und welchen Charakter die PK in den tschechischen Schulen hat. Im allgemeinen wird dabei festgestellt, daß das Niveau der PK, aber auch das der anderen öffentlich gesprochenen Äußerungen niedrig ist; das betrifft sowohl die Auswahl der sprachlichen Mittel, als auch die formale Seite der Äußerung. Die PK wird auch oft vom Gesichtspunkt des sprachlichen Kodes aus, den die Lehrer und Schüler benutzen, eingeschätzt. Dabei zeigt es sich, daß in der Schule, obwohl es sich hier um eine offizielle Umgebung handelt, neben der Hochsprache auch die Umgangssprache benutzt wird. In diesem Aufsatz werden Ergebnisse der Analyse der Materialbasis angeführt, die Tonbandaufnahmen von 80 Lehrer-Schüler-Dialogen beim Prüfen enthalten. Diese Auf[1]nahmen wurden in den Jahren 1986-92 in Südböhmen vorgenommen,und zwar sowohl in Grund- schulen, als auch in Gymnasien. Der Dialog zwischen Lehrer und Schüler wimje vom Gesichtspunkt der Hochsprache (phonologische, morphologische, lexikalische Ebene), vom Gesichtspunkt der gesprochenen / geschriebenen Sprache (syntaktische Ebene) und vom kommunikativen Gesichtspunkt aus analysiert. In diesem letzten Fall ging es um kommunikative Funktionen der Repliken und um den thematischen Ausbau dieses Dialogs. Aus den Ergebnissen der Untersuchung ergibt sich, daß die Schüler nicht nur die kultivierte gesprochene Sprache, sondern sogar die Hochsprache nicht gründlich be[1]herrschen. Die Aufgabe der Schule ist deshalb, die formale, aber auch die thematische Seite der gesprochenen Äußerung zu lehren, und dies alles noch in Bezug auf die verschiedenen kommunikativen Situationen. Das ist aber eine Aufgabe, die die Grenzen der angewandten Stilistik und sogar der Linguistik überhaupt übersteigt, denn es handelt sich dabei eigentlich um das Erlernen eines konkreten Typs der verbalen Handlung. Und dies ist eine interdisz[1]iplinäre Aufgabe
Źródło:
Stylistyka; 1996, 5; 7-18
1230-2287
2545-1669
Pojawia się w:
Stylistyka
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
K jazykove strdnce ćeskych baroknich textü, zejmena kdzäni
Autorzy:
Jaklovä, Alena
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1925515.pdf
Data publikacji:
1999
Wydawca:
Uniwersytet Opolski
Opis:
Der Aufsatz behandelt die Problematik der Entwicklung der tschechischen Sprache in der Barockzeit, besonders im 17. und 18. Jahrhundert. Die Voraussetzung für die Beschreibung dieser Entwicklungslinie des Tschechischen sind die Analysen der Texte, vor allem der Predigten. Zu diesem Zweck wurden solche Texte ausgewählt, die die Herausbildung der vier bedeutenden Barockgenerationen im Zeitraum von 1620 bis 1740 repräsentieren. Die aus den Textanalysen resultierenden Schlussfolgerungen zeigen, wie die historischen Ereignisse (allmählicher Untergang der tschechischen Staatlichkeit nach dem Kriege am Anfang des 17. Jahrhunderts), in deren Folge es zur Verengerung des Funktionsspektrums des Tschechischen und zur Beschränkung von dessen Gesellschaftsfunktion kam, in der phonologischen, morphologischen, syntaktischen und lexikalischen Ebene der tschechischen Sprache zum Ausdruck kamen.
Źródło:
Stylistyka; 1999, 8; 291-305
1230-2287
2545-1669
Pojawia się w:
Stylistyka
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
Tytuł:
The Czech Republic as Reflected in Texts by Czechs Living in the USA
Ćeska republika v textech krajanu a krajanek źijicich v USA
Autorzy:
Jaklova, Alena
Junkova, Bohumila
Powiązania:
https://bibliotekanauki.pl/articles/1926980.pdf
Data publikacji:
2004-12-30
Wydawca:
Uniwersytet Opolski
Opis:
Obsahem pl'isp�vku je popis obrazu Cechu a Ćeske republiky, ktery je obsazen v textech muru a zen - krajanu a krajanek zijicich v USA. Materialovou bazi pro tento vyzkum była vybrana ćisla soućasnych cechoamerickych periodik, ćtmactideniku Ćeskoslovenske novi ny, ctmactideniku Hlas naroda/Voice of the Nation a Hl asy naroda/Voices of the Nation, m�sićniku Hospodaf/Ćechoslovak, tydeniku Naśinec a ctrnactideniku Nedelnf Hlasatel/Czechoslovak Daily Herald, ktera vychazela v letech 2000 az 2002. Pl'isp�vek se na zakład� analyzovaneho materiału dale zabyva otazkou, jake diference existuji mezi maskulinnim a femininnim uzivanim jazyka, a zda je tedy możne definovat pojem muzsky a zensky jazykovy styl.
Źródło:
Stylistyka; 2004, 13; 303-314
1230-2287
2545-1669
Pojawia się w:
Stylistyka
Dostawca treści:
Biblioteka Nauki
Artykuł
    Wyświetlanie 1-9 z 9

    Ta witryna wykorzystuje pliki cookies do przechowywania informacji na Twoim komputerze. Pliki cookies stosujemy w celu świadczenia usług na najwyższym poziomie, w tym w sposób dostosowany do indywidualnych potrzeb. Korzystanie z witryny bez zmiany ustawień dotyczących cookies oznacza, że będą one zamieszczane w Twoim komputerze. W każdym momencie możesz dokonać zmiany ustawień dotyczących cookies